Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Marc Houtzager gewinnt den CSI3* Grand Prix von Salzburg vor Gerfried Puck und Harry Allen

Der selektive Parcours im mit 100.000 Euro dotierten Amadeus Grand Prix von Salzburg bei der 16. Silberpfeil Amadeus Horse Indoors führte über eine Höhe von 1.55 m und forderte vom ersten bis zum letzten Sprung volle Konzentration von Reiter:innen und Pferden. Die heiß ersehnte Nullrunde im Grundumlauf gelang am Ende genau neun der 48 Teilnehmer:innenpaare, die sich den Sieg somit im Stechen ausmachten. Unter den Teilnehmer:innen im Stechen waren mit Lena Binder (W), Gerfried Puck (ST) und Magdalena Margreiter (NÖ) erfreulicherweise auch drei rot-weiß-rote Paare.  Der Sieg ging schlussendlich an Marc Houtzager (NED), der sich in Salzburg sichtlich wohl fühlt. Nach den Siegen im CSI3* Championat am Samstag Abend und im 2-Sterne-Grand Prix am Sonntag Nachmittag, führte auch im Hauptbewerb kein Weg an dem erfahrenen niederländischen Championatsreiter vorbei, der bereits eine Olympia-Team-Silber-Medaille sein Eigen nennen darf. Er absolvierte im Sattel der erfahrenen Sterrehof’s Dante die acht Hindernisse im Stechen unter lautem Jubel des begeisterten Publikums in der unschlagbaren Zeit von 43,33 Sekunden und sicherte sich die 25.000 Euro Siegesprämie.  „Ich bin seit 30 Jahren im internationalen Springsport unterwegs, aber drei Prüfungen an einem Wochenende zu gewinnen, das ist mir noch nie gelungen! Vielleicht sollte ich jetzt aufhören,“ lachte Marc Houtzager augenzwinkernd. EM-Team-Bronzemedaillist Gerfried Puck (AUT/T) und seinen selbst gezogenen Deckhengst Naxcel V trennten lediglich 3 Zehntelsekunden vom Sieg. Den beiden gelang zur Freude des heimischen Publikums ebenfalls eine fehlerfreie Runde, die Uhr blieb aber bei 43,63 Sekunden stehen, was den hervorragenden zweiten Rang in dieser Weltranglistenspringprüfung bedeutete.    Dritter wurde der Fünftplatzierte vom U25 European Youngster Cup Weltfinale von Salzburg am Samstag (9.12.2023), der 22-jährige Ire Harry Allen, der seinen 9-jährigen Westfalen Calculatus in fehlerfreien 44,48 Sekunden ins Ziel pilotiert.  Magdalena Margreiter (AUT/NÖ), die seit November 2022 wieder mit ihrem 11-jährigen Oldenburger Sportpferd Chappeloup vereint ist, sorgte für einer weitere fehlerfreie Runde im Stechen (0/48,71 Sekunden) und belegte den hervorragenden vierten Rang.  Eine Top Performance lieferte einmal mehr auch die 18-jährige Lena Binder (W) ab, die es auf Celina 211 als jüngste Teilnehmerin ins Stechen schaffte und in diesem starken Feld Neunte wurde.  Mit jeweils einem unglücklichen Zeitfehler im Grundparcours, schafften es Kevin Kazda (AUT/B) und Felix Koller (AUT/OÖ) ebenfalls noch in die Platzierungsränge und belegten Platz 10 bzw. 12.  „Die Stadt Salzburg hat ihr Sponsoring für nächstes Jahr bereits zugesagt, also komme ich definitiv nicht mehr aus und kann hiermit verkünden: Das Event wird es auch 2024 wieder geben! Ich bedanke mich ganz besonders bei meinem Geschäftsführer Christian Steiner und seiner Crew für die Arbeit, bei der Politik, die in Salzburg wirklich außergewöhnlich unterstützend ist und natürlich den Besucher:innen. Es freut mich sehr, dass wir die Silberpfeil Amadeus Horse Indoors wiederaufleben lassen und auch für die Zukunft sichern konnten”, versicherte Veranstalter Wenzel Schmidt schmunzelnd.    25 AMADEUS CSI3* GRAND PRIX OF SALZBURG presented by Stadt Salzburg CSI3* Int. Springprüfung mit Stechen (1.55 m) Wertungsprüfung für LONGINES Weltrangliste 1. Sterrehof’s Dante – Marc Houtzager (NED) 0/43.33 im Stechen      2. Equitron Naxcel V – Gerfried Puck (AUT/T) 0/43.62 im Stechen 3. Calculatus – Harry Allen (IRL) 0/44.48 im Stechen 4. Chappeloup – Magdalena Margreiter (AUT/NÖ) 0/48.71 im Stechen  5. Veneno – Graham Gillespie (GBR) 4/42.25 im Stechen                 6. Glock’s Galanda – Gerco Schröder (NED) 4/45.91 im Stechen 7. Imodo – Mel Thijssen (NED) 4/46.70 im Stechen 8. Calisto 5 – Richard Gardner (NZL) 4/47.96 im Stechen 9. Celina 211 – Lena Binder (AUT/W) 8/46.23 im Stechen 10. Call me Love – Kevin Kazda (AUT/B) 1/69.14   11. Kapsones W. – Ales Opatrny (CZE) 1/69.56        12. Cascadello’s Boy – Felix Koller (AUT/OÖ) 1/69.94 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Zweiter Sieg für Franz Trischberger in der CDI4* Kür-Tour, Porsche Fünfte

Die CDI4* Grand Prix Freestyle presented by Iris Porsche Hotel & Restaurant bildete zur Primetime Sonntagmittag das Dressur-Highlight der 16. Silberpfeil Amadeus Horse Indoors. Zehn Reiter:innen aus sieben Nationen präsentierten dem Salzburger Publikum ihr Können zu Musik. Der Kür-Sieg ging wie schon im Grand Prix de Dressage an Franz Trischberger (GER) auf DSP James Bond. Das Duo scorte 78,920 % und zeigte Höhepunkte in den Galopp-Pirouetten und den Piaffen.  Es ist nach dem Erfolg von Thomas Trischberger in der U25-Kür bereits der zweite Sieg für das Brüderpaar aus Bayern: “Das Publikum in der Salzburgarena hat mich so toll unterstützt und James Bond hat alles gegeben. Vielen Dank an Veranstalter und das ganze Team, ich bin 2024 auf jeden Fall wieder mit dabei!” Meggle-Bereiter Juan Rodriguez Carvajal (ESP) und sein 17-jähriger Hengst Meggle’s Boston zeigten sich in absoluter Topform und jubelten über Personal Best von 77,830 % und Rang zwei. An dritter Stelle platzierte sich die Schweizerin Charlotta Rogersen (SUI) auf der 13-jährigen KWPN-Stute Famora (76,075 %). Lokalmatadorin und Testimonial von Österreichs größtem Pferdefest, Diana Porsche (AUT/S), ritt als letzte Reiterin auf ihrem Herzenspferd Douglas in die Salzburgarena ein. Der KWPN-Wallach zeigte sich leider von der vollen Salzburgarena beeindruckt und konnte nicht sein ganzes Talent zeigen. Sie wurden vom Richterkollegium mit 73,965 % benotet und platzierte sich damit an fünfter Stelle.  Zur 16. Auflage erhielt die Dressur in der Salzburgarena so viel Aufmerksamkeit wie nie zuvor. Das Salzburger Publikum dankte es dem Veranstalter mit zahlreichem Erscheinen, speziell in der finalen Musikkür am Sonntagmittag vor der großen Amadeus Showtime.   D03 AMADEUS CDI4* GRAND PRIX FREESTYLE presented by Iris Porsche Hotel & Restaurant Int. Dressurprüfung – Grand Prix Freestyle        DSP James Bond – Franz Trischberger (GER) 78.920 % Meggle’s Boston – Juan Rodriguez Carvajal (ESP) 77.830 % Famora – Charlotta Rogerson (SUI) 76.075 % Sir Stanley W – Charlotte Lenherr SUI 74.855 % Douglas – Diana Porsche (AUT/S) 73.965 % Esporim – Anna Merveldt (IRL) 73.520 % Fraeulein Auguste MJ – Valentina Remold (ITA) 71.895 % Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_D03.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Finalsiege für Stephanie Kirchmann, Rik van de Pas und Marlene Becker

Der große Finaltag bei der 16. Silberpfeil Amadeus Horse Indoors wurde pünktlich um 8.00 Uhr mit Amateur Tour Finalspringen presented by Nürnberger Versicherung und MEFA Pferdetransporter eröffnet. Die Sieger in den drei Klassen Small (1,15 m), Medium (1,25 m) und Big (1,40 m) ohne Stechen ermittelt. Somit galt es in den Fehler-Zeit-Springen die perfekte Mischung aus zügiger Galoppade und einem passenden Maß an Vorsicht zu finden. Stephanie Kirchmann führt österreichischen Vierfacherfolg an Die Vorarlbergerin Stephanie Kirchmann führte am Finaltag der Silberpfeil Amadeus Horse Indoors 2023 einen Vierfacherfolg für Österreich im Finale der kleinen Amateurtour (115 cm) um den Preis der Nürnberger Versicherung an. Die internationale Springprüfung war auf Fehler und Zeit – also ohne Stechen – über eine Höhe von 15 cm ausgetragen, dementsprechend zählte jede Sekunde und die Führung wechselte mehrmals.  Die Vorarlbergerin Stephanie Kirchmann durfte sich nach Platz sieben in der 2. Vorrunde am Freitag (08.12.2023) im Sattel ihrer 16-jährigen Kleon’s Ariosa über den Finalsieg im Preis der Nürnberger Versicherung mit einem komfortablen Vorsprung von mehr als einer Sekunde freuen.  Auf Platz zwei und drei standen Maren Kugler (OÖ) und Halitha Sheila (0/54,13 Sekunden) sowie Nelly Rieger (S) und Chelsey Lou (0/55,15). Raphaela Weixelbraun (S) und Charlie Sheen BS komplettierten das österreichische Erfolgstrio auf Rang vier (0/58,60).  Insgesamt 13 Paare hatten eine Nullrunde geschafft, darunter weiters auch Lisa Janout (AUT/OÖ) und Magdalena Schlager-Haslauer (AUT/S) auf den Plätzen acht und zehn.  Rik van de Pas top in der Medium Amateur Tour  32 Paare hatten 13 Sprünge mit einer Maximalhöhe von 1,25 m in einer erlaubten Zeit von 67 Sekunden zu absolvieren, um Chancen auf den Sieg in der internationalen MEFA Medium Amateur Tour zu haben. Der Finalsieg ging mit Rik van de Pas an einen der Favoriten, hatte der 17-jährige Niederländern mit Platz 4 im ersten Teilbewerb am Donnerstag und dem Sieg am Freitag doch schon sein Potential eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 54,44 Sekunden lautete die Siegerzeit von Go Go Nevada und Rik van de Pas, der damit einen Doppelerfolg für die Niederlande anführte vor Junyfer Prunger und Halocia, die 55,29 Sekunden für den Parcours brauchten.  Konstantin Haag (GER) und Fireball komplettierten das Podium als drittschnellstes von insgesamt 12 fehlerfreien Paaren.  Beste Österreicherin war Sophie Schinnerl (ST), die mit Jeanne d’Arc Vierte (0/58.33) wurde. Clara Tschanett (V), Julia Strauss (K), Lukas Schweinberger (S) und Evamaria Novak (ST) belegten außerdem die Plätze 6,7, 10, 11 und 12.  Marlene Becker gewinnt vor Salzburger Duo Salzburgs Springreiter:innen waren extrem stark vertreten in der Big Amateur Tour presented by MEFA Pferdetransporter, als 17. von insgesamt 20 Startern nahm Marlene Becker (GER) auf Citylight 3 der Langzeitführenden Antonia Weixelbraun (S) noch fast 1 Sekunde ab und kürte sich zur Finalsiegerin in der 1,40 m hohen Amateurtour um den Preis von MEFA Pferdetransporter.   Auf den Plätzen zwei bis vier standen mit Antonia Weixelbraun und Lisa-Marie Arvai zwei aufstrebende Salzburger Amazonen. Mit Qunitar the Homage Z, einem erst 8-jährigen Chacco Blue-Sohn, kam sie in 58,11 Sekunden ins Ziel. Auf den Plätzen drei und vier stand mit Lisa-Marie Arvai die Siegerin der beiden Vorrunden am Donnerstag und Freitag. Sie hatte Chakilly Z und Dolittle Volante gesattelt und blieb in beiden Runden fehlerfrei in 58,93 und 59,29 Sekunden.  Felix Katzlberger (S) und Karin Brötzner (S) komplettierten die Salzburger Erfolgsbilanz mit den Plätzen 7 und 12. 17 AMADEUS SMALL AMATEUR TOUR FINALE presented by NÜRNBERGER Versicherung CSIAm-A Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.15 m) 1. Kleon’s Ariosa SB – Stephanie Kirchmann (AUT/V) 0/53.06 2. Halitha Sheila – Maren Kugler (AUT/OÖ) 0/54.13 3. Chelsey Lou – Nelly Rieger (AUT/S) 0/55.15 4. Charlie Sheen BS – Raphaela Weixelbraun (AUT/S) 0/58.60 5. Gucci Blue – Angelina Leonie Singer (GER) 0/60.40 6. Castina AN – Angelina Nigg (SUI) 0/61.04 7. Dante 150 – Paul Schumacher (GER) 0/61.11 8. Double Jeopardy de Tiji Z – Lisa Janout (AUT/OÖ) 0/61.39 9. Salvano 10 – Saskia Conredel (GER) 0/64.00 10. Udo 45 – Magdalena Schlager-Haslauer (AUT/S) 0/64.22 11. Jumping Miss Brando – Marie-Estelle Utz (GER) 0/64.68 12. Quicksilver van Schuttershof – Vincent Zettl (GER) 0/64.91 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_17.html?style=salzburg-rot 18 AMADEUS MEDIUM AMATEUR TOUR FINALE presented by MEFA Pferdetransporter e.K. CSIAm-A Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.25 m) 1. Go Go Nevada – Rik van de Pas (NED) 0/54.44 2. Halocia – Junyfer Prenger (NED) 0/55.29 3. Fireball – Konstantin Haag (GER) 0/56.71 4. Jeanne d’Arc – Sophie Schinnerl (AUT/ST) 0/58.33 5. Comedy Star – Annabell Bodnár (HUN) 0/58.48 6. Cascada M – Clara Tschanett (AUT/V) 0/58.74 7. Fephelia – Julia Strauss (AUT/K) 0/61.18 8. DSP Contanos – Carola Würgler-Hauri (SUI) 0/63.80 9. Chilly Pepper 6 – Helena Becker (GER) 0/64.56 10. Mylida – Lukas Schweinberger (AUT/S) 0/67.71 11. Chase le – Evamaria Nowak (AUT/ST) 0/68.77 12. Cornetta AMB – Evamaria Nowak (AUT/ST) 0/69.93 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_18.html?style=salzburg-rot 19 AMADEUS BIG AMATEUR TOUR FINALE presented by MEFA Pferdetransporter e.K. CSIAm-A Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.40 m) 1. Citylight 3 – Marlene Becker (GER) 0/57.15 2. Quintar the Homage Z – Antonia Weixelbraun (AUT/S) 0/58.11 3. Chakilly Z – Lisa-Marie Arvai (AUT/S) 0/58.93 4. Dolittle Volante – Lisa-Marie Arvai (AUT/S) 0/59.29 5. Sixpack 11- Robert Conredel (GER) 0/67.45 6. Cranberry 10 – Claudia Kressierer (GER) 0/71.53 7. Harvy B – Felix Katzlberger (AUT/S) 4/59.44 8. Gomez TN- Victoria Schumacher (GER) 4/59.47 9. Number One vd Bernsehoef Z – Rik van de Pas (NED) 4/59.99 10. Can Caipina – Theresa Viehweg (GER) 4/60.45 11. SB Broadway Semilly – Konstantin Haag (GER) 4/61.06 12. Gianna – Karin Brötzner (AUT/S) 4/61.91 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_19.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Marc Houtzager ist der Amadeus CSI3* Champion 2023

Mit 40.000 Euro Dotation ist das traditionell am Samstag ausgetragene Championat von Salzburg eines der ganz großen Highlights bei der Silberpfeil Amadeus Horse Indoors, gilt es doch als Wertungsprüfung für die Longines Weltrangliste. 2023 stand das 1,55 m hohe Springen unter der Patronanz vom Sportland Salzburg und sorgte mit spannendem Springsport auf höchstem Niveau für eine volle Salzburgarena.  13 der insgesamt 42 Paare im Amadeus CSI3* Championat um den Preis vom Sportland Salzburg konnten sich für das Stechen qualifizieren und damit um den Sieg mitreiten.  Eröffnet wurde das Stechen von einem österreichischen Nachwuchsreiter aus Tirol, dem 23-jährigen Dominik Juffinger, für den es heute in der Entscheidung nicht ganz nach Plan lief, was am Ende Rang 11 bedeutete. Darüber hinaus vertrat nur Julia Houtzager-Kayser (T) die österreichischen Farben im spannenden Stechen, denn  viele der rot-weiß-roten Erfolgsgaranten wie Stefan Eder, Katharina Rhomberg, Gerfried Puck oder Matthias Atzmüller hatten im Grundumlauf leider einen unglücklichen Abwurf hinnehmen müssen.  Schlussendlich ging der Sieg in die Niederlande, denn Olympia-Silbermedaillist Marc Houtzager rollte das Feld von hinten auf und sprang als letzter Teilnehmer im Stechen mit Sterrehof’s Calimero souverän zum Sieg (0/42,96).  “Ich bin superglücklich, das Springen heute Abend war mein Ziel und wenn der Plan dann so aufgeht, ist das natürlich schön. Ich möchte mich beim Veranstalter bedanken, dass wir hier wieder reiten dürfen und natürlich auch beim tollen Salzburger Publikum. Wir kommen sehr gerne nächstes Jahr wieder”, resümierte Marc Houtzager im Siegerinterview.  Zweite wurde Zascha Nygard-Lill auf Conterno Blue PS für Dänemark in fehlerfreien 43,56 Sekunden vor Graham Gillespie (GBR) und Veneno (0/43,82). Julia Houtzager-Kayser platzierte sich mit Kantibes als beste Österreicherin auf dem 10. Rang (4/50,84).  24 AMADEUS CSI3* CHAMPIONAT presented by Sportland Salzburg CSI3* Int. Springprüfung mit Stechen (1.50 m) Wertungsprüfung für die LONGINES Weltrangliste 1. Sterrehof’s Calimero – Marc Houtzager (NED) 0/42.96 im Stechen 2. Conterno-Blue PS – Zascha Nygaard Lill (DEN) 0/43.56 im Stechen 3. Veneno – Graham Gillespie (GBR) 0/43.82 im Stechen 4. PB Chaconie – Pia Reich (GER) 0/46.17 im Stechen 5. Tailormade Chacco Coro – Nicolas Pedersen (DEN) 0/48.00 im Stechen 6. PB Dicannus – Annina Züger-Hächler (SUI) 0/50.15 im Stechen 7. Oryzon van het Schaeck – Jules van Hoydonck (BEL) 4/44.32 im Stechen 8. Carrie Brad Shaw Sho Z – Sönke Aldinger (GER) 4/45.79 im Stechen 9. Electro vd Kromsteeg Z – Charlotte Philippe (BEL) 4/47.22 im Stechen 10. Kantibes – Julia Houtzager-Kayser (AUT/T) 4/50.84 im Stechen 11. Fassida Va – H – Roy van Beek (BEL) 8/45.47 im Stechen 12. Diachacco – Dominik Juffinger (AUT/T) aufgegeben im Stechen 13. Carl-Heinz B. – Mariann Hugyecz (HUN) nicht angetreten im Stechen Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_24.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Doppelsieg für Irland in der Ponies‘ Trophy

Ganz großer Ponysport wurde den zahlreichen Besuchern in der ausverkauften Salzburgarena heute im FEI Jumping Ponies’ Trophy Finale geboten. Die starken irischen Ponyreiter:innen wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und waren im Stechen der besten fünf gleich dreifach vertreten. Die Siegerin der ersten FEI Jumping Pony Trophy von Salzburg hieß Lauren Adams. Im Sattel ihres 10-jährigen Ponys Slieve Bloom Bella Rose verwies sie mit einer schnellen Doppelnullrunde (37,71 Sekunden) ihren Teamkollegen Senan Reape auf Fernando auf Platz zwei (0/38,41 im Stechen). Ebenfalls Doppelnull und daher top-platziert war Rafael Reichart-Eisenhardt (GER) auf Casino Royale, der das Stechen fehlerfrei in 38,66 Sekunden beendete. “Das erste Springen war schwer, aber heute mit den langen Linien lief es sehr gut”, freute sich die 15-jährige Nachwuchsreiterin aus Irland bei der Siegerehrung.  27 FEI PONY TROPHY FINALE presented by UVEX SPORTS GmbH & Co. KG CSIP PT Int. Springprüfung mit Stechen (1.35 m) 1. Slieve Bloom Bella Rose – Lauren Adams (IRL) 0/37.71 im Stechen 2. Fernando – Senan Reape (IRL) 0/38.41 im Stechen    3. Casino Royale – Rafael Reichart-Eisenhardt (GER) 0/38.66 im Stechen 4. Quina van ‚t Gestelhof – Jack Cash (IRL) 4/40.88 im Stechen 5. Olily – V – Xander Lamberts (BEL) 16/55.87 im Stechen 6. Qopper der Lenn – Brune Faivre (FRA) 4/60.94 7. Still Got me – Bethany Vos (NED) 4/66.52            8. Pjotr van de Groenheuvel – Noa Fransen (NED) 4/68.52     9. Nero van de Bucxtale – Veera Salminen (FIN) 8/65.07    10. Boutade Ste Hermelle – Abbie Oakey (IRL) 12/65.55 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_27.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

EY-Cup-Etappen- und Gesamtsieg für Dänemarks Victoria Sophia Hjorth-Madsen, Lena Binder hervorragende Zweite

17 Paare hatten sich in die Startliste vom EY-Cup-Weltfinale presented by JERICH Austria GmbH eingetragen und in dem selektiven Parcours über 1,50 m schafften es lediglich zwei jungen Damen aus Dänemark und Österreich ins Stechen. Lena Binder (AUT/W) ging mit ihrem Viano Z als Erste ins Stechen und zeigte eine hervorragende schnelle Runde, hatte aber leider einen unglücklichen Abwurf am Aussprung der Kombination 7b.  Damit war die Bahn frei für die 20-jährige Victoria Sophia Hjorth-Madsen aus Dänemark. Im Oktober belegte sie im EY Cup Grand Prix in Herning Platz 3 und heute in der Salzburgarena zeigte sie auf ihrem 11-jährigen deutschen Wallach Catwalk V die einzige souveräne Doppel-Nullrunde (46,92 Sekunden im Stechen). Das bedeutete sowohl den Etappen- als auch den Gesamtsieg im EY-Cup 2023 für die junge, dänische Springreiterin.  Der hervorragende zweite Platz von Lena Binder bedeutete den 4. Gesamtrang für eine der besten Nachwuchsspringreiterinnen Österreichs.  Max Haunhorst (GER) und Jack v’t Plutoniahof  komplettierten das Podium mit einem Ergebnis von 3 Fehlerpunkten in 76,12 Sekunden im Grundparcours. Marie-Christine Sebesta (W), David Moser (OÖ) und Denise Ruth (B) belegten in der Salzburgarena die Plätze 7,8 und 12 für Österreich.  10 EUROPEAN YOUNGSTER CUP U25 GRAND PRIX WELTFINALE 2023 presented by Jerich Austria GmbH CSIU25-A Int. Springprüfung mit Stechen (1.50 m) Wertungsprüfung für die LONGINES Weltrangliste 1. Catwalk V – Victoria Sophia Hjorth-Madsen (DEN) 0/46.92 im Stechen 2. Viano Z – Lena Binder (AUT/W) 4/40.97 im Stechen 3. Jack v’t Plutoniahof – Max Haunhorst (GER) 3/76.12 4. Creevagh Special – Paddy Reape (IRL) 4/71.26 5. Lukaku vd Bisschop – Harry Allen (IRL) 4/71.98 6. Soendervangs Matilde – Simone Hansen Scherff (DEN) 4/72.05 7. Obora’s Sherbet – Marie Christine Sebesta (AUT/W) 4/72.67 8. Chocolat Blanc 2 – David Moser (AUT/OÖ) 4/72.89 9. Interessant van de Zietfort – Tom Schellekens (NED) 8/70.39 10. Cavoiro – H OLD – Roy van Beek (BEL) 8/73.61 11. Chic Fou de la Bastide – Mel Thijssen (NED) 9/74.81 12. Kantender – Denise Ruth (AUT/S) 13/74.46 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_10.html?style=salzburg-rot EUROPEAN YOUNGSTER CUP WORLD FINAL GRAND PRIX Gesamtwertung 1. Victoria Sophia Hjorth-Madsen (DEN) 117 2. Roy Van Beek (BEL) 110 3. Emelie Pieper (GER) 102 Weiters: 4. Lena Binder (AUT/W) 86 5. David Moser (AUT/OÖ) 79 11.Thomas Himmelmayer (AUT/OÖ) 56 14. Marie Christine Sebesta (AUT/W) 52,5 25. Denise Ruth (AUT/S) 36,5 26. Weixelbraun Antonia (AUT/S) 34 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/docs/eycup2023_rangliste_salzburg_2023_final.pdf  

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

CSI3* Trophy: Charlotte Philippe gewinnt vor Dieter Köfler

Die CSI3* Trophy um den Preis von RSD führte über 13 Hindernisse bzw. 16 Sprünge mit einer Maximalhöhe von 145 cm auf einer Länge von 430 m. Die erlaubte Zeit betrug 74 Sekunden. 13 Paare konnten den von Franz Madl & Team designten Parcours fehlerfrei überwinden.  Und erstmals bei der Silberpfeil Amadeus Horse Indoors 2023 ertönte in der Salzburgarena die Hymne Belgiens, denn Charlotte Philippe siegte im Sattel der Corlensky G-Tochter Cacharel de Amoranda Z in fehlerfreien 56,78 Sekunden.  Auf Platz 2 standen als bestes österreichisches Duo im Preis von RSD Personal- und Sicherheitsdienst der Kärntner Dieter Köfler und der 12-jährige Lebouche (0/57,62). 59,13 Sekunden war die Zeit von Sönke Aldinger und Crocket WZ, was für das Duo aus Deutschland den dritten Platz bedeutete.  Kaderreiter Gerfried Puck und sein selbst gezogener Deckhengst Equitron Naxcel V sprangen in einer Zeit von 62,93 Sekunden auf Platz 8 und damit auch noch in die Platzierungsränge der 4-Sterne-Springprüfung.  Das CSI3* Championat presented by Sportland Salzburg mit einer Dotation von 40.000 Euro steht heute (Samstag, 9.12.2023) als Hauptbewerb ab 21.00 Uhr auf dem Programm.  23 AMADEUS CSI3* TROPHY presented by RSD Personal- und Sicherheitsdienst GmbH CSI3* Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.45 m) 1. Cacharel de Amoranda Z – Charlotte Philippe (BEL) 0/56.78 2. Lebouche – Dieter Köfler (AUT/K) 0/57.62 3. Crockett WZ – Sönke Aldinger (GER) 0/59.13 4. Hertog Jan – Ciaran Dreeling (IRL) 0/60.68 5. Assembly’s Andiamo Z – Gianni Govoni (ITA) 0/60.72 6. Navaro de Laubry Z – Mathias Nørheden Johansen (DEN) 0/61.11 7. Lopez One – Patrick Lam (HKG) 0/62.61 8. Equitron Naxcel V – Gerfried Puck (AUT/T) 0/62.93 9. Carl Otto 5 – Richard Gardner (NZL) 0/63.17 10. Coventry Moon – Maximilian Lill (GER) 0/64.07 11. Grace V – Matt Garrigan (IRL) 0/67.71 12. Amar des Brimbelles Z – Niklaus Rutschi (SUI) 0/67.88 Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_23.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv 2023

Dorothee Schneider holt Special-Sieg, Christian Schumach und Diana Porsche top

Am heutigen Samstag fand in der Salzburgarena die zweite Dressurprüfung der Vier-Sterne-Tour statt, der Grand Prix Special presented by Meggle. Zehn internationale Reiter:innen bewältigen die schwerste Dressuraufgabe der Welt vor den Augen der fünf kritischen Richter:innen. Wie schon im Grand Prix ging der Sieg mit 74,744 % an den Salzburger Stammgast Dorothee Schneider (GER) im Sattel ihres vielversprechenden Nachwuchs-Pferdes Dayman.  “Ich möchte mich bei den Sponsoren bedanken, ohne die das alles hier nicht möglich wäre. Und beim Salzburger Publikum, ihr seid so toll mit dabei, das ist der Grund, warum ich immer gerne wieder nach Salzburg komme.”, betonte die Olympiasiegerin nach ihrem Ritt. Der österreichische Olympiateilnehmer Christian Schumach (AUT/K) ritt im Sattel des Amplemento mit 70,638 % auf Rang zwei, hauchdünn vor Lokalmatadorin Diana Porsche (AUT/S) auf ihrem neuen Spitzenpferd Dahoud (70,234 %).  Mit Vize-Staatsmeisterin Isabella Willibald (AUT/ST) auf Richterhof’s Farbenfroh, Astrid Neumayer (AUT/OÖ) auf Zap Zap und Katharina Haas (AUT/OÖ) auf Let it Be NRW ritten drei weitere rot-weiß-rote Dressurreiterinnen in die Platzierung. Am morgigen Finaltag steht ab 11:45 Uhr die Musikkür des CDI4* auf dem Programm, bei dem die zweite Hälfte der Grand-Prix-Teilnehmer:innen zu sehen sein wird. D02 AMADEUS CDI4* GRAND PRIX SPECIAL presented by MEGGLE GmbH & Co. KG CDI4* Int. Dressurprüfung Grand Prix Special 1. Dayman 4 – Dorothee Schneider (GER) 74.744 % 2. Amplemento – Christian Schumach (AUT/K) 70.638 % 3. Dahoud 3  – Diana Porsche (AUT/S) 70.234 % 4.  Richterhof’s Farbenfroh – Isabella Willibald (AUT/ST) 69.085 % 5.  Zardetto M – Max Wadenspanner (GER) 68.936 % 6.  Zap Zap – Astrid Neumayer (AUT/OÖ) 68.851 % 7. Let It Be NRW – Katharina Haas (AUT/OÖ) 68.596 % Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_D02.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Kürsieg für Thomas Trischberger, Paul Jöbstl und Lukas Fuchs-Benes erneut am Podium

Als Highlight der Amadeus U25 Dressage Future Tour unter der Patronanz der Schmidt GmbH stand heute die finale Musikkür auf dem Programm. Acht Reiter-Pferd-Paare stellten sich der Aufgabe und präsentierten dem Salzburger Publikum ihre Stärken. Mit Paul Jöbstl (ST) und Lukas Fuchs-Benes (NÖ) schafften es zwei österreichische Nachwuchsreiter hinter Franz Trischberger aufs Podium.  Der 24-jährige Thomas Trischberger (GER) konnte die Stärken des 10-jährigen Holsteiners Liverpool 58 sehr gut in Szene setzen und dominierte die U25-Kür mit dem persönlichen Highscore von 73,975%. “Ich bin wunschlos glücklich mit meinem Pferd. Er ist mit seinen 10 Jahren erst das zweite Mal vor so einer Kulisse gegangen und auch erst das zweite Mal diese Kür und hat  wirklich super gekämpft. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, hier zu reiten, danke”, lobte Sieger Thomas Trischberger nicht nur sein Pferd, sondern auch die Silberpfeil Amadeus Horse Indoors in den höchsten Tönen. Auf Platz zwei stand der erfolgreiche österreichische Nachwuchs-Championatsreiter Paul Jöbstl (ST) mit seinem zweifachen U25-Europameister Elastico. Die Kür der beiden wurde mit tollen 73,420% und Platz 2 belohnt.  Dritter wurde der Niederösterreicher Lukas Fuchs-Benes auf seinem selbst ausgebildeten Gogogachetto Chippendale, der sich ebenfalls über eine persönliche Bestmarke freuen durfte, denn seine Kür wurde heute von den Richtern mit tollen 71,965% bewertet.  D05 AMADEUS U25 DRESSAGE FUTURE TOUR presented by Schmidt Saubere Arbeit. Klare Lösung. GmbH Int. Dressurprüfung – Grand Prix Freestyle 1. Liverpool 58 – Thomas Trischberger (GER) 73,975% 2. Elastico – Paul Jöbstl (AUT/ST) 73,420% 3. Gogogachetto Chippendale – Lukas Fuchs-Benes (AUT/NÖ) 71,965% 4. Roberto des Frettes – Mary Sophie Haid Bondergaard (SWE) 70,470% 5. Marshall-Bell – Nicola Louise Ahorner 70,060% 6. Fiderdance – Moritz Treffinger (GER) 69,395% 7. Auheim’s Roi de Coeur OLD – Chiara Pengg (AUT/K) 67,175% 8. Der Romantiker – Sophie Marlene Francz (AUT/OÖ) 65,810% Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_D05.html?style=salzburg-rot

Allgemein, Archiv, Archiv 2023

Felicita Simoncic sichert sich mit Highscore U25-Kür-Sieg

Der dritte Tag bei den Silberpfeil Amadeus Horse Indoors startete mit der Young Rider Dressage Future Tour presented by Gestüt Lindhof. Für die sieben Teilnehmer:innen stand eine Musikkür auf dem Programm. Der Sieg ging mit komfortablen Vorsprung an die 19-jährige Wienerin Felicita Simoncic (AUT), die auf Immowert’s Ivar damit das Doppelpack fixierte. Sie erhielt für ihre makellose und anspruchsvolle Kür zur Disney’s “Vaiana” 79,135 %. Bei der Siegerehrung bedankte sich die amtierende Österreichische Meisterin der Jungen Reiter bei ihrem Team und dem Veranstalter: “Ich bin wie schon gestern überwältigt! Es ist so eine tolles Turnier, die Atmosphäre in der Halle ist der Wahnsinn. Danke an den Veranstalter und auch meine Eltern und meine Pflegerin. Ivar ist im Umgang kein einfaches Pferd, und Kathi macht das ganz toll.” Auf den Plätzen zwei und drei standen Celestine Kinderl (GER) auf Quotenkönig mit 74,010 % und Mary Sophie Haid Bondergaard (SWE) auf Adora Nightingale mit 73,190 %. Mit Valentina Friedl (ST) auf Korefan und Felix Artner (K) auf Sibelius knackten  zwei weitere Österreicher:innen die 70%-Marke.   D07 AMADEUS YR DRESSAGE FUTURE TOUR FREESTYLE presented by Gestüt Lindhof CDI4* Int. Dressurprüfung FEI Young Rider Freestyle 1. Immowert’s Ivar – Felicita Simoncic (AUT/W) 79.135 % 2. Quotenkoenig 2 – Celestine Kindler (GER) 74.010 % 3. Adora Nightingale – Mary Sophie Haid Bondergaard (SWE) 73.190 % 4. Korefan – Valentina Friedl (AUT/ST) 70.255 % 5. Sybelius – Felix Artner (AUT/K) 70.055 % 6. Bellagio 16 – Corinna Gebhard (AUT/ST) 69.760 % 7. Fasten Seat Belt – Anna-Katharina Jan (AUT/K) 66.595 % Ergebnislink https://results.hippodata.de/2023/2377/html/de/hippodata/resultlist_D07.html?style=salzburg-rot

Nach oben scrollen

Save the date!

Am 04. bis 07. Dezember 2025 zum Festspiel der Pferde in Salzburg!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und exklusiven Angebote mehr.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter "Friends of AHI" und bleiben Sie immer informiert!