So gibt es eine Bastel- und Malstation, einen Steckenpferd-Parcours, Hüpf-Ponys, eine Tast-Station Spiel und Spaß mit dem „Pferde für unsere Kinder“-Holzpferd (dort darf geputzt bis voltigiert werden) und ein Kinder-Glücksrad.
In der Fun4Kids-Area gibt es außerdem mit der 200 m² großen PABST Holz City genügend Platz zum Schaukeln, Rutschen und Toben, das Ponyteam Liefering gestaltet Vorführungen und am Ponyplatz wird zusätzlich das innovative Lern- und Legasthenietraining mit Pferden angeboten.
Und natürlich darf bei Österreichs größtem Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit auch der Nikolo nicht fehlen.
Donnerstag, 5. 12., 10.30–11.30 & 14.00–15.00 Uhr
Freitag, 6. 12., 10.30–11.30 Uhr & 16.00–17.00 Uhr
Samstag, 7. 12., 15.00–16.00 Uhr
Sonntag, 8. 12., 15.00–16.00 Uhr
OEPS-Mitglieder bekommen 10 Prozent Eintritts-Rabatt
Genug Gründe also, um die Amadeus Horse Indoors mit seinen Kindern zu besuchen. Für Mitglieder des Österreichischen Pferdesportverbandes gibt es sowohl im Vorverkauf bei ticketmaster.at als auch an der Kassa während des Events gegen Vorlage der gültigen OEPS Mitgliedskarte 10 Prozent Rabatt auf den Eintritt.
Messe: Do-So 9-18 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2019/11/Impressionen10_Pony_Kinder_Do_cSCG-RET_.jpg14272048Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2019-11-30 08:45:352019-11-30 08:45:35Kinderspaß bei der Amadeus Horse Indoors
Neben den sportlich hochkarätigen Highlights, wie dem Dressur Weltcup sowie den mit 300.000 Euro dotierten 4-Sterne-Springturnier, gibt es bei der Amadeus Horse Indoors zusätzlich zur Messe mit 130 internationalen Ausstellern, der internationalen Show und dem Agility Weltcup noch einige andere pferdesportliche Programmpunkte, die man definitiv nicht versäumen sollte.
Angefangen bei den internationalen Voltigierern über die Publikumslieblinge Gespannfahren und „Buschreiten“ bis hin zu den Mounted Games-Ponyspielen bietet das Programm der Amadeus Horse Indoors von 5.- 8. Dezember ein buntes Programm für alle Pferdefreunde.
Vollgas! Hallenvielseitigkeit und Warsteiner Driving Challenge Ein Geländeparcours in der Halle aufgebaut? Kein Problem in Salzburg! Angeführt von Olympiasieger, Welt- und Europameister Michael Jung (GER) bringen die besten BuschreiterInnen beim Autohaus Pichler Indoor Derby am Samstagabend (07.12.) die Halle zum Beben. Mindestens ebenso rasant geht es bei der Warsteiner Driving Challenge (Sa, 07.12. ca. 15 Uhr & So, 08.12. ca. 14 Uhr) zu, wenn die atemberaubenden Manöver der Vierspänner für Begeisterung sorgen.
Mounted Games Rasante Ponyspiele gibt es täglich in der Colloseum Arena in der Messehalle zu bestaunen, wenn es heißt „Vorhang auf für die Amadeus Mounted Games“. Mutige Jugendliche springen in vollem Galopp von ihren Ponys ab und wieder auf, um alle gestellten Aufgaben in der schnellstmöglichen Zeit zu absolvieren. Das sollte man gesehen haben!
Freitag, 06.12.2019 ab ca. 17 Uhr
Samstag, 07.12.2019 ab ca. 15 Uhr 30
Sonntag, 08.12.2019 ab ca. 16 Uhr 30
Akrobatisch! Voltigieren in der Messehalle Bereits zum zehnten Mal findet in Salzburg ein internationales Voltigierturnier statt und der Zuspruch der Athleten ist wie immer groß. Im neu gestalteten Messebereich findet sich nicht nur Platz für 120 Aussteller und den neuen Gastrobereich, sondern auch für die MSZ Voltigierarena. Dort kann man die Akrobaten auf dem Pferderücken von Freitag bis Sonntag ganztägig bewundern und anfeuern.
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
13 Jahre in Folge stand Freitagabend die Salzburger Dom-Mauer wie ein Felsen im Zentrum der Salzburgarena. Und jährlich wagten sich die Hochsprungspezialisten an Höhen über 2 m. 27 ReiterInnen aus 10 Nationen konnten sich in die Siegerlisten eintragen. High-Fly-Tour Geschichte schrieb dabei u. a. die tschechische Amazone Alena Gasperl, die dreimal in Folge mit ihrem sprunggewaltigen Wallach Allman diese Prüfung für sich entscheiden konnte. Jetzt kam der Salzburger Dom in die Jahre und muss sich einer gründlichen Restaurierung unterziehen und somit wurde der Platz am Freitagabend frei für ein neues Highlight.
Das Salzburger Unternehmen Equitron Pro präsentiert Ihnen erstmalig ein internationales K.O. Springen am Freitag zur Prime Time. Und eines dürfen wir Ihnen schon jetzt versprechen – es wird spannend!
Lassen Sie sich diese Premiere nicht entgehen und feuern Sie Ihren Favoriten an, wenn acht heimische Springreiter gegen acht ausländische Gäste antreten. Pushen Sie unsere heimischen Springstars zum Sieg in diesem Länderspiel!
Österreich gegen den Rest der Welt
Freitag, 06. Dezember 2019 ca. 21.00 Uhr Salzburgarena
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Vor über einem Jahrzehnt startete der bayrische Unternehmer Rudolf Hindelang in seinem Heimatland mit der bahnbrechenden Idee dieser Jugendspringsportserie. Heute ist der European Youngster Cup U25 die angesehenste FEI Nachwuchsspringsportserie der Welt und dient als Sprungbrett für den internationalen Nachwuchs in die Weltelite.
Doch der internationale Springreitnachwuchs trägt an diesem Wochenende in der Salzburgarena Trauer, denn der European Youngster Cup U25 hat vor wenigen Wochen seinen „Vater“ verloren. Rudolf Hindelang verlor am 31. Oktober 2019 den Kampf gegen seine tückische Krankheit.
Viel zu früh ist der bayerische Unternehmer von uns gegangen. Ihm war es zu verdanken, dass sich der internationale Nachwuchsspringsport bis zum Alter von 25 Jahren in den letzten Jahrzehnten nachhaltig und entscheidend verändert hat. Er initiierte zunächst den Bavarian Youngster Cup (U 18 für Bayern) und ermöglichte es dem reiternachwuchs damit auf guten Turnieren und i Umfeld ihrer Vorbilder zu starten und Erfahrungen zu sammeln. Später erweiterte er das Starterfeld auf Deutschland (German Youngster Cup), danach auf Europa und schuf damit den heutigen European Youngster Cup. Nach langem Ringen und vielen endlosen, aber konstruktiven Diskussionen mit dem Weltreiterverband (FEI) genehmigte jener die Altersgruppe U25. Und Rudolf Hindelang bewies mit „seinen EY-Cup Reitern“ eindrucksvoll allen Kritikern, dass es der einzige richtige Weg für den zukünftigen Erfolg der Jugend im Springsport war.
Kontinuierlich wächst die Liste der Nachwuchsreiter, die ihre ersten Erfolge im EY-Cup U25 feiern konnten, und dann nahtlos mitten in die Weltspitze sprangen. Bestes Beispiel hierfür ist die bayerische Weltmeisterin Simone Blum, die vor knapp fünf Jahren noch im EY-Cup U25 unterwegs war. Klingende Namen wie Bertram Allen (IRL), Jos Verlooy (BEL), Lisa Nooren (NED), Martin Fuchs (SUI), Olivier & Nicola Philippaerts (BEL), Maikel van der Vleuten (NED), Emanuele Gaudiano (ITA), Jessica Springsteen (USA), Irma Karlsson (SWE) oder Frank Schuttert (NED) haben von den EY-Cup Prüfungen U25 rund um den Globus profitiert und entscheidende Erfahrungen für ihre späteren, erfolgreichen Karrieren gesammelt.
Mal sehen, wer am Samstag (07.12.2019) ab 13 Uhr die besten Karten hat um sich den Finalsieg über den 155 cm hohen Parcours von Parcoursdesigner Franz Madl zu sichern.
Ranking vor dem Finale in Salzburg
Platz Punkte Reiter
1 55 Jurk, Teresa
2 54 Margreiter, Magdalena
3 52 Blandfort, Vivien
3 52 Löser, Emilia
5 51 Juraske, Lara-Marie
6 46 Knack, Alia
7 43 Grzegorzewski, Adam
8 41 Müller, Franziska
8 41 Kersten, Lars
8 41 Fischer, Willi
11 40 Ruppert, Maximiliane
11 40 Betz, Niklas
13 38 Pohl, Nicola
14 37 Gustaphson, Mikaela
15 36 Haller, Verena
15 36 Assenmacher, Joanna
15 36 Lill, Maximilian
18 34 Megahey, Christopher
19 32 Taxis, Jennifer
19 32 Najmanova, Sofie
21 31 Reich, Alessandra
21 31 Bormann, Finja
21 31 Kierznowska, Aleksandra
21 31 Winchester, Chloe
Rankings: https://eycup.mmsrv.de/ranking-2019
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2019/11/EY-Cup_Gruppe1_AHI2018_cDK.jpg10801787Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2019-11-27 18:57:052019-11-29 11:09:58Das European Youngster Cup Finale als Sprungbrett in die Weltelite!
Die 6-fache Olympiasiegerin, 9-fache Welt- und 20-fache Europameisterin Isabell Werth beehrte den SRC Lamprechtshausen am Mittwoch, den 20.11., mit einer Stippvisite. Der bekannte Salzburger Pferdesportverein richtet am zweiten Dezemberwochenende bereits zum 14. Mal das Pferde- und Hundesportfest „Amadeus Horse Indoors“ aus (5.-8.12.2019), in Rahmen dessen isabell Werth am Dressur-Weltcup teilnehmen wird.
Bei ihrem Besuch heute stand ein Training für zwei Salzburger Dressurreiterinnen mit am Programm. In den Genuss des Training kamen die Salzburger-Landescup Siegerin Michaela Brötzner sowie die aufstrebende Salzburger Dressurreiterin Leonie Stürzenbaum. Im Anschluss daran gab es ein Meet & Greet mit den vielen Fans, die das Training als Zuseher verfolgen durften.
Werth startet als Nr. 1 der Welt bei der Amadeus Horse Indoors Das Gustostückerl für alle Dressurfans bei der Amadeus Horse Indoors in Salzburg ist auch heuer der Dressur-Weltcup. Bereits zum fünften Mal wird in Salzburg eine Station der FEI-World-Cup™-Dressage-Serie ausgetragen und die Nennliste der einzigen Weltcupstation Österreichs verspricht Weltklasse-Dressursport. Den ersten Dressur-Weltcup in Salzburg im Jahr 2015 konnte Isabell Werth (GER) im Sattel von Don Johnson FRH souverän gewinnen und zum fünften Geburtstag hat die erfolgreiche Deutsche und Nummer eins der aktuellen Dressur-Weltrangliste ihr Kommen erneut zugesagt.
Werth bekommt allerdings starke Konkurrenz aus der eigenen Heimat. Denn Deutschland ist mit der Weltcupsiegerin von Salzburg der Jahre 2016 und 2017 sowie Team-Olympiasiegerin, Team-Welt- und Europameisterin Dorothee Schneider, der Team-Welt- und Europameisterin Helen Langehanenberg sowie Vorjahres-Weltcupsieger Benjamin Werndl bestens aufgestellt.
Victoria Max-Theurer (OÖ), Christian Schumach (K) und Timna Zach (ST) gehen in Salzburg für Österreich an den Start. Die beste rot-weiß-rote Platzierung in der Weltcupkür in Salzburg war 2015 ein 5. Platz von Victoria Max-Theurer mit Blind Date.
Die Dressur-Highlights in Salzburg:
Der Weltcup Grand Prix am Samstag (8.00 Uhr Salzburgarena) sowie der FEI World Cup™ Grand Prix Freestyle, präsentiert von der Molkerei Meggle, am Sonntag (11.00 Uhr Salzburgarena).
Siegerliste FEI World Cup™ Dressur Musikkür bei der Amadeus Horse Indoors
2015 Isabell Werth (GER) – Don Johnson FRH 84.125 %
2016 Dorothee Schneider (GER) – Showtime FRH 85.292%
2017 Dorothee Schneider (GER) – Sammy Davis Jr. 83.415 %
2018 Benjamin Werndl (GER) – Daily Mirror 80.790 %
Messe: Do-So 9-18 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Kurzportrait Isabell Werth – Vom Springreiten zur hohen Dressur
Isabell Werth ist studierte Juristin und deutsche Dressurreiterin. Sie ist
6-fache Olympiasiegerin mit insgesamt zehn olympischen Medaillen (6 × Gold; 4 × Silber),
9-fache Weltmeisterin, zwanzigfache Europameisterin und
14-fache Deutsche Meisterin
und damit weltweit die erfolgreichste Reiterin und Dressurreiterin aller Zeiten.
Biografie
Isabell Werth wurde am 21. Juli 1969 in Sevelen (Rheinland) geboren und wuchs am elterlichen Bauernhof auf. Pferde gehörten von klein auf zu ihren Spielgefährten. So drehte Isabell Werth bereits mit fünf jahren ihre Runden am Rücken ihrer Ponystute Illa und feierte später ihre ersten Turniererfolge auf dem Pony Funny.
Isabells Leidenschaft gehörte dem Spring- und Vielseitigkeitsreiten – bis sie der Vater ihrer Freundin Verena, der Stahlmanager und Dressurexperte Dr. Schulten-Baumer, als 17-jährige unter seine Fittiche nahm. Daraus entwickelte sich über 14 Jahre eine höchst erfolgreiche Zusammenarbeit: Isabell feierte mit allen Pferden des „Doktors“ – wie Schulten-Baumer genannt wurde – Triumphe. Mit dem Hannoveraner Fuchswallach Gigolo FRH wurde sie zur Legende, denn mit ihm gewann sie 8 x EM-Gold, 4 x WM-Gold und 6 Olympische Medaillen.
Quasi nebenher ging Isabell Werth zur Schule, machte ihr Abitur, studierte Jura, absolvierte 2000 ihr 2. juristisches Staatsexamen und arbeitete anschließend erst als Juristin bei Karstadt, dann in der Marketingabteilung des Großkonzerns. 2004 entschied sich Isabell Werth für die Reiterei als Beruf und leitet seither den eigenen Ausbildungsstall in Rheinberg.
Isabell Werth – Medaillenspiegel
Olympische Spiele:
2016 Gold Mannschaft mit Weihegold
2016 Silber Einzel mit Weihegold
2008 Gold Mannschaft mit Satchmo
2008 Silber Einzel mit Satchmo
2000 Gold Mannschaft mit Gigolo
2000 Silber Einzel mit Gigolo
1996 Gold Mannschaft mit Gigolo
1996 Gold Einzel mit Gigolo
1992 Gold Mannschaft mit Gigolo
1992 Silber Einzel mit Gigolo
Weltreiterspiele:
2018 Gold Mannschaft mit Bella Ros
2018 Gold Einzel mit Bella Rose
2014 Gold Mannschaft mit Bella Ros
2010 Bronze Mannschaft mit Warum nicht FRH
2006 Gold Mannschaft mit Satchmo
2006 Gold Einzel mit Satchmo
2006 Bronze Einzel mit Satchmo
1998 Gold Mannschaft mit Gigolo
1998 Gold Einzel mit Gigolo
1994 Gold Mannschaft mit Gigolo
1994 Gold Einzel mit Gigolo
Europameisterschaften: 2019 Gold Mannschaft mit Bella Rose
2019 Gold Einzel Kür mit Bella Rose
2019 Gold Einzel Special mit Bella Rose
2017 Gold Mannschaft mit Weihegold OLD
2017 Gold Einzel Kür mit Weihegold OLD
2017 Gold Einzel Special mit Weihegold OLD
2015 Bronze Mannschaft mit Don Johnson
2013 Gold Mannschaft mit Don Johnson
2011 Silber Mannschaft mit El Santo
2006 Silber Mannschaft mit Satchmo
2006 Silber Einzel mit Satchmo
2007 Gold Einzel mit Satchmo
2003 Gold Mannschaft mit Satchmo
2001 Gold Mannschaft mit Antony FRH
1999 Gold Mannschaft mit Antony FRH
1997 Gold Mannschaft mit Gigolo
1997 Gold Einzel mit Gigolo
1995 Gold Mannschaft mit Gigolo
1995 Gold Einzel mit Gigolo
1993 Gold Mannschaft mit Gigolo
1993 Gold Einzel mit Gigolo
1991 Gold Mannschaft mit Gigolo
1991 Gold Einzel mit Gigolo
1989 Gold Mannschaft mit Weingart
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2019/11/OK_191120_Isabell_Werth_AHI_Uwe_107.jpg11811772Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2019-11-21 17:49:482019-11-29 11:10:43Isabell Werth auf Trainingsvisite in Lamprechtshausen
Sechs Weltranglistenspringen mit einem Gesamtpreisgeld von rund 300.000 Euro warten heuer bei der Amadeus Horse Indoors von 5.-8. Dezember 2019 auf die internationalen Springreiter.
Im Stall Römerhof Championat von Salzburg (Samstag, 07.12. ca. 19 Uhr) gibt es 45.000 Euro zu gewinnen, im Travel Charme Grand Prix Salzburg (Sonntag, 08.12. ca. 16 Uhr) sind gar 95.000 Euro Preisgeld ausgeschrieben – und die Konkurrenz ist groß.
Die Schweiz hat u. a. die Nummer 33 der Welt, Pius Schwizer, im Talon, Deutschland wartet u. a. mit dem Titelverteidiger im Amadeus Grand Prix 2018, Tobias Meyer, auf und Irland hält mit der Nummer 48 der Welt, Shane Breen, dagegen.
Ein starkes Team entsenden die Niederlande, allen voran die drei Olympia-Silbermedaillisten Jur Vrieling, Marc Houtzager und dem Salzburger Grand Prix-Sieger von 2017, Gerco Schröder.
Großbritannien wiederum geht mit WM-Teilnehmerin Holly Smith, der Legende Michael Whitaker und der Next-Whitaker-Generation, Jack und William, ins Rennen.
Österreichs Springreiter werden von der heimischen Nummer 1 und Nummer 23 der Welt, Max Kühner (T), angeführt. Starke Unterstützung kommt von Julia Kayser (T), Gerfried Puck (ST), Stefan Eder (OÖ, Christian Juza (S), Roland Englbrecht (OÖ), Matthias Raisch (OÖ), Christian Rhomberg (V) und Dieter Köfler (K).
Messe: Do-So 9-18 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2019/11/MeyerTobias_Queentina_SE_GP-AHI2018_cDanielKaiser.jpg10051500Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2019-11-18 13:47:002019-11-29 11:11:31Weltstars im Springsattel kommen nach Salzburg
Das Gustostückerl für alle Dressurfans bei der Amadeus Horse Indoors in Salzburg ist auch heuer der Dressur-Weltcup. Bereits zum fünften Mal wird in Salzburg eine Station der FEI-World-Cup™-Dressage-Serie ausgetragen und die Nennliste der einzigen Weltcupstation Österreichs verspricht Weltklasse-Dressursport.
Den ersten Dressur-Weltcup in Salzburg im Jahr 2015 konnte sie im Sattel von Don Johnson FRH souverän gewinnen und zum fünften Geburtstag hat sie ihr Kommen erneut zugesagt: die sechsfache Olympiasiegerin, neunfache Weltmeisterin, zwanzigfache Europameisterin und Nummer 1 der Dressurweltrangliste Isabell Werth (GER).
Werth bekommt allerdings starke Konkurrenz aus der eigenen Heimat. Denn diese ist mit der Weltcupsiegerin von Salzburg der Jahre 2016 und 2017, der Team-Olympiasiegerin so- wie Team-Welt- und Europameisterin Dorothee Schneider, der Team-Welt- und Europameisterin Helen Langehanenberg sowie Vorjahres-Weltcupsieger Benjamin Werndl bestens aufgestellt.
Victoria Max-Theurer (OÖ), Christian Schumach (K) und Timna Zach (ST) gehen in Salzburg für Österreich an den Start. Die beste rot-weiß-rote Platzierung in der Weltcupkür in Salzburg war 2015 ein 5. Platz von Victoria Max-Theurer mit Blind Date.
Die Dressur-Highlights in Salzburg:
Der Weltcup Grand Prix am Samstag (8.00 Uhr Salzburgarena) sowie der FEI World Cup™ Grand Prix Freestyle, präsentiert von der Molkerei Meggle, am Sonntag (11.00 Uhr Salzburgarena).
Messe: Do-So 9-18 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende
Die Amadeus Horse Indoors auf einen Blick > Int. Pferdemesse > Int. Pferdeshow > Int. Springturnier CSI4* > Int. Dressurturnier CDI4* & CDI-W mit FEI World Cup™ > Int. Voltigierturnier > Hallenvielseitigkeit – Auto Pichler Indoor Derby > Römerhof Championat > Travel Charme Grand Prix Salzburg > Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25 > Finale European Youngster Cup > Pony-, Children- und Junioren-Touren > Int. Springturnier für Amateure CSIAm > Nat. Springturnier CSN-A > Nat. Dressurturnier CDN-A > Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner > Knock-out-Springen – „Austria against the world“ präsentiert von EQUITRON PRO > Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten > Mounted Games > Pat Parelli > Pferdeverkaufsschau > Fun4Kids-Area & PABST HolzCity > Silberpfeil Riders Parties > The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2019/11/dk_2015-12-05_Salzburg_4028.jpg10801623Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2019-11-15 07:41:162019-11-29 11:11:57Top besetzt! Der Dressurweltcup mit Isabell Werth