© Daniel Kaiser
Allgemein, Archiv 2023

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Um nach einem Jahr Pause die Tore der Salzburgarena wieder für Spitzensport, Messe & Show öffnen zu können, hat sich ein neues Veranstalterteam formiert. Der Geschäftsführer und Organisator der Amadeus Horse Indoors 2023 Christian Steiner freut sich insbesondere über das positive Feedback aus der Pferdeszene in ganz Europa, sowie die großartige Unterstützung aus Politik und Wirtschaft. „Wir bekommen viele Anfragen nach den limitierten Startplätzen und sehr viel positives Feedback weil wir auch jungen Reiter: innen die Möglichkeit geben in der einzigartigen Atmosphäre der Salzburgarena gemeinsam mit Weltklassereiter: innen zu starten“, erzählt Christian Steiner, der gemeinsam mit erfahrenen Teammitgliedern wie Presse-, PR & und Marketingchefin Ruth M. Büchlmann, Sportdirektor Thomas W. Kreidl, Showkoordinatorin Resi Dangl und dem technischen Leitner Mandi Kirschner mitten in den Vorbereitungen für Österreichs Pferdefest zur Weihnachtszeit steckt. Das Pferdefest für alle Pferdeliebhaber Neue Highlights werden von 7. bis 10. Dezember in Salzburg ebenso für spannende Unterhaltung sorgen, wie unsere beliebten und bewährten Programmpunkte!  Mit Pferdesport in fünf Disziplinen, der großen Pferdemesse auf 10.000 m², dem umfangreichen Rahmenprogramm, dem Kinderparadies und der großen Familienshow mit den besten Showacts der Welt gibt es wieder ein umfangreiches Angebot für Jedermann, bei dem kleine und große Pferdesportler und Pferdeliebhaber auf ihre Kosten kommen. Early Birds kommen günstiger zur Amadeus Horse Indoors 2023 Der Kartenvorverkauf ist bereits sehr gut angelaufen, denn für „Early Birds“ gibt es tolle Rabatte. Wer sich die Tages- oder Dauerkarten im Vorverkauf über Ticketmaster sichert, kommt noch günstiger zu Österreichs Pferdefest zur Weihnachtszeit! Bis 30.8. gibt es die Earlybird-Ermäßigung von 15% und danach bis 30.10. immerhin noch 10% Rabatt. Aber auch für Reitvereine ab 20 Personen gibt es satte Rabatte von bis zu 20%. AMADEUS HORSE INDOORS 2023 auf einen Blick Datum: 7. – 10.12.2023 Ort: Messezentrum Salzburg & Salzburgarena Web: www.amadeushorseindoors.at Öffnungszeiten Messe: Do-Sa 9-19 Uhr, So 9-16 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende Tickets www.ticketmaster.at +43 1 25 3 888 Freier Eintritt Do, 07.12.2023: Für Schulkassen und Kindergartengruppen (inkl. max. 6 Begleitpersonen) Auf einen Blick: Int. Springturnier | CSI3*, CSI2*, CSIAm Int. Dressurturnier | CDI4* Int. Finale European Youngster Cup U25 | CSIU25 Int. Nachwuchs-Dressurturnier | CDIU25-A, CDIY-A Int. Nachwuchs-Springturnier | CSIJ-A, CSICh-A Int. Pony Spring Trophy | CSIP-A Nat. Nachwuchs-Springturnier | CSNJ-A Nat. Pony Springen | CSNP-A Nat. Indoor Derby über Naturhindernisse | CSN-A Driving Challenge | Nat. Fahrturnier | CAN-A Working Equitation | CWEN-C Voltigier Show Amadeus Award Int. Pferdemesse auf 10.000m² Tägliche Pferdeshow Große Familien-Pferdeshow am Sonntag, 10.12.2023 Trainingsstunden mit Top-Pferdefachleuten Influencer-Treffen Verkaufspferde-Präsentationen Schul- und Kindergartentag Fun4Kids-Area Hobbyhorsing Amadeus Riders Parties *Eventuelle Änderungen des Programms sind vorbehalten. Web: amadeushorseindoors.at Facebook: facebook.com/AmadeusHorseIndoors Instagram: instagram.com/amadeushorseindoors

Allgemein, Archiv 2023

SPARTIPP! Mit deinem Verein zur Amadeus Horse Indoors 2023

Jetzt den Vereinsausflug zur Amadeus Horse Indoors 2023 nach Salzburg planen und tolle Rabatte sichern! Viele Euro sparen Ihr wollt die Vorfreude auf die Amadeus Horse Indoors auf das nächste Level bringen und 428 Euro sparen?! Mit der Vereinsaktion verbringt ihr in Salzburg eine unvergessliche Zeit miteinander, erlebt Weltklasse Pferdesport, die legendäre Amadeus Horse Indoors Show, Lehrstunden mit Olympiasiegern, Welt- & Europameistern, könnt shoppen, feiern und: Bares Geld sparen. So geht’s! Wenn ihr auf Ticketmaster über euren Verein bis 30.8.2023 mindestens 20 Tickets bestellt, erhaltet ihr 20 % auf den jeweiligen Ticketpreis, was eine Ersparnis von bis zu 428.- Euro (Dauerkarte) bedeutet.  Bei einer Bestellung ab 20 Tickets im September und Oktober (bis 30.10.2023) gibt es noch satte 15 % auf den jeweiligen Ticketpreis. Ihr spart also bis zu 321,- Euro (Dauerkarte).  Also nicht länger warten und hier Tickets für euren Pferdesportverein sichern: www.amadeushorseindoors.at/tickets  >> Vereine Early Bird Phase 1 (bis 30.08.): ab 20 Personen 20% Rabatt auf den Ticketpreis >> Vereine Early Bird Phase 2 (01.09. bis 30.10.): ab 20 Personen 15% Rabatt auf den Ticketpreis >> Kartenverkauf/Tickets www.ticketmaster.at     AMADEUS HORSE INDOORS 2023 auf einen Blick Datum: 7. – 10.12.2023 Ort: Messezentrum Salzburg & Salzburgarena Web: www.amadeushorseindoors.at Öffnungszeiten Messe: Do-Sa 9-19 Uhr, So 9-16 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende Tickets www.ticketmaster.at +43 1 25 3 888 Freier Eintritt Do, 07.12.2023: Für Schulkassen und Kindergartengruppen (inkl. max. 6 Begleitpersonen) Auf einen Blick: Int. Springturnier | CSI3*, CSI2*, CSIAm Int. Dressurturnier | CDI4* Int. Finale European Youngster Cup U25 | CSIU25 Int. Nachwuchs-Dressurturnier | CDIU25-A, CDIY-A Int. Nachwuchs-Springturnier | CSIJ-A, CSICh-A Int. Pony Spring Trophy | CSIP-A Nat. Nachwuchs-Springturnier | CSNJ-A Nat. Pony Springen | CSNP-A Nat. Indoor Derby über Naturhindernisse | CSN-A Driving Challenge | Nat. Fahrturnier | CAN-A Working Equitation | CWEN-C Voltigier Show Amadeus Award Int. Pferdemesse auf 10.000m² Tägliche Pferdeshow Große Familien-Pferdeshow am Sonntag, 10.12.2023 Trainingsstunden mit Top-Pferdefachleuten Influencer-Treffen Verkaufspferde-Präsentationen Schul- und Kindergartentag Fun4Kids-Area Hobbyhorsing Amadeus Riders Parties *Eventuelle Änderungen des Programms sind vorbehalten. Web: amadeushorseindoors.at Facebook: facebook.com/AmadeusHorseIndoors Instagram: instagram.com/amadeushorseindoors

Hochkarätige Dressur am Sonntag zur Primetime. © Daniel Kaiser
Allgemein, Archiv 2023

Was ist neu bei der Amadeus Horse Indoors 2023?

Um nach einem Jahr Pause die Tore der Salzburgarena wieder für Spitzensport, Messe & Show öffnen zu können, hat sich ein neues Veranstalterteam um Wenzel Schmidt formiert und neben altbewährten Programmpunkten, dürfen sich die Besucher:innen auf tolle Neuerungen freuen.  Hochkarätiger Sport mit neuen Highlights Statt dem Dressur-Weltcup findet heuer zwar „nur“ ein CDI4* statt, der Weltcup wird jedoch für die kommenden Jahre wieder angestrebt. Dressurfans dürfen sich aber freuen, denn die Kür steht am Sonntagmittag zur Primetime am Programm. Das Springturnier ist heuer erstmals ein CSI3* und der EY-Cup der U25-Reiter:innen ist zurück. Ganz neu in Salzburg und sicher spannend ist die FEI Jumping Ponies Trophy in Salzburg.  Die beliebten Programmpunkte wie die Indoor-Vielseitigkeit oder das Vierspänner-Fahren wurden erhalten, neues Highlight wird eine Showtime für die ganze Familie, die am Sonntagnachmittag angesetzt ist.  Große Pferdeshow Von höchster Spannung bis zur märchenhaften Inszenierung führt der Bogen der täglichen Amadeus Show, die ihren Höhepunkt in der großen Familienshow am Sonntagnachmittag findet: Pferde, Hunde, Lichterglanz, Freiheitsdressuren und viel Action hoch zu Ross begeistern Groß und Klein und machen die Amadeus Horse Indoors zum idealen Familienausflugsziel am Wochenende! Lernen von den Besten Das gab es noch nie! Amateur-Reiter:innen aus Dressur, Springen und Vielseitigkeit bekommen im Rahmen der Amadeus Horse Indoors die Chance, bei Top-Fachleuten zu trainieren. Die Lehrstunden sind als Teil des Tagesprogramms für Besucher im Ticket für die Salzburgarena inklusive! Noch mehr Shoppingspaß Zuseherinnen dürfen sich natürlich wieder auf die Pferdemesse freuen, die vergrößert wurde und zusätzliche Programmpunkte bietet. Auf 10.000 m² lässt es sich an den vier Tagen in Salzburg bestens und vor allem pferdig shoppen: Ob die neuste Mode für Pferd, Hund und Reiter, Sättel, Zügel, Einstreu oder Futtermittel, Pferdeanhänger oder -LKWs, Spiele oder Geschenke, das alles und vieles mehr findet man im großen Messebereich der Amadeus Horse Indoors.  Eat.Watch.Relax, Fun4Kids Wer Hunger hat, kann sich mitten im Messe- und Sportgeschehen in der Gastronomie stärken und verliert dabei den Sport dennoch nie aus dem Blick, denn sowohl der Spring- als auch der Voltigierplatz sind in nächster Nähe. Auch an die Kleinsten wurde gedacht: Der neue Fun4Kids-Bereich lädt zum Ponyreiten, Spielen und Toben ein und wer sich noch nicht an die großen Pferde wagt, kann sich am Hobbyhorsing versuchen und findet dabei vielleicht gleich sein neues Steckenpferd. Influencer-Treffen Dein Star, mein Star, unsere Stars – bei den täglichen Influencer-Treffen im Messebereich kann man einzigartige Fan-Momente erleben, sich Autogramme holen, Fotoerinnerungen shooten und Merch kaufen. Eines haben die Stars und Fans gemeinsam: Sie alle lieben Pferde! AMADEUS HORSE INDOORS 2023 auf einen Blick Datum: 7. – 10.12.2023 Ort: Messezentrum Salzburg & Salzburgarena Web: www.amadeushorseindoors.at Öffnungszeiten Messe: Do-Sa 9-19 Uhr, So 9-16 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende Tickets www.ticketmaster.at +43 1 25 3 888 Freier Eintritt Do, 07.12.2023: Für Schulkassen und Kindergartengruppen (inkl. max. 6 Begleitpersonen) Auf einen Blick: Int. Springturnier | CSI3*, CSI2*, CSIAm Int. Dressurturnier | CDI4* Int. Finale European Youngster Cup U25 | CSIU25 Int. Nachwuchs-Dressurturnier | CDIU25-A, CDIY-A Int. Nachwuchs-Springturnier | CSIJ-A, CSICh-A Int. Pony Spring Trophy | CSIP-A Nat. Nachwuchs-Springturnier | CSNJ-A Nat. Pony Springen | CSNP-A Nat. Indoor Derby über Naturhindernisse | CSN-A Driving Challenge | Nat. Fahrturnier | CAN-A Working Equitation | CWEN-C Voltigier Show Amadeus Award Int. Pferdemesse auf 10.000m² Tägliche Pferdeshow Große Familien-Pferdeshow am Sonntag, 10.12.2023 Trainingsstunden mit Top-Pferdefachleuten Influencer-Treffen Verkaufspferde-Präsentationen Schul- und Kindergartentag Fun4Kids-Area Hobbyhorsing Amadeus Riders Parties *Eventuelle Änderungen des Programms sind vorbehalten. Web: amadeushorseindoors.at Facebook: facebook.com/AmadeusHorseIndoors Instagram: instagram.com/amadeushorseindoors

Allgemein, Archiv 2023

1 Ticket für Messe, Sport & Show – Der Kartenvorverkauf startet! 

Nach fast drei Jahren Pause ist es heuer wieder soweit: Von 7. bis 10. Dezember 2023 wiehert es in der Salzburgarena und dem Messezentrum Salzburg wieder, denn Österreichs Pferdefest zur Weihnachtsfest ist wieder da! Der Kartenvorverkauf startet am 30. Juni 2023 um 12 Uhr. Ob internationale Top-Stars im Springreitsattel, rasante Reiter bei der Hallenvielseitigkeit, geschickte Pferde bei der Working Equitation, rasante Kutschen bei der Driving Challenge, elegante Rösser bei der Dressur oder zauberhafte Pferdekünste im Licht der Show – sie alle machen die Amadeus Horse Indoors jedes Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis. Verbunden mit der großen Pferdemesse auf über 10.000 m² samt eigenem Kinderbereich, den Influencer-Treffen, dem Schul- und Kindergartentag, dem bunten Rahmenprogramm und auch den Riders Parties bis spät in die Nacht – vier Tage geht es hier um Pferde, Sport, Messe, Show. Mit 1 Ticket ins Pferdeglück Das Ticket zur Amadeus Horse Indoors bietet nicht nur den Zutritt zu allen nationalen und internationalen Pferdesportbewerben auf drei verschiedenen Plätzen und natürlich zum Weihnachts-Shopping bei 120 Ausstellern und Gastronomiebetrieben. Bei freier Sitzplatzwahl und ohne zusätzliche Kosten ist man mit 1 Ticket  auch bei der großen Showtime mit internationalen Stars, sowie bei den interessanten Lehrstunden mit den besten Reiter:innen der Welt in der Salzburgarena dabei.  Alle Informationen dazu gibt es auf www.amadeushorseindoors.at/tickets. Der Kartenvorverkauf startet am 30. Juni um 12 Uhr über https://www.ticketmaster.at. AMADEUS HORSE INDOORS 2023 auf einen Blick Datum: 7. – 10.12.2023 Ort: Messezentrum Salzburg & Salzburgarena Web: www.amadeushorseindoors.at Öffnungszeiten Messe: Do-Sa 9-19 Uhr, So 9-16 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende Tickets www.ticketmaster.at +43 1 25 3 888 Freier Eintritt Do, 07.12.2023: Für Schulkassen und Kindergartengruppen (inkl. max. 6 Begleitpersonen) Auf einen Blick: Int. Springturnier | CSI3*, CSI2*, CSIAm Int. Dressurturnier | CDI4* Int. Finale European Youngster Cup U25 | CSIU25 Int. Nachwuchs-Dressurturnier | CDIU25-A, CDIY-A Int. Nachwuchs-Springturnier | CSIJ-A, CSICh-A Int. Pony Spring Trophy | CSIP-A Nat. Nachwuchs-Springturnier | CSNJ-A Nat. Pony Springen | CSNP-A Nat. Indoor Derby über Naturhindernisse | CSN-A Driving Challenge | Nat. Fahrturnier | CAN-A Working Equitation | CWEN-C Voltigier Show Amadeus Award Int. Pferdemesse auf 10.000m² Tägliche Pferdeshow Große Familien-Pferdeshow am Sonntag, 10.12.2023 Trainingsstunden mit Top-Pferdefachleuten Influencer-Treffen Verkaufspferde-Präsentationen Schul- und Kindergartentag Fun4Kids-Area Hobbyhorsing Amadeus Riders Parties *Eventuelle Änderungen des Programms sind vorbehalten. Web: amadeushorseindoors.at Facebook: facebook.com/AmadeusHorseIndoors Instagram: instagram.com/amadeushorseindoors

© Sibil Slejko
Allgemein, Archiv 2023

Es geht wieder los! Messe, Sport & Show zur Weihnachtszeit

Bei der 16. Amadeus Horse Indoors gibt es von 7. bis 10. Dezember 2023 wieder ein pferdestarkes Programm für die ganze Familie: Neue Highlights werden ebenso für spannende Unterhaltung sorgen, wie unsere beliebten und bewährten Programmpunkte!  Mit Pferdesport in fünf Disziplinen, der großen Pferdemesse auf 10.000 m², dem umfangreichen Rahmenprogramm, dem Kinderparadies und einem best-of der allseits beliebten Show gibt es wieder ein umfangreiches Angebot für kleine und große Pferdesportler und Pferdeliebhaber. Hochkarätiger Springsport für Groß und Klein Das internationale Springturnier auf Drei-Sterne-Niveau beginnt am Donnerstag (7.12.) in der Salzburgarena mit dem Eröffnungsspringen (140 cm), es folgen eine Challenge über 145 cm, sowie die zwei Qualifikationen für den Grand Prix über 150 cm am Freitag & Samstag. Der Große Preis von Salzburg über 155 cm mit einer Dotation von 100.000 Euro bildet das große Finale der Amadeus Horse Indoors am Sonntag (10.12.) um 16:30 Uhr. Internationale Ponypower verspricht die neu gegründete FEI Jumping Ponies Trophy 2023, die in vier Runden plus Finale über die stattliche Höhe von 135 cm ausgetragen wird. In Salzburg wird sich also entscheiden, wer beim großen Finale in Mechelen als Favorit an den Start gehen darf. Der EY-Cup als Sprungbrett zur Weltspitze: Vor über einem Jahrzehnt startete der bayerische Unternehmer Rudolf Hindelang in seinem Heimatland mit der bahnbrechenden Idee einer Nachwuchsspringsportserie. Heute ist der European Youngster Cup U25 die angesehenste Serie dieser Art und gilt als Sprungbrett in den Spitzensport und trägt traditionell sein Finale in der Salzbugrarena aus. Dressur zur Primetime Das Dressur-Turnier wird auf internationalem Vier-Stern-Niveau ausgetragen, heuer erstmals mit dem Finale Sonntagmittag, zur Primetime in der Salzburgarena. Zum ersten Mal lädt das Veranstalterteam der Amadeus Horse Indoors neben den auch die internationale Elite der Nachwuchs-Dressurreiter:innen nach Salzburg ein. Die Young Rider (U21) und U25-Reiter:innen dürfen in der CDIYR, U25-Tour inklusive Musikkür ihr Können in der eindrucksvollen Salzburgarena vor vollen Rängen beweisen! Vielfalt in Salzburg! Fahren, Working Equitation & Indoor Derby Neben der beliebten Driving Challenge, die seit vielen Jahren die Halle zum Beben bringt, dürfen auch 2023 natürlich auch Working Equitation und der unangefochtene Publikumsschlager, das Amadeus Indoor Derby über Naturhindernisse, nicht fehlen! Große Familien-Pferdeshow Die Showtime bei der Amadeus Horse Indoors ist legendär: Von Adlern, über Kühe, Hunde und natürlich Pferde aller Größen und Rassen – die tierische Gästeliste für die Show ist alljährlich einzigartig. Von spektakulären Showacts bis zu bezaubernden Pferde- und Hunde-Vorführungen wird Familien und Pferdefans ein unvergessliches Showprogramm geboten. Beim Comeback gibt es heuer mit der großen Familienshow zur Primetime am Sonntagnachmittag noch dazu ein ganz besonderes Pferde-Weihnachtsspecial. Shoppingspaß auf 10.000m2 Auf 10.000 Quadratmetern finden die Besucher:innen der Amadeus Horse Indoors im Messezentrum Salzburg alles was das Herz begehrt: Von der Ausrüstung fürs Pferd über die neuesten Outfittrends bis hin zur Stalleinrichtung und hochwertigem Pferdefutter – bei den internationalen Aussteller:innen wird jeder fündig. Dabei kann man sich stets einen Blick auf hochkarätigen Pferdesport in der Messearena gönnen, sich im Gastrobereich mit vielerlei kulinarischen Köstlichkeiten versorgen und auf den Vorführungsplätzen das Pferdesportgeschehen mitverfolgen.   AMADEUS HORSE INDOORS 2023 auf einen Blick Datum: 7. – 10.12.2023 Ort: Messezentrum Salzburg & Salzburgarena Web: www.amadeushorseindoors.at Öffnungszeiten Messe: Do-Sa 9-19 Uhr, So 9-16 Uhr Sport: Do-So ab 8 Uhr bis Turnierende Tickets www.ticketmaster.at +43 1 25 3 888 Freier Eintritt Do, 07.12.2023: Für Schulkassen und Kindergartengruppen (inkl. max. 6 Begleitpersonen) Auf einen Blick: Int. Springturnier | CSI3*, CSI2*, CSIAm Int. Dressurturnier | CDI4* Int. Finale European Youngster Cup U25 | CSIU25 Int. Nachwuchs-Dressurturnier | CDIU25-A, CDIY-A Int. Nachwuchs-Springturnier | CSIJ-A, CSICh-A Int. Pony Spring Trophy | CSIP-A Nat. Nachwuchs-Springturnier | CSNJ-A Nat. Pony Springen | CSNP-A Nat. Indoor Derby über Naturhindernisse | CSN-A Driving Challenge | Nat. Fahrturnier | CAN-A Working Equitation | CWEN-C Voltigier Show Amadeus Award Int. Pferdemesse auf 10.000m² Tägliche Pferdeshow Große Familien-Pferdeshow am Sonntag, 10.12.2023 Trainingsstunden mit Top-Pferdefachleuten Influencer-Treffen Verkaufspferde-Präsentationen Schul- und Kindergartentag Fun4Kids-Area Hobbyhorsing Amadeus Riders Parties *Eventuelle Änderungen des Programms sind vorbehalten. Web: amadeushorseindoors.at Facebook: facebook.com/AmadeusHorseIndoors Instagram: instagram.com/amadeushorseindoors

Allgemein, Archiv 2023

Es wiehert wieder! Amadeus Horse Indoors: 7.-10.12.2023

Nach einem Jahr Pause ist es wieder soweit: Die Amadeus Horse Indoors ist zurück! Österreichs Pferdefest zur Weihnachtszeit hat an vier Tagen von 7. bis 10. Dezember 2023 hochkarätigen Pferdesport in sechs Disziplinen, die beliebte Pferdemesse und eine legendäre Pferdeshow im Programm, auf das sich Groß und Klein freuen können. Ob Spring- oder Dressurreiten, Hallenvielseitigkeit, Working Equitation oder Fahren: Das Messezentrum Salzburg und die Salzburgarena werden wieder zum Nabel der Pferdewelt. Neuer Veranstalter setzt auf bewährtes Team Um die Tore der Salzburgarena für Spitzensport & Show öffnen zu können, hat sich ein neues Veranstalterteam formiert, das allesamt viel Erfahrung mitbringt: Die geschäftliche Verantwortung für Österreich größtes Pferdefest übernimmt Wenzel Schmidt. Der Rieder Unternehmer ist seit Jahrzehnten tief im österreichischen Pferdesport verwurzelt, betreibt neben seiner Firmengruppe Schmidt Holding für Reinigung und Sicherheitsdienstleistungen auch das Dressur-Gestüt Bartlgut. Er kennt die Veranstaltung seit Jahren, ob als Sponsor, Pferdebesitzer oder Aussteller: “Aufgrund unserer langjährigen Freundschaft habe ich mich nach dem Tod von Sepp Göllner dazu entschieden, der Familie in Lamprechtshausen zur Seite zu stehen. Wir haben mit beachtlichem finanziellen Aufwand einen Sanierungspfad eingeschlagen und führen Lamprechtshausen als wichtigen Turnierveranstalter, vor allem für den Nachwuchs weiter. Dann kam natürlich auch die Frage, ob wir die Amadeus Horse Indoors weitermachen und mir war klar: Wenn, dann nur mit einem Team, das dafür brennt. Sepp hat die Amadeus Horse Indoors zu einer Marke und der Veranstaltung international einen Namen gemacht und das soll weitergehen. Ich bin kein risikofreudiger Mensch, für mich als Kaufmann ist klar, dass die Veranstaltung wirtschaftlich sein muss und sich selbst tragen muss, und das kann sie auch. Mit einer neuen Organisation, einer neuen GmbH und dem erfahrenen Team. Ich möchte und kann kein Nachfolger von Sepp Göllner sein, aber der Name Göllner wird uns nicht verloren gehen. Sein Sohn Sandro wird durch die Veranstaltung hinweg begleiten, und das ist mir auch sehr wichtig.” Ihm zur Seite steht Dipl.-Bw. (FH) Christian Steiner, der die Geschäftsführungsagenden der neu gegründeten Amadeus Horse Indoors GmbH übernimmt. Er bringt viel Erfahrung als Manager von mittelständischen Betrieben mit bis zu 200 Mitarbeiter:innen mit und hat sich vor über 40 Jahren dem Pferdesport verschrieben. Er selbst war viele Jahre auf nationalen und internationalen Vielseitigkeitsturnieren erfolgreich im Sattel unterwegs, gilt als angesehener Pferdesportmann und ist nationaler sowie internationaler Richter und Techn. Delegierter: “Die top-besuchte Pressekonferenz zeigt, warum ich hier stehe: Das Interesse an der Amadeus Horse Indoors ist riesig. Ich komme aus dem Vielseitigkeitssport und ähnlich wie der Triathlon des Pferdesports hat auch die Amadeus Horse Indoors mit dem Sport, der Show und der Messe drei Standbeine und ist damit in Österreich und auch international auf diesem Level einzigartig. Ich bin sehr dankbar, dass das erfahrene Team der Amadeus Horse Indoors mich bei der Veranstaltung unterstützt, denn eines habe ich durch meine berufliche Erfahrung als Geschäftsführer mit Schwerpunkt Re-Organisation und Wiederaufbau gelernt: Alles neu, das geht nicht. Es braucht für das Event ein begeistertes Team. Bei 10.000 m2 Messe, 600 Pferden, 35.0000 Zuseher:innen als Ziel, da braucht es Euch: Ruth, Tommy, Mandi und Laura, ihr habt den Enthusiasmus, ihr brennt für die Amadeus Horse Indoors. Bleiben wird auch der Termin in der Vorweihnachtszeit, und ein wichtiger Punkt für unsere Pferdesportler:innen: Die Pferde sind weiterhin in den Hallen eingestallt. Wir haben lange verhandelt, und beschlossen, dass der Mehraufwand von einem sechsstelligen Betrag es uns wert ist, um die besten Reiter:innen nach Salzburg zu holen. Außerdem freuen wir uns über den Familientag am Sonntag, für den es auch entsprechende Tickets geben wird.” Die beiden stützen sich für das Comeback auf das bewährte Kernteam der Amadeus Horse Indoors: Ruth M. Büchlmann, selbst Unternehmerin, Gründerin und Betreiberin der EQWO.net und erfahrene PR- & Marketing Expertin, war von der ersten Amadeus Horse Indoors an im Team und baute die Veranstaltung vom Scratch weg mit auf. Auch für die Neuauflage hat die gebürtige Tirolerin die Leitung von Presse, PR & Marketing sowie Kooperationen inne. Mit an Bord ist natürlich auch Thomas Kreidl. Der Salzburger ist erfahrener Pferdesportmann, Züchter sowie Turnier- & Showsprecher. Er ist seit der zweiten Amadeus Horse Indoors mit an Bord und war seither für die Bereiche Sport & Show verantwortlich, die er kontinuierlich zum Erfolg aufbaute. In Sachen Technik vertraut das Team Arnold Kirschner, der das Messezentrum und die Salzburgarena quasi wie seine Westentasche kennt. Der Mann mit dem langjährigen technischen Know-How war ebenfalls von Beginn an mit dabei, organisiert den Auf- & Abbau der aufwändigen Veranstaltung und begleitet das laufende Event aus technischer Sicht. Mit Laura Kotz-Rihs ist langjährige Verantwortliche für die Pferdemesse der Amadeus Horse Indoors im Team dabei. Sie sorgt in bewährter Weise für den richtigen Mix an Ausstellern in der Messehalle. Gemeinsam wurde ein besonderes Comeback-Programm ausgetüftelt, mit den beliebtesten Publikumsmagneten und neuen Highlights sowie einem lohnenden Frühbucherbonus für schnellentschlossene Aussteller. Sport, Politik & Wirtschaft stehen hinter der Amadeus Horse Indoor Österreichs größtes Pferdefest erfährt bei seinem Comeback großen Rückhalt aus Sport, Politik und Wirtschaft. Das Land Salzburg ist als Partner mit 60.000 Euro mit dabei, wie Landesrat für Sport Stefan Schnöll bestätigt: “Für uns sind die Amadeus Horse Indoors sehr wichtig, die 10-15.000 Nächtigungen sind eine große Wertschöpfung für Salzburg, und die Veranstaltung schon alleine als Flagship des Salzburger Pferdesports sehr wichtig. Wir freuen uns unheimlich über das Wiederaufleben und sind mit 60.000 Euro wieder mit dabei. Das ist mehr als vertretbar für den Steuerzahler, im Hinblick auf die Wirtschaft und vor allem auch die Nachwuchs-Arbeit.” Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Salzburg, Bernhard Auinger, ist als Vater eine pferdebegeisterten Tochter seit der ersten Stunde Fan der Amadeus Horse Indoors: “Aus meiner Sicht ist die Amadeus Horse Indoors die Top-Marke im Pferdesport. Die Entscheidung war für uns daher nicht schwer: Wir bleiben gemeinsam mit dem Land Salzburg Partner der Amadeus Horse Indoors. Es braucht Veranstaltungen, die die Jugend anlocken, das sehen wir auch in anderen Sportarten wie Tennis oder Basketball. Neben der sportlichen Spitze braucht es eine breite Masse und die können wir hier begeistern. Auch der Zeitpunkt ist ideal, die Reiter:innen können die Vorweihnachtszeit in einer der schönsten Städte genießen.

Allgemein, Archiv 2023

Amadeus Horse Indoors wird weitergeführt, findet jedoch erst wieder 2022 statt

16 Jahre lang hat die beliebte Pferdesportveranstaltung AMADEUS HORSE INDOORS, die Herzen des zahlreichen in- und ausländische Publikums höher schlagen lassen. Den rund 44.000 Besucher:innen wurde stets Anfang Dezember im Messezentrum Salzburg und der Salzburgarena Pferdesport und -show, Hundesport, eine Pferdemesse und umfangreiche Sidevenets geboten. Am 22. März 2021 verstarb der langjährige Veranstalter Josef Göllner unerwartet, seither war der Weitergang der renommieren Veranstaltung ungewiss. Nun ist es fix: Es gibt ein neues Team, einen Termin und eine Weiterführung der Veranstaltung 2022 – 2021 wird jedoch pausiert. Absage 2021, Weiterführung 2022 „Die heurige Veranstaltung ist aus mehreren Gründen abzusagen: Erstens ist die COVID-19 Situation viel zu ungewiss, um eine Veranstaltung wie diese durchzuführen. Das haben wir ja im Jänner 2021 noch mit Sepp Göllner gewagt.“, so Ruth M. Büchlmann, „und zweitens ist die Zeitspanne nach Sepps Tod viel zu kurz um alles ordentlich zu reorganisieren. Doch 2022 sind wir wieder da, und freuen uns auf alle Besucher, Partner und Sponsoren, die ebenfalls dabei sind!“ Neue Gesellschaft, neues Team „Wir wurden von Beginn an gefragt, wie es weitergehen wird, ob wir übernehmen werden und bekamen ungemein viel Resonanz und Unterstützung zugesagt. Alle wollen, dass es weitergeht und wir wollen das auch. Doch im Hintergrund ist vieles zu regeln, denn der Wunsch die beliebte Amadeus Horse Indoors durchzuführen ist das eine, die finanzielle Verantwortung dafür zu übernehmen ist das wichtige andere, das ja gut geregelt sein muss.“, so Ruth Büchlmann weiter, die bereits mit Stadt, Land und dem Messezentrum Salzburg sehr positive Gespräche geführt hat. „Fakt ist, wir machen weiter. In neuen Verantwortungen in neuer gesellschaftsrechtlicher Konstellation, doch die Amadeus Horse Indoors soll dem Salzburger Pferdesport, dem österreichischen Pferdesport und auch dem internationalen Pferdesport erhalten bleiben.“ Große Resonanz von Reitern und Sponsoren „Eine große Motivation war für uns nicht nur, dass die ganze Reitercommunity das Turnier unbedingt will sondern auch, dass die aktiven Sponsoren und Personen, die neu auf uns zugekommen sind, unbedingt dabei sein wollen.“, so Thomas Kreidl, der u.a. die sportliche Planung verantwortet. „Nach Salzburg kommen, ist wie heimkommen hat einer unserer langjährigen Partner gesagt und das empfinden viele. Wir sind bereits am Planen und werden alle gerne am Laufenden halten.“ Mehr Infos: amadeushorseindoors.at

Allgemein, Archiv, Archiv 2020

Jos Verlooy gewinnt equitron-pro Grand Prix vor Christian Ahlmann

Der selektive Parcours im mit 100.000 Euro dotierten equitron-pro CSI4* Grand Prix zum Abschluss der 15. Neuro Socks Amadeus Horse Indoors führte über eine Höhe von 1.60 m und forderte vom ersten bis zum letzten Sprung volle Konzentration von Reitern und Pferden.  Die heiß ersehnte Nullrunde im Grundumlauf des Weltranglistenspringens gelang am Ende genau elf der 40 Teilnehmerpaare, die sich den Sieg somit im Stechen ausmachten.  Nach dem equitron-pro Grand Prix erklang die belgische Hymne zu Ehren des Siegers Jos Verlooy, der damit der erste belgische Grand Prix-Sieger in der 15-jährigen Geschichte der Neuro Socks Amadeus Horse Indoors ist. Der 1995 geborene Jos Verlooy war 2015 der jüngste Springreiter, der jemals für ein Weltcup Finale qualifiziert war und zeigte auch heute in der Salzburgarena seine Klasse. Als letzter Starter im Stechen setzte er im Sattel des für seine Schnelligkeit bekannten Oldenburgers Varoune alles auf eine Karte und nahm dem bis dahin führenden Christian Ahlmann noch 37 Hundertstel ab. Verlooy sicherte sich in 43,22 Sekunden den Sieg und damit 33.000 Euro Siegesprämie.  “Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung nach Salzburg. Ich wollte heute unbedingt gewinnen und freue mich daher umso mehr, dass es geklappt hat”, strahlte der 25-jährige Belgier.   Der auf Platz 6 der Weltrangliste rangierende Christian Ahlmann (GER) hatte für den equitron-pro Grand Prix den 10-jährigen Deckhengst Solid Gold Z nach Stakkato Gold gesattelt und belegte mit einer schnellen Runde in 43,59 Sekunden Platz 2.  Die dritte Doppelnullrunde in diesem 1,60 m hohen Springen zeigte der Belgier Arnaud Doem mit dem belgischen Sportpferd Edgard de Prefontaine in 50,95 Sekunden.  Für Österreich waren Bianca Babanitz (B) und Katharina Rhomberg (V) für den equitron-pro Grand Prix qualifiziert gewesen und belegten nach jeweils zwei Abwürfen im Grundparcours die Plätze 29 und 33. Karin Reichl gratulierte dem Sieger und den Platzierten im Namen von equitron-pro: “Vor einigen Wochen hätten wohl noch die wenigsten von uns daran geglaubt, dass wir diese Woche hier stehen, daher freut es mich umso mehr, dass wir dabei sein durften. Herzliche Gratulation an den Sieger und viel Freude mit dem neuen equitron-pro-Gerät.” Veranstalter Josef Göllner war sichtlich erleichtert, dass die Jubiläumsveranstaltung so erfolgreich über die Bühne gegangen war: “Trotz aller Richtlinien und Auflagen stand unser gesamtes Team immer hinter der Veranstaltung. Nichtsdestotrotz waren die letzten Wochen schwierig, weil wir uns immer gefragt haben, ob wir das Richtige tun, wenn wir 2 Turniere hintereinander veranstalten. Wenn am ersten Turnier etwas passiert wäre, hätten wir die zweite Veranstaltung absagen müssen. Aber die Reiter haben sich vorbildlich an alle Auflagen gehalten und toll mitgespielt. Wir hatten heuer ein absolutes Weltklassestarterfeld. Ein großes Dankeschön an alle fürs Kommen und hoffentlich auf ein Wiedersehen im Dezember!”   25 Equitron Pro Grand Prix of Salzburg präsentiert von Healthfactories Biotech GmbH CSI4* Int. Springprüfung mit Stechen (1.60 m) 1. Varoune – Jos Verlooy BEL 0/43.22 im Stechen 2. Solid Gold Z – Christian Ahlmann GER 0/43.59 im Stechen 3. Edgard de Prefontaine – Arnaud Doem BEL 0/50.95 im Stechen 4. Evert – Karel Cox BEL 4/42.00 im Stechen 5. Twentytwo des Biches – Bryan Balsiger SUI 4/43.99 im Stechen 6. Chalou – Emanuele Gaudiano ITA 4/44.48 im Stechen 7. Fischerchelsea – Michael Jung GER 4/44.67 im Stechen 8. Dana Blue – Maikel van der Vleuten NED 4/45.63 im Stechen 9. Stakkatan – Andrzej Oplatek POL 4/46.33 im Stechen 10. Kriskras DV – Bart Bles NED 4/49.66 im Stechen 11. Nababette Z – Charlotte Bettendorf LUX 8/46.00 im Stechen 12. Gravity of Greenhill – Julien Anquetin FRAU 4/62.83 Ergebnislink

Allgemein, Archiv 2020

Jessica von Bredow-Werndl siegt vor Isabell Werth und Helen Langehanenberg

Im Rahmen der 15. Neurosocks Amadeus Horse Indoors fand zum sechsten Mal eine Etappe vom FEI World Cup™ Dressage presented by MEGGLE GmbH & Co. KG auf österreichischem Boden statt. Die Besten der Besten traten gegeneinander an, um wertvolle Punkte zu sammeln auf dem Weg zum Weltcupfinale in Göteborg von 31. März bis 5. April 2021. Die Siegerin kam zum sechsten Mal aus Deutschland, hieß aber erstmals Jessica von Bredow-Werndl! In der Musikkür tanzte die 14-jährigen Trakehnerstute TSF Dalera BB unter der Mannschafts-Weltmeisterin und Nummer 3 der Welt, Jessica von Bredow-Werndl, souverän zum Sieg. Mit 87,960% stellten die beiden heute außerdem den Salzburger Kür-bestscore von 85,905% ein, den Isabell Werth 2019 aufgestellt hatte. Mit diesem Sieg übernimmt Jessica von Bredow-Werndl auch die Führung im Gesamtweltcup.  “Ich möchte mich ganz herzlich bei Familie Meggle bedanken, aber natürlich auch beim Veranstalterteam. So ein geniales Turnier auf die Beine zu stellen in dieser schwierigen Zeit, dazu gehört viel Engagement. Wir haben uns zu jeder Zeit absolut sicher gefühlt.”, bedankte sich Jessica von Bredow-Werndl. “Ich freue mich, nun mit meinem Bruder gleichzuziehen (Anmerkung: Benjamin Werndl hat 2018 in Salzburg gewonnen) und auch einmal hier in Salzburg vorne stehen zu dürfen. Dalera gibt mir immer so ein tolles Gefühl, wenn ich sie reiten darf, dafür bin ich unendlich dankbar.” Die Nummer eins der Dressurwelt, die 6-fache Olympiasiegerin, 9-fache Welt- und 20-fache Europameisterin Isabell Werth hatte ihren dritten Salzburg-Sieg nach 2014 und 2019 in den Galoppwechseln verspielt und belegte im Sattel von Weihegold OLD mit 84,720% Rang 2 im 13-köpfigen Starterfeld.  “Heute war einfach der Jockey einfach nicht gut genug”, schmunzelte Isabell Werth nach ihrem 2. Platz. “Ich bin hinter die Musik gekommen und bin daher auch völlig überhastet in die Pirouette gestartet, was dann in Fehlern in der Galopptour gipfelte. Beide waren hier in Salzburg aber toll in Form. Bis zum Weltcupfinale werde ich noch weiter üben, damit ich den Galopp nicht mehr verhaue.” Auch der dritte Podiumsplatz beim FEI World Cup™ Dressage presented by MEGGLE GmbH & Co. KG glänzte in schwarz, rot, gold, denn Helen Langehanenberg war ebenfalls eine tolle Runde gelungen. Mit der 13-jährigen Holsteinerstute Annabelle erhielt die Team-Weltmeisterin von 2014 81,340% und wurde Dritte vor Dorothee Schneider auf Faustus (80,650%).  “Ich bin sehr stolz auf mein Mausi Annabelle, an die ich immer geglaubt habe und da ist definitiv noch Luft nach oben“, freute sich Helen Langehanenberg über Platz 3.    Österreichs einzige Weltcupstarterin Franziska Fries (NÖ) belegte mit Atomic Rang 13 (69,230%). “Die Vorfreude auf Salzburg war riesig. Für mich ist die Amadeus Horse Indoors das wichtigste Turnier des Jahres, auf das ich das ganze Jahre hinfiebere”, erzählte Farnziska Fries bei der Pressekonferenz im Anschluss an den Weltcup. “Unser letztes Turnier ist 4 Monate her, daher war der Start hier für uns sehr wichtig, um langsam wieder in Form zu kommen.”  Marina und Toni Meggle konnten ihren Reitern zwar heuer aufgrund der Pandemie nicht persönlich gratulieren, wendeten sich aber in einer herzlichen Videobotschaft an den Veranstalter und die Aktiven.  Die Präsidentin des Österreichischen Pferdesportverbandes Elisabeth Max-Theurer gratulierte der Siegerin und den Platzierten persönlich: “Ich kann mich eigentlich den Worten meiner Vorredner nur anschließen. Viele andere Weltcupstationen mussten absagen, daher ist es umso höher einzuschätzen, dass wir hier in Österreich einen Weltcup ausgetragen haben und dann noch mit den besten Sportlern der Welt. Die gesamte Olympiamannschaft aus Deutschland war am Start und es da ist es natürlich schade, dass die Zuschauer nur über den livestream dabei sein konnten, aber wir hoffen natürlich alle, dass wir uns hier im Dezember vor vollen Rängen wiedersehen.”  Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger zeigte sich bei der Siegerehrung sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung: ”Die Behörde ist begeistert von der Abwicklung, es hat keine Vorfälle gegeben.”  Chefrichter Thomas Lang zeigte sich begeistert vom Starterfeld in Salzburg: “Es macht auch uns Richtern viel Spaß, wenn so viele gute Reiter am Start sind. Auch wir Richter brauchen Übung und ich musste mich am Anfang wirklich konzentrieren, um wieder richtig hineinzukommen.” D04 FEI Dressage World Cup™ präsentiert von der Meggle GmbH & Co KG Int. Dressurprüfung – CDI-W 1. TSF Dalera BB – Jessica von Bredow-Werndl GER 87.960 % 2. Weihegold Old – Isabell Werth GER 84.720 % 3. Annabelle – Helen Langehanenberg GER 81.340 % 4. Faustus – Dorothee Schneider GER 80.650 % 5. Delaunay Old – Patrik Kittel SWE 80.125 % 6. Sir Donnerhall II Old – Morgan Barbançon FRA 78.665 % 7. Hexagon’s Double Dutch – Thamar Zweistra NED 77.875 % 8. Brother de Jeu – Antonia Ramel SWE 77.460 % 9. Esporim – Anna Merveldt IRL 73.705 % 10. Heiline’s Danciera – Carina Cassøe Krüth DEN 73.580 % 11. Destano – Simone Pearce AUS 73.265 % 12. Wispering Romance – Francesco Zaza ITA 69.570 % 13. Atomic – Franziska Fries AUT/NÖ 69.230 % Ergebnislink  FEI DRESSAGE WORLD CUP™ Season 2020/2021 CURRENT STANDINGS following the 2nd leg in SALZBURG (AUT): https://results.hippodata.de/2021/1898/docs/standings_fei_dressage_world_cup_wel2020-21.pdf

Allgemein, Archiv, Archiv 2020

SPS Finalsiege für Theresa Gmachl, Susanne Winter & Gèraldine Straumann

Der große Finaltag bei der 15. Neurosocks Amadeus Horse Indoors wurde pünktlich um 8.30 Uhr mit den SPS Finalspringen eröffnet. Die Sieger wurden unter der Patronanz des Salzburger Pferdesportverbandes in den drei Klassen Small (1,15 m), Medium (1,25 m) und Large (1,40 m) ohne Stechen ermittelt. Somit galt es die perfekte Mischung aus zügiger Galoppade und dem passenden Maß an Vorsicht zu finden. Theresa Gmachl ist die Siegerin im SPS Small Tour Finale Im „kleinen“ Finale über 1,15 m setzte sich die 17-jährige Theresa Gmachl vom RS Elixhausen gegen die internationale Konkurrenz durch und siegte auf dem 9-jährigen Holsteiner Chin Fly mit einer schnellen Nullrunde in 62,08 Sekunden. Zweite im 11-köpfigen Starterfeld wurde Julia Kaltenhauser vom SRC Lamprechtshausen. Nach zwei 3. Plätzen in den Vorrunden, gelang der 20-jährigen Salzburgerin heute im Sattel des 10-jährigen Wallachs Chiwago ihre dritte fehlerfreie Runde (63,41 Sekunden) an diesem Wochenende. Auf Platz 3 standen der Niederösterreicher Werner Magyar und die 8-jährige Nymphea vd Donkhoeve (0/74,28). Insgesamt gab es vier fehlerfreie Runden zu sehen. Leticia Hirmer (GER) und der 12-jährige Cento Sohn Alczento sprangen nämlich ebenfalls fehlerfrei in 75,96 Sekunden auf Rang 4.  Für Österreich ritten noch Elisa Reichl (S) mit zwei Pferden, sowie Iris Murray (NÖ) auf die Finalplätze sieben, zehn und elf.  SPS Medium Tour Finalsieg für Susanne Winter 34 Paare hatten 13 Sprünge mit einer Maximalhöhe von 1,25 m in einer erlaubten Zeit von 84 Sekunden zu absolvieren, um Chancen auf den Sieg in der internationalen SPS Medium Amateur Tour zu haben. Der Finalsieg ging mit Susanne Winter vom RC Schloß Kammer auch in der SPS Medium Tour an eine österreichische Amazone. Die Oberösterreicherin zeigte in diesem Finale auf Cornet’s Castello die schnellste von insgesamt acht Nullrunden.  Sie holte sich den Sieg in 56,23 Sekunden vor Lisa-Marie Arvai vom RS Elixhausen (S), die nach einem Sieg und Platz 3 in den Vorrunden auch heute eine Topleistung ablieferte (0/56,38). Mit Karin Brötzner vom URC Schachl stand eine weitere Salzburgerin auf dem Podium. Im Sattel der 9-jährigen, österreichischen Warmblutstute Gianna absolvierte sie den Parcours in 56,72 Sekunden. Die ersten drei in diesem Springen lagen innerhalb von 5 Zehntelsekunden.   Dank Chiara Wanko (W), Johanna Sternath (S) und Verena Forthuber (S) waren die Plätze sechs, sieben und neun ebenfalls in rot-weiß-roter Hand.  Gèraldine Straumann springt zum Sieg im SPS Large Tour Finale Beachtliche 1,40 m waren die Sprünge im SPS Large Tour Finale hoch. Insgesamt acht Paare meisterten den von Franz Madl und seinem Team designten Finalparcours ohne Fehler. Zur Siegerin im SPS Finale kürte sich die Schweizerin Géraldine Straumann auf ihrem Holsteiner Silver Surfer mit einem komfortablen Vorsprung von fast 6 Sekunden. Nach einem 3. Platz im Opening und dem Sieg am Freitag, hatte die 16-jährige Schweizer Nachwuchsreiterin damit ihre Form eindrucksvoll bestätigt. Auf den Plätzen zwei und drei standen der Salzburger Felix Katzlberger vom URC Schachlhof mit Harvy B (0/66,39 Sekunden) und Tiara Bleicher (GER) mit Gimondi CKV (0/67,06 Sekunden).  Für Österreich platzierten sich Lisa-Marie Arvai (S), Valentina Calabro (K), Stefanie Lindner (S), Antonia Weixelbraun (S) und Nicole Rieger (S) auf den Plätzen vier, fünf, zehn, elf und zwölf.  Dr. Ernst Griebnitz, der Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes war persönlich zur Siegerehrung gekommen, um den Sportlern seine Glückwünsche zu überbringen: “Ich gratuliere den Siegerinnen und Platzierten und erlauben Sie mir, dass ich als Salzburger Präsident den Salzburger Reiterinnen und Reitern besonders gratuliere. Wir haben tolle Leistungen gesehen heute. Es war im Hintergrund viel Arbeit notwendig, sowohl vom Veranstalter, als auch von den Trainern, damit wir den Jugendlichen heute diese tollen Bedingungen bieten konnten. Ich wünsche mir für uns alle, dass die Pandemie bald ein Ende hat und wir uns im Dezember hier vor vollen Rängen wieder treffen.”  13 SPS Small Tour Finale präsentiert von Salzburger Pferdesportverband Int. Springprüfung nach Fehler und Zeit (1.15 m) 1. Chin Fly – Theresa Gmachl AUT/S 0/62.08 2. Chiwago – Julia Kaltenhauser AUT/S 0/63.41 3. Nymphea vd Donkhoeve – Werner Magyer AUT/NÖ 0/74.28 4. Alczento – Leticia Hirmer GER 0/75.96 5. Georgina – Angelina Nigg SUI 4/67.22 6. Tiramisu -Antoine Maillard SUI 4/67.73 7. Oblige vd Middelstede – Elisa Reichl AUT/S 4/70.17 8. Callisto CK Z – Clarissa Ingerl GER 4/75.44 9. Hepburn du Seigneur – Romane Seret MON 4/82.39 10. Genesis – Elisa Reichl AUT/S 8/64.34 11. Novastar S.V. Z – Iris Murray AUT/NÖ 8/66.45 Ergebnislink 16 SPS Medium Tour Finale präsentiert von Salzburger Pferdesportverband Int. Springprüfung nach Fehler und Zeit (1.25 m) 1. Cornet’s Castello – Susanne Winter AUT/OÖ 0/56.23 2. Carna – Lisa-Marie Arvai AUT/S 0/56.38 3. Gianna – Karin Brötzner AUT/S 0/56.72 4. Carielle – Géraldine Straumann SUI 0/63.18 5. Rainbows Mocha – Jolie Marie Kühner GER 0/68.86 6. Janneman – Chiara Wanko AUT/W 0/71.68 7. Luidor – Johanna Sternath AUT/S 0/77.73 8. Jipke-Utopia – Lea Mild GER 0/77.76 9. Whitney F – Verena Forthuber AUT/S 4/65.54 10. Lesley – Emily Lang GER 4/66.04 sec 11. Zenovera – Leticia Hirmer GER 4/66.67 sec 12. Encore – Leticia Hirmer GER 7/92.17 Ergebnislink 19 SPS Large Tour Finale präsentiert von Salzburger Pferdesportverband CSI Int. Springprüfung nach Fehler und Zeit (1.40 m) 1. Silver Surfer – Géraldine Straumann SUI 0/60.22 2. Harvy B – Felix Katzlberger AUT/S 0/66.39 3. Gimondi CKV – Tiara Bleicher GER 0/67.06 4. Christolan – Lisa-Marie Arvai AUT/S 0/68.18 5. Lordarco von Pachern – Valentina Calabro AUT/K 0/68.34 6. Cascavel – Helena Naue GER 0/1.46 7. Image Magnifique – Regina Jilge GER 0/74.44 8. Quintana de Capitol – Géraldine Straumann SUI 0/81.43 9. Comando – Tiara Bleicher GER 4/65.24 10. Caligula K – Stefanie Lindner AUT/OÖ 4/76.12 11. Cashmere – Antonia Weixelbraun AUT/S 4/81.14 12. Castiel WB – Nicole Rieger AUT/S 8/79.83 Ergebnis

Nach oben scrollen

Save the date!

Am 04. bis 07. Dezember 2025 zum Festspiel der Pferde in Salzburg!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und exklusiven Angebote mehr.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter "Friends of AHI" und bleiben Sie immer informiert!