Neben den 700 Pferden, hatten wir bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors 2016 auch wieder 400 pfeilschnelle Hunde mit ihren nicht minder beweglichen Hundeführern zu Gast. Heute wollen wir euch die schönsten Bilder aus der Agility Arena von unseren Fotografen vom Salzburg Cityguide zeigen:
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/Agility14_MevistoAmadeusHorseIndoors2016_Fr_cSCG.jpg1024683Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-16 08:06:152018-11-22 15:38:28Let`s fezz! Das war der Amadeus Agility World Cup 2016!
Die elften Mevisto Amadeus Horse Indoors von 08. – 11. Dezember haben alle Rekorde gebrochen. Vier Tage Springsport der Extraklasse mit mehr als 700 Pferden in sechzig Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits- und Fahrbewerben, zwei Weltcupetappen in Dressur und Voltigieren, 500 wieselflinke Hunde beim Agility Weltcup, eine tolle Show mit Weltstars wie Alizée Froment, ein Besucherrekord von 45.000 Besuchern an vier Tagen und jede Menge Shopping- und Kinderspaß!
Wir haben die schönsten Bilder für euch zusammengestellt um Österreichs größtes Pferde- und Hundefest noch einmal Revue passieren zu lassen:
“Man muß das Gute tun, damit es in der Welt sei.” hat schon Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach gesagt. Bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors werden daher traditionell 3% des Preisgeldes an Licht ins Dunkel gespendet und zusätzlich erklärte sich Easy Motion Skin bereit, in drei ausgewählten Springen pro Abwurf am Easy Motion Skin Hindernis 100 Euro zu spenden.
Die erreichte Summe wurde dann von der horsedeluxe Event GmbH noch aufgestockt und so kamen insgesamt 20.000 Euro zusammen. Der Scheck wurde am Sonntag nach dem Gaston Glock`s Grand Prix Salzburg von Veranstalter Josef Göllner und Sportdirektor Thomas Kreidl persönlich an Romy Seidl und Karin Meyer-Smejkal von der ORF Aktion Licht ins Dunkel übergeben.
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/GoellnerJosef2_KreidlThomas_LichtInsDunkel_MevistoAmadeusHorseIndoors2016_So_cSCG.jpg10241536Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-13 08:46:462018-11-22 15:41:5920.000 Euro für Licht ins Dunkel von den Mevisto Amadeus Horse Indoors 2016
Seit 2013 unterstützt Familie Gaston und Kathrin Glock die Mevisto Amadeus Horse Indoors in Salzburg mit der Patronanz der Gaston Glock’s Championate und des Gaston Glock’s Grand Prix. Auch heuer bildete Letzterer das sportliche Highlight der Mevisto Amadeus Horse Indoors im Vier-Sterne-Parcours. Die 37 genannten Reiter-Pferde-Kombinationen wurden in dieser mit 100.000 Euro dotierten Prüfung vor eine völlig neue Herausforderung gestellt. Denn die Salzburgarena verwandelte sich für die Dauer dieses Weltranglistenspringens in eine völlig neue Welt.
Das gesamte Hindernismaterial wurde eigens für diesen Bewerb aus dem GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER in Treffen angeliefert, der prachtvolle Blumenschmuck eigens für dieses Springen kreiert. Die Banden erstrahlten im GLOCK Branding und während der Siegerehrung erklang die speziell komponierte Musik. Die GLOCK Pokale, GLOCK Schleifen, GLOCK Siegerdecke und GLOCK Präsente machten die Wunderwelt auf Zeit perfekt.
Der selektive Parcours führte über eine Höhe von 1,60 m und forderte vom ersten bis zum letzten Sprung volle Konzentration von Reitern und Pferden. Die von allen herbeigesehnte Nullrunde gelang am Ende genau zehn Teilnehmerpaaren, die sich den Sieg somit im Stechen ausmachten. Als vierter Starter ging der Italiener Gianni Govoni an den Start. Der 49-jährige legte seinen Ritt ideal an, erwischte Sprung für Sprung perfekt und die Zeit stoppte bei 38,52 Sekunden. Diese sollte bis zum Schluss unschlagbar bleiben und dem zweifachen Olympiateilnehmer somit den Sieg im Gaston Glock’s Grand Prix Salzburg bescheren.
„Das ist der Lohn für all die Arbeit, die wir in Antonio investiert haben“, so Gianni Govoni im Siegerinterview mit Christian Clerici. „Antonio galt als unreitbares Pferd. Wir erkannten sein Potenzial und haben ihn mit viel Gefühl und Training aufgebaut. Er ist ein vollkommen neues Pferd geworden und dieser Sieg bedeutet enorm viel.“
Für eine Überraschung sorgte Annina Züger (SUI) auf Rang zwei. Die 22-jährige lieferte im Sattel von Beat Mändlis ehemaligem Erfolgspferd Louis eine Bilderbuchrunde ab und sicherte sich in 39,30 Sekunden Rang zwei. Da musste sich sogar der amtierende Teamwelt- und Europameister Jur Vrieling (NED) mit dem nach Cardento gezogenen Hengst Corporal VDL geschlagen geben. Er wurde mit einer Zeit von 41,96 Sekunden Dritter.
Erfreulich fiel auch die Bilanz der österreichischen Reiter aus. Julia Kayser (T) belegte mit Sterrehof’s Cayetano Z Rang sieben (4/39,61), Roland Englbrecht (OÖ) und der erst neunjährige Chambery wurden Achte (4/43,58) und Markus Saurugg (St) mit Texas I Zehnter (12/41,99).
Messe: Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/GovoniGianni_Antonio_MevistoAmadeusHorseIndoors2016_So_CMichaelGraf_14.jpg427640Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 22:00:342018-11-22 15:44:10GLOCK Perfection! Gianni Govoni siegt im Gaston Glock’s Grand Prix Salzburg
Internationale Dressurreiter von Weltformat, nahezu restlos ausverkaufte Zuschauertribünen und großartige Stimmung: Das war der FEI World Cup™ Dressage presented by Familie Gaston & Kathrin Glock in Salzburg. Im Rahmen der Mevisto Amadeus Horse Indoors fand zum zweiten Mal eine Etappe der hochkarätigen Serie auf österreichischem Boden statt. Die Besten der Besten traten gegeneinander an und am Ende war es die amtierende Team-Olympiasiegerin Dorothee Schneider (GER), welche den glorreichen Sieg feiern durfte.
In der publikumswirksamen Musikkür tanzten die aktuelle Nummer drei der Welt und ihr erst zehnjähriger Hannoveraner Showtime FRH zu flotten Klängen von Queen zum Weltcuptriumph. Die beiden waren mit 85,292 % von allen fünf Richtern einhellig auf Platz eins gewertet worden und lieferten damit gleichzeitig das bislang höchste Dressurergebnis ab, welches je in Salzburg gewertet wurde. In der künstlerischen B-Note ging es mit 92,780 % sogar in Richtung Höchstscore. Nach dem Triumph im FEI World Cup™ Dressage Grand Grand Prix konnte sich die sympathische Amazone also auch den von Familie Gaston und Kathrin Glock präsentierten Freestyle auf die Kappe schreiben. Dorothee Schneider zeigte sich voll des Lobes. Sie war die zwar schon des öfteren in Salzburg zu Gast, aber heute erstmals im Weltcup am Start: „Ich komme immer wieder gerne hier nach Salzburg. Die Bedingungen für Reiter und Pferde sind ideal, das Publikum einfach großartig. Ein großes Dankeschön geht auch an Familie Gaston und Kathrin Glock und alle Sponsoren, ohne die so ein Event gar nicht möglich wäre. Für mich und Showtime lief es super, auch wenn wir bei unserem ersten Auftritt nach Rio im Vorfeld etwas Druck verspürten. Ich bin super happy, da er in Hallen gerne mal ein bisschen sensibel ist. Ich wusste also nicht, was kommt. Dass es so gut gelaufen ist und wir in Salzburg an unsere Leistungen anschließen konnten, ist einfach super!“, so Dorothee bei der Pressekonferenz, in der auch die eigens für die Dressurreiter angemietete Halle am Messeareal mit der ‚GLOCK Stable Area‘ samt separatem Abreiteplatz lobend erwähnt wurde.
Der zweitplatzierte Spanier Severo Jesus Jurado Lopez war nach seinem ersten Auftritt in Österreich ebenfalls begeistert: „Ich war noch nie in Österreich und ich habe mich sehr auf Salzburg gefreut. Dass es gleich so gut lief, ist natürlich noch ein Extra-Bonus.“ Sein ausdrucksstarker Fuchswallach Lorenzo begeisterte Publikum und Richter in Salzburg gleichermaßen und als das Duo zu „It’s my Life“ zur Schlussaufstellung ritt, gab es tosenden Applaus und eine Note von 80,273 %.
Jessica von Bredow-Werndl konnte sich mit dem nach Gribaldi gezogenen Hengst Unee BB und einem Score von 79,275 % auf Rang drei in dieser Weltcup Kür einreihen. „Heute waren wir semi-gut“, meinte sie mit einem Augenzwinkern. „Nein, es war sehr gut. Nach unserem Podiumsplatz beim Weltcupfinale in Göteborg sind wir gestern nach einer sechsmonatigen Pause mit einem unserer besten Grand Prix zurück gekommen. Heute waren ein paar freche Einlagen dabei, da hat die Feinabstimmung nicht ganz gepasst. Aber ich bin glücklich unter den ersten drei zu sein.“
Veranstalter Josef Göllner von der horsedeluxe Event GmbH bedankte sich bei Familie Gaston und Kathrin Glock für die Chance, den Weltcup einmal mehr nach Österreich holen zu können. „Das ist natürlich ein ganz besonderes Highlight für einen Veranstalter. Ich kann mich auch heute nur bei Gaston und Kathrin Glock bedanken. Denn ohne ihr Sponsoring wäre die Durchführung nicht möglich gewesen.“
In der Gesamtwertung liegt nach der vierten Etappe Kristy Oatley (AUS) mit 44 Punkten in Führung. Fabienne Lütkemeier (GER) rangiert ex-aequo mit Marcela Krinke-Susmelj (SUI) auf Rang zwei (41 Punkte).
06 FEI WORLD CUP™ DRESSAGE FREESTYLE präsentiert von der FAMILIE ING. GASTON UND KATHRIN GLOCK Int. Dressurprüfung – Grand Prix Kür
1. Showtime FRH – Schneider Dorothee (GER) 85.292%
2. Lorenzo – Jurado Lopez Severo Jesus (ESP) 80.273%
3. Unee BB – Bredow-Werndl Jessica von (GER) 79.275%
4. D’Agostino FRH – Lütkemeier Fabienne (GER) 78.222%
5. Cennin – Witte-Vrees Madeleine (NED) 77.072%
6. Du Soleil – Oatley Kristy (AUS) 76.998%
7. Imperio – Schmidt Hubertus (GER) 76.131%
8. Finckenstein TSF – Svane Rikke (DEN) 74.896%
9. Foco Loco W – Carrascosa Borja (ESP) 74.567%
10. Don Gregorius – Logutenkova Inna (UKR) 72.857%
11. DSP Rodriguez – Neumayer Astrid (AUT/OÖ) 72.628%
12. Söhnlein Brilliant Mj – Weinbauer Belinda (AUT/B) 72.397% Ergebnislink
Zwischenstand FEI World Cup™ Dressage nach 4 Etappen
1. Kristy Oatley (AUS) 44 Punkte
2. Fabienne Lütkemeier (GER) 41 Punkte
3. Marcela Krinke-Susmelj (SUI) 41 Punkte
4. Isabell Werth (GER) 40 Punkte
5. Severo Jesus Jurado Lopez (ESP) 37 Punkte
Messe: Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/Schneider_Clerici_Göllner_ShowtimeFRH_SE4_MevistoAmadeusHorseIndoors2016_So_cFotoHorst_small.jpg426640Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 20:27:372018-11-22 15:49:51Dorothee Schneider gewinnt die Weltcup Kür präsentiert von Familie Gaston & Kathrin Glock
Sportland Salzburg Grand Prix geht nach Deutschland – Katharina Rhomberg beste Österreicherin
76 internationale Teilnehmer erklärten heute ihre Startbereitschaft für den mit 24.600 Euro dotierten CSI2* Sportland Salzburg Grand Prix. Um vorne mitmischen zu können, war die richtige Mischung aus Risiko und Strategie gefragt. Nur sieben Reiter-Pferde-Paare schafften es in dem Weltranglistenspringen üer 1.45 m ohne Fehler zu bleiben und die ersten Drei lagen ziemlich dicht beieinander.
In 66,25 Sekunden konnte sich schlussendlich aber die Deutsche Amke Stroman im Sattel von Forchello mit der Zeit von 66,25 Sekunden durchsetzen. Nur knapp dahinter lag Manuel Eugster (SUI) mit Wervel (66,72) und auch den Drittplatzierten Thomas Kleis (GER) trennten mit Fortune nur wenige Zehntel vom Sieg (0/66,72). Katharina Rhomberg (V) war mit Dinadja als bestplatzierte Österreicherin Vierte (0/67,94), Theresa Pachler (NÖ) und Crizz holten Rang 18 (4/72,23).
Messe: Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/36se.jpg10241418Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 20:04:272018-11-22 15:52:48Sportland Salzburg Grand Prix geht nach Deutschland – Katharina Rhomberg beste Österreicherin
Ab ins große Finale ging es heute für die Teilnehmer der AFP Mini Children und Amadeus Children Grand Prix. Der AFP Mini Children Grand Prix führte über eine Höhe von 1.00 m und wurde von 13 jungen Talenten wahrgenommen. Lilly Kirschner vom RFV St. Hubertus-Eching (S) war mit Rajou die einzig fehlerfreie Reiterin im siebenköpfigen Stechen und holte in 30,81 Sekunden Rang eins. Antonia Weixelbraun (S/SRC Lamprechtshausen) und Carlotta reihten sich mit einem Abwurf in 28,67 Sekunden auf Rang zwei ein, Nele Susan Permoser (OÖ/RFV Moosdorf-Hackenbuch) wurde mit Lance Dritte (4/35,46).
Im Amadeus Children Grand Prix hatte einmal mehr an diesem Wochenende Anna Lani Novak (CZE) auf Taveta HS die Nase vorne. Von den 16 Teilnehmern in dieser 1.25 m hohen Prüfung konnten sich sechs für das Stechen qualifizieren, zwei blieben auch dort null. Anna Lani hatte in 31,96 Sekunden die schnelere Zeit und verwies Alez Alasztics (HUN) mit Prince auf Rang zwei (0/33,83). Rang drei belegte Noelle Ruth (AUT/NÖ) im Sattel von Cathy H (4/37,71).
Messe: Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/45novak.jpg1024739Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 17:28:262018-11-22 15:56:11Die Amadeus Children Grand Prix gehen nach Tschechien und Österreich
72 Paare hatten sich in die Startliste im CSI2* Small Tour Finale eingetragen, dementsprechend zählte jede Hundertstelsekunde auf dem Weg zum Sieg. Zehn Paare schafften die elf Hindernisse bzw. 14 Sprünge fehlerfrei. Die schnellste Zeit schafften Thomas Holz (GER) und sein elfjähriger Oldenburger Landiamo.
Die beiden galoppierten nach 58,15 Sekunden ins Ziel und verwiesen das einzige italienische Duo, Andre Coutinho Mendonca Nagata und George BC, auf Platz zwei (0/59,55). Die Plätze drei bis fünf waren ebenfalls von deutschen Springreitern besetzt, denn Andreas Brenner auf Quintara, Thomas Kleis mit Silberpfeil und Amke Stroman auf Goldorac gehörten ebenfalls zu den fehlerfreien Runden. Bester Österreicher war Andreas Gorton Hülgerth im Sattel von Gentile auf dem neunten Platz.
Messe: Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/IMG_0470.jpg1024683Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 16:00:372018-11-22 15:58:13Finalsieg in der kleinen Tour für Thomas Holz (GER) und Landiamo – Andreas Gorton Hülgerth bester Österreicher
Der Finaltag der Mevisto Amadeus Horse Indoors 2016 wurde von den Teilnehmern vom SPS Small, Medium und Big Tour Finale eröffnet. Als Sieger feiern lassen durften sich Brigitte Prömer (AUT/T), Sabrina Dimita (SUI) und Marie Christine Sebesta.
Brigitte Prömer setzt Siegesserie in Salzburg fort
Wenn sie bei internationalen Amateur Touren an den Start geht, ist sie immer für einen Platz an der Spitze gut. Die Tirolerin Brigitte Prömer stellte das auch heute im Finale der SPS Small Amateur Tour über 1.20 m unter Beweis. Im Sattel der zehnjährigen Baloubino-Tochter Before Sunrise ließ sie ihren 32 Konkurrenten in dieser Punktespringprüfung keine Chance und holte mit 65 Zählern am Konto in 48,32 Sekunen den Sieg.
Carola Würgler-Hauri (Schweiz) konnte ebenfalls die volle Punktezahl von 65 erreiten und reihte sich mit Elvira in 51,78 Sekunden auf Platz zwei ein. Das Podest wurde von Anna-Lena Prex (Deutschland) komplettiert, die ihren Westfalen Wallach Bugatti in 65,12 Sekunden auf Rang drei pilotierte.
Hopp Schwiz im SPS Medium Amateur Tour Finale
Ebenfalls in eine Punktespringprüfung ging es für die 32 Reiter-Pferde-Paare im SPS Medium Amateur Tour Finale. Hier führte der Parcours bereits über eine Höhe von 1.25 m, sieben Paare konnten ihn fehlerfrei überwinden und damit 65 Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Die schnellste Zeit lieferte Sabrina Dimita (Schweiz) ab, die den 14-jährigen Coolidge in 54,15 Sekunden zum Sieg ritt. Die Steirerin Janine Herzog und ihr Odermus-Sohn Grey Jumper holten mit 65 Punkten in 54,48 Sekunden Rang zwei, ihre Landsfrau Dagmar Wallenko mit Vienna XII in 54,70 Sekunden Rang drei.
Marie Christine Sebesta wiederholt den Big Amateur Tour Sieg
Das dritte Finale der Mevisto Amadeus Horse Indoors 2016 wurde in der SPS Big Amateur Tour entschieden. Wie bereits am Freitag konnte sich hier die junge Wienerin Marie Christine Sebesta im Sattel ihrer zehnjährigen Holsteiner Stute JP’s Winzerin durchsetzen. Die zweifache Children EM Finalistin verwies in 54,69 Sekunden die Tirolerin Ann-Kathrin Hergeth mit Transpofix Contact Me Girl auf Rang zwei (65/56,36). Dritte wurde Julia Kremser (Deutschland) auf Catminster (65/57,90).
21 CSIAM-B SPS SMALL AMATEUR TOUR FINALE Preis des Salzburger Pferdesportverbandes Int. Punkte – Springprüfung (1.20 m)
1. Before Sunrise – Prömer Brigitte (AUT/T) 65 Punkte 48.32
2. Elvira – Würgler-Hauri Carola (SUI)65 Punkte 51.78
3. Bugatti – Prex Anna-Lena (GER) 65 Punkte 54.12
4. Lucy – Stegmann Quirin (GER) 65 Punkte 54.94
5. Remus Roxx – Kresch Bernhard (AUT) 65 Punkte 56.23
6. Rotterdam – Utz Marie-Estelle (GER) 65 Punkte 58.32
7. Sunday Highlight – Nowotny Lisa (AUT/NÖ) 65 Punkte 58.64
8. Lausbub – Kiener Mariella (AUT/S) 65 Punkte 62.35
9. Duke – Klause Franziska (GER) 64 Punkte 67.20
10.Agrigento – Del Cerro von Scharn Hugo (GER) 63 Punkte 54.47
11.Crasy – Hutter Melanie (AUT/W) 63 Punkte 59.38
12.AFP’s Quick Vainqueur – Holste Andre (GER) 58 Punkte 63.07 Ergebnislink
Messe: Do-Sa 9-21 Uhr, So 9-18 Uhr;
Sport: Do-So ab 9 Uhr bis Turnierende
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/SebestaMarieChristine_JPsWinzerin_MevistoAmadeusHorseIndoors2016_So_CMichaelGraf_7.jpg10241536Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 11:27:402018-11-23 13:22:20Brigitte Prömer, Sabrina Dimita und Marie Sebesta sind die SPS Amateur Tour Finalsieger
Mit Worten ist die Stimmung, welche heute Abend während der Murauer Driving Challenge und dem Murauer Indoor Cup in der Salzburgarena herrschte kaum zu beschreiben. Die Zuschauertribünen bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors waren schon den ganzen lang Tag bestens gefüllt. Doch als es gegen 21.00 Uhr Zeit für die erstmals zweispännig ausgetragene Driving Challenge und Indoor Vielseitig war, strömten Menschenmassen in die Hallen am Messegelände und kein einziger Platz in und um die Austragungsplätze blieb unbesetzt.
Vollgas bei der Murauer Bier Driving Challenge!
Der erste Auftritt der Zweispänner Fahrer sorgte bereits im Vorfeld für viel Spannung. Würden die Kutschen durch die schmalen Tore der Salzburgarena passen? Wie viel Risiko würden die Kutscher nehmen? Immerhing ging es für sie ebenso wie die Vielseitigkeitsreiter nach ihnen zuerst durch die Salzburgarena, danach über eine kurze Außenstrecke weiter auf die zwei Plätze in der Messehalle und wieder retour. Geschenkt wurde sich nichts und jeder eingesparte Zentimeter war wertvoll.
Das Publikum feuerte jeden einzelnen an, als ob es kein morgen mehr gäbe und die Salzburgarena wurde förmlich zum Beben gebracht. Nach wirklich spannenden Duellen hatte am Ende Ludwig Weinmayr (GER) mit 101.24 Sekunden die Nase vorn. Georg Moser (AUT) holte für Österreich in 102.36 Sekunden Rang zwei, Siggi Widerer (GER) wurde in 108,32 Sekunden Dritter.
Heimspiel und riesen Jubel für Harald Ambros
Unglaubliche Szenen spielten sich im Anschluss an die Murauer Bier Driving Challenge bei der spektakulären Hallenvielseitigkeit in der Salzburgarena ab! Mit frenetischen Jubelstürmen wurden die TeilnehmerInnen beim Einreiten in die Bahn begrüßt, immer weiter stieg die Woge der Begeisterung und das Klatschen und die Anfeuerungsrufe nahmen kein Ende. Auch die ‚Buschreiter‘ absolvierten ihre Parcours sowohl in der Salzburgarena als auch in der Messehalle und beide Schauplätze waren in einem absoluten Ausnahmezustand.
Der Oberösterreicher Harald Ambros sorgte mit seinem wagemutigen Ritt im Sattel von Lexikon für unbändigen Jubel und durfte sich nach 109,72 Sekunden als Held des Abends und gebührender Sieger vom Murauer Indoor Cup feiern lassen. „Lexikon ist erst sieben Jahre alt, aber lässt sich von dieser Kulisse überhaupt nicht beeindrucken. Und die war wie jedes Jahr einfach der WAHNSINN! Ich bin immer wieder gerne hier dabei“, so Ambros im Siegerinterview.
Rund acht Sekunden schneller als Harald Ambros war Freya Füllgraebe (Deutschland) mit Oje Oje. Zwei Abwürfe bedeuteten jedoch acht Strafsekunden und Rang zwei (109,78). Charlotte Dobretsberger (NÖ) konnte sich mit Vally K am dritten Rang einreihen (112,30).
MURAURER INDOOR CUP Preis der Brauerei Murau Nat. Zeitspringprüfung über Naturhindernisse in 2 Hallen (1.25 m)
1. Lexikon 2 – Ambros, Harald (AUT/OÖ) 109.72 Sekunden
2. Oje Oje – Füllgraebe, Freya (GER) 109.78 Sekunden (101.78)
3. Vally K – Dobretsberger, Charlotte (AUT/NÖ) 112.30 Sekunden
4. Flashlight 2 – Khoddam-Hazrati, Katrin (AUT/OÖ) 116.44 Sekunden (112.44)
5. Grand Coeur 3 – Dunst, Daniel (AUT/ST) 117.71 Sekunden (113.71)
6. Belmont Virlandie – Whittaker, Charlotte (GER) 117.89 Sekunden
7. Maverick – Mayer, Mirjam (AUT/T) 121.13 Sekunden (117.13)
8. Camissa Nera – Böckmann, Calvin (GER) 122.33 Sekunden (110.33)
9. Quintana P – Vogel, Anna Katharina (GER) 122.79 Sekunden (118.79)
10.Franz Joseph K – Störk, Michael (AUT/ST) 124.75 Sekunden (116.75)
11.Lord Hayagriva – Sulzer, Felix (SUI) 126.12 Sekunden (114.12)
12.Fighting Line – Siegl, Lea (AUT/OÖ) 128.97 Sekunden (124.97) Ergebnislink
F11 MURAUER DRIVING CHALLENGE Internationale Zweispänner-Zeitfahrprüfung Preis der Brauerei Murau
1. Team Deutschland – Weinmayr Ludwig (GER) 101.24 Sekunden
2. Team Österreich – Moser Georg (AUT) 102.36 Sekunden
3. Team Deutschland – Widerer Siggi (GER) 108.32 Sekunden
4. Team Deutschland – Egetemeyr Michael (GER) 110.50 Sekunden
5. Team Österreich – Blumschein Thomas (AUT) 113.66 Sekunden (97.66)
6. Team Österreich – Waldmann Michael (AUT) 155.98 Sekunden Ergebnislink
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2016/12/AmbrosHarald_Lexikon2_MevistoAmadeusHorseIndoors2016_Sa_CMichaelGraf_9.jpg10241536Lisa-Marie Mayrhoferhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngLisa-Marie Mayrhofer2016-12-11 00:17:502018-11-23 13:26:42Stimmungshighlight und Publikumsrekord bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors: der Murauer Indoor Cup