Zum 13. Mal waren die Amadeus Horse Indoors von 06. – 09. Dezember ein Fest für die ganze Familie. Von rund 70 Helfern mussten im Vorfeld ca. 3 Tonnen Sand in die Salzburgarena gebracht, 5700m2 Matten sowie 40 km Kabel verlegt und 800 Boxen aufgebaut werden, um bereit zu sein für das 13. Pferde- und Hundefest in Salzburg.
42.000 Besucher erlebten vier Tage lang Tage Pferdesport der Extraklasse mit 800 Pferden in über 100 Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits- und Fahrbewerben sowie zwei Weltcupetappen in Dressur und Voltigieren. 500 wieselflinke Hunde beeindruckten im Agility Weltcup, eine tolle Show mit Superstars wie Laurent Galinier, Mica Köppel und den Stuntreitern der Compagnie Impulsion rundeten das Wochenende mit jeder Menge Shopping- und Kinderspaß perfekt ab!
TV Tipp
=> Die Amadeus Horse Indoors 2018 gibt es im ORF zum Nachschauen am Mi, 12.12.2018 um 20.15 Uhr auf ORF Sport +
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/dk_2018-12-08_Salzburg_03414.jpg10801883Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-11 10:57:182019-04-11 11:52:11Die Amadeus Horse Indoors im TV
Der selektive Parcours im mit 80.000 Euro dotierten Sportland Salzburg Grand Prix presented by MUKI bei der 13. Amadeus Horse Indoors führte über eine Höhe von 1.60 m und forderte vom ersten bis zum letzten Sprung volle Konzentration von Reitern und Pferden. Die heiß ersehnte Nullrunde im Grundumlauf gelang am Ende genau zehn der 38 Teilnehmerpaare, die sich den Sieg somit im Stechen ausmachten.
Der Sieg ging schlussendlich an Tobias Meyer (GER) und die 10-jährige Oldenburger Stute Queentina (Coupe de Coeur x Quidam’s Rubin) vom Gestüt Sprehe in fehlerfreien 45,94 Sekunden. Der Schleswig Holsteiner sicherte sich mit diesem dritten Sieg im Rahmen der Amadeus Horse Indoors 2018 nicht nur 20.000 Euro Siegesprämie sicherte sondern auch wertvolle Weltranglistenpunkte.
Der sichtlich gerührte Tobias Meyer war überglücklich über diesen 4-Sterne Grand-Prix Sieg bei der Amadeus Horse Indoors, der den Höhepunkt seiner bisherigen Karriere darstellt: “Ich bin sehr stolz vor so einem tollen Publikum reiten zu dürfen. Dass ich hier gewonnen habe, ist mein bisher größter Erfolg. Ich bedanke mich daher auch bei Familie Sprehe, die mir dieses Pferd zur Verfügung stellt. Ich habe immer gesagt, sie ist das beste Pferd, das ich jemals geritten habe und dazu stehe ich auch, wenn es mal nicht so toll läuft wie jetzt gerade.“
Tobias Meyer gewann 2006 mit der deutschen Mannschaft Gold bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter. 2016 wurde er bei den Deutschen Meisterschaften in Balve Fünfter. Der 4-Sterne Grand Prix Sieg in Salzburg ist der bisher größte Erfolg in der Karriere des 30-jährigen, der als Bereiter auf Gestüt Sprehe arbeitet. In Salzburg war Tobias Meyer das letzte Mal 2013 im Weltfinale vom European Youngster Cup U25 siegreich gewesen.
Auf Rang zwei im Sportland Salzburg Grand Prix standen der 39-jährige Belgier Wilm Vermeir und sein zehnjähriger belgischer Wallach Iq van het Steentje (0/47,30). Dritte wurde die 28-jährige Emma Augier de Moussac auf der zehnjährigen KWPN Stute Diva (0/48,50). Die Tschechin war im Rahmen der Amadeus Horse Indoors 2018 ebenfalls bereits siegreich gewesen, nämlich im Weltranglistenspringen um den Preis von GPS (1,50) am Samstag (08.12.).
Für das beste Resultat aus österreichischer Sicht sorgt Julia Houtzager-Kayser, die im Grundumlauf fehlerfrei geblieben war, das Stechen mit ihrem Nationenpreis-Pferd Cayetano Z aber leider nicht mehr optimal erwischte und Zehnte (18/64,48) wurde.
16 CSI4* SPORTLAND SALZBURG GRAND PRIX presented by MUKI Versicherungen Int. jumping competition with jump-off (1.60 m) Competition counts for LONGINES RANKINGS
1. Queentina – Tobias Meyer (GER) 0 penalties 45.94 sec jump-off
2. Iq van het Steentje – Wilm Vermeir (BEL) 0 penalties 47.30 sec jump-off
3. Diva – Emma Augier de Moussac (CZE) 0 penalties 48.50 sec jump-off
4. Fenia van Klapscheut – Marcel Marschall (GER) 4 penalties 44.17 sec jump-off
5. Talisman de Mazure – Mario Stevens (GER) 4 penalties 48.40 sec jump-off
6. Chalisco – Emil Hallundbaek (DEN) 4 penalties 50.68 sec jump-off
7. Cassido Gz – Philipp Züger (SUI) 4 penalties 52.70 sec jump-off
8. Claddagh Iroko – Holly Smith (GBR) 4 penalties 56.70 sec jump-off
9. Carino B – Melanie Freimüller (SUI) 8 penalties 53.44 sec jump-off
10. Sterrehof’s Cayetano Z – Julia Houtzager-Kayser (AUT/T) 18 penalties 64.48 sec jump-off
11. Evert – Karel Cox (BEL) 4 penalties 65.97 sec
12. Chopin des Hayettes – Emeric George (FRA) 4 penalties 66.01 sec Ergebnislink
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/dk_2018-12-09_Salzburg_04193.jpg10771500Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-09 19:26:392019-04-11 11:52:27Hattrick! Tobias Meyer gewinnt den Sportland Salzburg Grand Prix
Internationale Dressurreiter von Weltformat, nahezu restlos ausverkaufte Zuschauertribünen und großartige Stimmung: Das war der FEI World Cup™ Dressage presented by Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH&Co KG in Salzburg. Im Rahmen der 13. Amadeus Horse Indoors fand zum vierten Mal eine Etappe der hochkarätigen Serie auf österreichischem Boden statt und mit 15 Paaren war das Starterfeld so groß wie noch nie. Die Besten der Besten traten gegeneinander an und am Ende waren es Benjamin Werndl (GER) und Daily Mirror, die den glorreichen Sieg feiern durften.
In der publikumswirksamen Musikkür tanzte der 14-jährige Westfale Daily Mirror (Damon Hill x Florestan) unter dem Weltcupsieger von Budapest, Benjamin Werndl, zum Sieg. Drei der fünf Richter hatten das Duo auf Platz 1 gesehen und eine Gesamtwertung von 80,790% bedeuteten Rang eins hier in Salzburg und darüber hinaus die Zwischenführung im Weltcup. Mit 65 Punkten liegt Werndl damit nach fünf von zehn Runden ex aequo mit Dorothee Schneider in Führung. „Die erste Weltcupführung ist natürlich ein ganz tolles Gefühl und dass ich jetzt mit Doro gemeinsam in Führung liege, ist wirklich toll. Es gibt noch ein paar Dinge, die ich für die restliche Saison verbessern kann. Mein Ziel ist aber natürlich ganz klar das Finale“, erzählte Werndl bei der Weltcup-Pressekonferenz.
Zweiter wurde die Nummer elf der Welt, Patrik Kittel im Sattel des 14-jährigen Hannoveraners Delatio (De Niro 6 x Rubinstein). Der sympathische Schwede wurde ebenfalls mit einer Gesamtnote von über 80%, nämlich mit exakt 80,010%, bewertet und vom Salzburger Publikum mit tosendem Applaus belohnt. „Ich reite Delatio jetzt ungefähr seit drei Monaten, in Lyon hatte er seinen Auftakt und ist gleich Zweiter geworden. Ich bin jetzt direkt von Stockholm nach Salzburg gekommen. Delatio ist wirklich ein tolles Pferd und sehr gut zu reiten. Wir müssen uns natürlich noch ein bisschen besser kennenlernen um uns aufeinander einzustellen, die Feinheiten fehlen einfach noch wie z.B. das Gefühl, wie lange man abreiten muss.“, erklärte Patrik Kittel, der derzeit auf Platz fünf im Weltcup Zwischenstand rangiert.
Auf Platz drei stand die Team-Weltmeisterin von Tryon 2018 und zweifache Weltcupsiegerin von Salzburg, Dorothee Schneider (GER), die heuer eines ihrer Nachwuchspferde, den 10-jährigen Hannoveraner Faustus (Falsterbo 11 x Forrest xx), mit nach Salzburg gebracht hatte. 79,730% bedeuteten Rang drei hier vor dem genialen Salzburger Publikum. “Faustus ist mein „Grand Prix-Baby“, der seine erste Weltcupsaison absolviert. Ich bin ohne große Erwartungen hierhergekommen und bin hochzufrieden damit, wie er sich vor dieser Kulisse präsentiert hat. Für mich geht es jetzt in den Flieger nach Hause, um meine Pferde zu reiten zur Vorbereitung auf Frankfurt am kommenden Wochenende“, erzählte die sympathische Dorothee Schneider.
Als beste Österreicherin schaffte es Timna Zach (ST) auf Chico in ihrer ersten Weltcupkür mit 72,065% auf den zehnten Platz. Christian Schumach (K) und Jason Sinclair wurden mit 69,230% Vierzehnte.
Timna Zach (ST) war mit ihrem zehnten Platz beim Weltcupdebüt sehr zufrieden: „Ich bin unglaublich stolz auf mein Pferd, er hat mir in unserem ersten gemeinsamen Weltcup ein unglaubliches Gefühl gegeben und ich hoffe, ich bekomme wieder einmal einen Startplatz in einem Weltcup.“
D02 FEI Dressage World Cup™ Freestyle presented by Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & CoKG Int. dressage competition – Grand Prix Freestyle
1. Daily Mirror – Benjamin Werndl (GER) 80.790 %
2. Delatio – Patrik Kittel (SWE) 80.010 %
3. Faustus – Dorothee Schneider (GER) 79.730 %
4. Du Soleil – Kristy Oatley (AUS) 79.330 %
5. Fabregaz – Fabienne Müller-Lütkemeier (GER) 79.300 %
6. Brother de Jeu – Antonia Ramel (SWE) 77.230 %
7. Sir Donnerhall II Old – Morgan Barbancon Mestre (FRA) 76.240 %
8. Hexagon’s Double Dutch – Thamar Zweistra (NED) 74.565 %
9. Asther de Jeu – Tosca Visser van der Meulen (NED) 72.820 %
10. Chico – Timna Zach (AUT/ST) 72.065 %
11. Roberto des Frettes – Charlotte Haid Bondergaard (SWE) 72.015 %
12. Catch me – Margo Timmermans (NED) 70.655 %
13. Dzeko – Katarzyna Milczarek (POL) 70,500%
14. Sinclair Jason – Christian Schumach (AUT/K) 69,230%
15. Wera la Sl – Sylvia Gugler (USA) 63,050% Ergebnislink
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/dk_2018-12-09_Salzburg_03724.jpg10161500Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-09 15:28:322019-04-11 11:52:50Weltcupsieg und Weltcupführung für Benjamin Werndl
Der große Finaltag bei der 13. Amadeus Horse Indoors wurde pünktlich um 7.45 mit den SPS Amateur Tour Finalspringen eröffnet. Die Sieger wurden unter der Patronanz des Salzburger Pferdesportverbandes in den drei Klassen Small (1,15 m), Medium (1,25 m) und Big (1,40 m) ohne Stechen ermittelt. Somit galt es die perfekte Mischung aus zügiger Galoppade und einem passenden Maß an Vorsicht zu finden und dies gelang den österreichischen Amateuren heute einfach perfekt, denn alle drei Finalsiege blieben dank Marie Kabler (S), Klara Goess-Saura (B) und Marie Christine Sebesta (W) im Lande.
Marie Kabler eröffnet mit einem SPS Small-Amateur Tour Finalsieg für Österreich Elf der insgesamt 22 Paare blieben über die 1,15 m hohe SPS Small Tour fehlerfrei. Die schnellste Zeit gelang der Salzburgerin Marie Kabler auf ihrem 10-jährigen Holsteiner (Casall x Con Air), denn die Uhr blieb bei 56,16 Sekunden stehen. „Es ist unglaublich schön, ein Finale zu gewinnen und ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Trainer Josef Metzger bedanken.“, strahlte die Siegerin.
Exakt 18 Hundertstelsekunden länger brauchten Andri Von Ballmoos (SUI) und die 9-jährige Angel (Andiamo special x Jaguar) wurden in fehlerfreien 56,34 Sekunden hervorragende Zweite vor Berenice Laurent (FRA) auf dem 14-jährigen Holsteiner Zimza La Bim (Caricello x Landgraf).
Mit Cora Dieringer auf Clearo (OÖ/0/60,90), Antonia Weixelbraun mit Salwynara (S/0/62,39), Laura Kloiber auf Pay Cash (OÖ/0/69,06),Tanja Hladik auf Calino G (NÖ/0/69,06) und Robin Dietz mit Chiara (S/0/69,06) waren die Plätze fünf, sieben, neun, zehn und elf ebenfalls in österreichischer Hand.
Klara Goess-Saurau gewinnt die SPS Medium Amateur Tour Finale
Nach ihrem Sieg in der Qualifikation am Freitag (07.12.) führte auch im Finale kein Weg vorbei an der 14-jährigen Österreicherin Klara Goess-Saurau. Im Sattel der neunjährigen KWPN-Stute Elise siegte die Burgenländerin souverän in sensationellen 54,77 Sekunden vor der ebenfalls 14-jährigen Daria Samokhina aus Russland. Im Sattel von Cassini’s Angel (Cassino II x Carolus I) benötigte die Nachwuchsreiterin rund 4 Sekunden länger für die 13 Sprünge, die eine Maximalhöhe von 1,25 m hatten. Dritte wurde Georgina Leimer (SUI) auf der achtjährigen Oldenburgerstute Demet Adrenalin.
Xenia Beck (B) auf Balou Chin Chin K wurde in fehlerfreien 60,73 Sekunden hervorragende Vierte und der Salzburger Karl Fischer holte für Österreich noch zusätzlich den elften Platz (4/56,29).
Beim obligatorischen Siegerinterview bei der feierlichen Siegerehrung, kam Medium Tour-Siegerin Klara Goess aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus. „Ich bin sehr zufrieden, Eli war heute wieder sehr brav und hat einfach alles gegeben!“
Marie Sebesta führt Dreifacherfolg für Österreich in der Big Amateur Tour an In der 1,40m hohen großen Amateur Tour waren Österreichs Nachwuchsreiter äußerst erfolgreich, denn die Plätze eins bis drei waren fest in rot-weiß-roter Hand. Marie Christine Sebesta (W) gewann mit ihrem siebenjährigen Obora’s Sherbet in 60,26 vor der Siegerin der Qualifikationen, Josefina Goess (B), die mit Cassijo 2 Sekunden länger für den Parcours gebraucht hatte. Auf Rang drei standen Sarah-Denise Fink und Hulapalu Chaspare (ST) mit einer fehlerfreien Runde in 67,46 Sekunden. Sigrid Forstinger (NÖ) und Christof Katzlberger (S) rundeten mit Platz neun und zehn die tolle rot-weiß-rote Bilanz ab.
Die Österreichische Meisterin der Junioren Marie Sebesta freut sich bei der Siegerehrung: „Er ist unglaublich gesprungen, ich bin sehr stolz auf ihn. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.“
27 CSIAm-B SPS SMALL AMATEUR TOUR FINALE presented by Salzburger Pferdesportverband Int. jumping competition against the clock (1.15 m)
1. Castro – Marie Kabler (AUT/S) 0 penalties 56.16 sec
2. Angel – Andri Von Ballmoos (SUI) 0 penalties 56.34 sec
3. Zimza la Bim – Berenice Laurent (FRA) 0 penalties 56.90 sec
4. Elvira – Carola Würgler-Hauri (SUI) 0 penalties 57.56 sec
5. Clearo – Cora Dieringer (AUT/OÖ) 0 penalties 60.90 sec
6. Charisma – Alexandra Gruber (GER) 0 penalties 61.55 sec
7. Salwynara – Antonia Weixelbraun (AUT/S) 0 penalties 62.39 sec
8. Bella Bellini – Lena Habereder (GER) 0 penalties 62.82 sec
9. Pay Cash – Laura Kloiber (AUT/OÖ) 0 penalties 69.06 sec
10. Calino G – Tanja Hladik (AUT/NÖ) 0 penalties 69.06 sec
11. Chiara – Robin Dietz (AUT/S) 0 penalties 69.06 sec
12. Lorina – Julia Muth (GER) 4 penalties 58.58 sec Ergebnislink
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/dk_2018-12-09_Salzburg_03453.jpg10801220Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-09 10:30:522018-12-09 10:30:52Rot-weiß-rote Amateur Tour-Finalsiege für Marie Kabler, Klara Goess-Saurau und Marie Sebesta
„Volles Haus“ hieß es heute im Messezentrum Salzburg und ebenso vollgepackt mit begeistertem Publikum war die Salzburgarena. Eine Traumkulisse für die TeilnehmerInnen des Auto-Pichler Indoor Cup, dieser einzigen Hallenvielseitigkeit, welche über drei Plätze in zwei Hallen führte.
Mit einer gehörige Portion Mut und in hohem Tempo düste der 26-jährige Fabian Held (GER) mit seinem 17-jährigen Deutschen Sportpferd Santiago über Hecken, Bürsten, Baumstämme, Tische, Dächer sowie durch das „Indoor-Wasser“ und holte sich in insgesamt 100,79 Sekunden den Sieg im Auto-Pichler Indoors Cup 2018 vor Mirjam Mayer aus der Steiermark. Die 22-jährige hatte mit ihrem erfahrenen Partner Maverick genau 101,76 Sekunden gebraucht für die 23 Naturhindernisse. Auf Platz 3 standen Vanessa Bölting (GER) und der Irische Wallach Diamond Lancer (102,33 Sekunden).
09 CSN-A AUTO-PICHLER INDOOR CUP presented by Auto-Pichler Leoben Nat. jumping competition over natural fences over two indoor arenas
1. Santiago – Fabian Held (GER) 100.79 seconds
2. Maverick – Mirjam Mayer (AUT/St) 101.76 seconds
3. Diamond Lancer – Vanessa Bölting (GER) 102.33 seconds
4. Jolly Summer – Daniel Dunst (AUT/St) 108.01 seconds (104.01)
5. Hayagriva – Felix Sulzer (SUI) 108.30 seconds
6. Fighting Line – Lea Siegl (AUT/OÖ) 109.34 seconds (105.34)
7. Grand Coeur – Katharina Maria Wagner (AUT/St) 109.77 seconds (105.77)
8. Baccardi – Michelle Dürst (SUI) 112.71 seconds
9. Valentin de la Croix – Edouard Legendre (FRA) 113.73 seconds (109.73)
10. Sacre‘ Coeur – Robert Mandl (AUT/St) 113.94 seconds (109.94)
11. Unamix Liberty – Victoria Scott-Legendre (RSA) 115.60 seconds (111.60)
12. Oklahoma – Katrin Khoddam-Hazrati (AUT/OÖ) 115.64 seconds Ergebnislink
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/ND5_7276.jpg10801261Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-09 00:55:042018-12-09 01:32:06Fabian Held gewinnt den PS-starken Auto-Pichler Indoor Cup
Mit 60.000 Euro Dotation ist das traditionell am Samstag ausgetragene Championat von Salzburg eines der ganz großen Highlights bei der Amadeus Horse Indoors, gilt es doch als 2. Qualifikation für den Großen Preis am Sonntag. 2018 stand die 1,55 m hohe Weltranglistenspringprüfung unter der Patronanz vom Stall Römerhof und sorgte mit spannendem Sport auf höchstem Niveau für eine volle Salzburgarena.
10 der insgesamt 55 Paare im Stall Römerhof Championat von Salzburg konnten sich für das Stechen qualifizieren und damit um den Sieg mitreiten. Bedauerlicherweise fand das Stechen ohne österreichische Beteiligung statt, denn rot-weiß-rote Top-Reiter wie Gerfried Puck (ST) oder Stefan Eder (OÖ) scheiterten am verflixten letzten Hindernis.
Schlussendlich war der Grand Prix-Sieger aus 2016, Gianni Govoni (ITA) einfach unschlagbar. Der AlpenSpan-Teamreiter sicherte sich im Sattel des 13-jährigen Westfalen Lucaine mit einer rasanten Runde (0/40,95 Sekunden) die Siegesprämie von 15.000 Euro. „Ich bin wirklich sehr glücklich über diesen Sieg weil ich Lucaine erst seit 2 Monate reite und wir uns daher noch nicht so gut kennen“, lachte Gianni Govoni bei der Siegerehrung.
Pferdesportmäzenin Serena Hamberg (Stall Römerhof) war persönlich zur Siegerehrung gekommen. „Ein Stechen in Salzburg zu haben ohne österreichische Beteiligung ist natürlich ein bisschen schade, aber ich freue mich sehr über den italienischen Sieg. Super, Gianni“, gratulierte Serena bevor sie das Wort an AlpenSpan-Vertriebsleiter Wolfgang Pirker weitergab. “Wenn AlpenSpan ganz vorne steht, bin ich immer außer Rand und Band“, strahlte „Mr. AlpenSpan“. „Congratulazione, Gianni!“
Auf Platz zwei im Stall Römerhof Championat von Salzburg standen Emil Hallundbaeck und Chalisco für Dänemark, denn die beiden hatten den Stechparcours in fehlerfreien 44,35 Sekunden absolviert. Die Drittschnellsten der insgesamt vier Doppelnuller waren Derin Demirsoy (TUR) und Je suis van de Bien, die lediglich 2 Hundertstel an Platz 2 vorbeigeschrammt waren.
17 CSI4* STALL RÖMERHOF CHAMPIONAT VON SALZBURG presented by Stall Römerhof Serena Hamberg Int. jumping competition with jump-off (1.55 m) Competition counts for the LONGINES RANKING
1. Lucaine – Gianni Govoni (ITA) 0 penalties 40.95 sec jump-off
2. Chalisco – Emil Hallundbaek (DEN) 0 penalties 44.35 sec jump-off
3. Je Suis van de Bien – Derin Demirsoy (TUR) 0 penalties 44.37 sec jump-off
4. Balou de Coeur Joye – Adrian Schmid (SUI) 0 penalties 46.67 sec jump-off
5. King Kong d’Avifauna – Wilm Vermeir (BEL) 4 penalties 41.76 sec jump-off
6. Chopin des Hayettes – Emeric George (FRA) 4 penalties 44.34 sec jump-off
7. Finn Lente – José Maria Larocca (ARG) 4 penalties 46.78 sec jump-off
8. Sterrehof’s Calimero Marc Houtzager (NED) 4 penalties 52.40 sec jump-off
9. Glock’s London – Gerco Schröder (NED) 8 penalties 51.73 sec jump-off
10. Diva – Emma Augier de Moussac (CZE) retired jump-off
11. Identity Vitseroel – Christophe Vanderhasselt (BEL) 1 penalty 69.18 sec
12. Campbell – Lisa Williams (RSA) 1 penalty 69.22 sec
13. Silver Surfer – Walter Gabathuler (SUI) 1 penalty 70.48 sec
14. Edgar – Wolfgang Puschak (GER) 4 penalties 66.57 sec Ergebnislink
Silberpfeil Riders Parties
Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Alljährlich werden bei der Amadeus Horse Indoors Persönlichkeiten, oder auch Unternehmen, die sich rund um den Pferdesport verdient gemacht haben, vor den Vorhang geholt und mit dem Amadeus Award ausgezeichnet.
Im vergangenen Jahr wurde diese Auszeichnung bereits zum zehnten Mal überreicht und im Jubiläumsjahr keinem Geringeren, als dem Präsidenten des Salzburger Pferdesportverbandes, Dr. Ernst Griebnitz, verliehen.
2018 wurde der Amadeus Award am Samstag, den 08.12. an Marina und Toni Meggle überreicht, die nicht nur viel Herz für Pferde haben, sondern die Amadeus Horse Indoors auch seit 10 Jahren unterstützen und begleiten.
Träger vom AMADEUS AWARDS
2018 Marina und Toni Meggle (Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & CoKG)
2017 Dr. Ernst GRIEBNITZ (Salzburger Pferdesportverband)
2016 Iris Porsche
2015 Friedrich Lixl (Georg Pappas Automobil GmbH)
Josef Priller (Nürnberger Versicherung)
2014 Thomas Frühmann
Hugo Simon
2013 Familie Max-Theurer
2012 Familie Hergeth (Transpofix GmbH)
2011 Pepo Puch
2010 Ing. Josef Wimeder (Fixkraft GmbH)
Wolfgang Pirker (Alpenspan)
2009 Udo M. Chistee (Amedia Hotels)
2008 Ing. Franz Kager (OEPS)
2007 Serena Hamberg (Stall Römerhof)
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/dk_2018-12-08_Salzburg_03023.jpg10001500Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-08 20:24:022018-12-08 20:25:25Wir bedanken uns im Namen des Pferdesports
In Runde 02 vom FEI World Cup Vaulting von Salzburg bestätigten sich sowohl im Einzel als auch im Pas de deux die Ergebnisse aus der ersten Runde. Bei den Damen konnte sich die Team-WM-Silbermedaillengewinnerin, Einzel WM-Fünfte und Weltcupführende, Nadja Büttiker (SUI) mit 8,456 Punkten den Sieg sichern vor Marina Mohar (SUI) und Corinna Knauf (GER). Die Österreicherinnen Lisa Krakowitzer (S), Isabel Fiala (NÖ) und Yvonne Oettl (S) belegten die Plätze 5 bis 7 beim Heim-Weltcup.
Bei den Herren gewann wie erwartet der amtierende Pas de deux-Weltmeister Lorenzo Lupacchini (ITA) vor dem Team-WM-Silbermedaillengewinner und Weltcupführenden Lukas Heppler (SUI) und Junioren-Europameister von 2017 und WM-Fünften von Tryon 2018, Juan Martin Clavijo (COL).
Den Weltcupsieg im Pas de deux sicherten sich verdient die Weltcupfinalsieger von Dortmund 2018 und WM-Vierten von Tryon 2018, Torben Jacobs und Theresa-Sophie Bresch (GER), mit 8,689 Punkten vor Haley Smith & Daniel Janes (USA) sowie dem rot-weiß-roten Pas de deux Yvonne Oettl & Heike Hulla (S).
V24T CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP™ presented by MESSEZENTRUM SALZBURG Int. vaulting competition over two rounds – Female
1. Keep Cool III – Nadja Büttiker (SUI) LF: Monika Winkler-Bischofberger 8.456 points
2. For Ever du Chalet CH – Marina Mohar (SUI) LF: Rita Blieske 8.206 points
3. Fabiola W – Corinna Knauf (GER) LF: Knauf Alexandra 7.959 points
4. For Ever du Chalet CH – Ilona Hannich (SUI) LF: Rita Blieske 7.799 points
5. Pink Floyd – Lisa Krakowitzer (AUT/S) LF: Veronika Greisenberger 7.643 points
6. Pink Floyd – Isabel Fiala (AUT/NÖ) LF: Veronika Greisenberger 7.472 points
7. Robin – Yvonne Oettl (AUT/S) LF: Nina Rossin 7.343 points Ergebnislink
V25T CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP™ presented by Messezentrum Salzburg GmbH Int. vaulting competition over two rounds – Male
1. Rosenstolz – Lorenzo Lupacchini (ITA) LF: Laura Carnabuci 8.423 points
2. Ramazotti – Lukas Heppler (SUI) LF: Melanie Neubauer 8.185 points
3. For Ever du Chalet CH – Juan Martin Clavijo (COL) LF: Rita Blieske 7.973 points
4. Qualimero – Jannis Drewell (GER) LF: Simone Drewell 7.748 points
5. Landgold – Balazs Bence (HUN) LF: Krisztina Villanyi 6.844 points Ergebnislink
V26T CVI-W FEI VAULTING WORLD CUP™ presented by Messezentrum Salzburg GmbH Int. vaulting competition over two rounds – Pas de Deux
1. Danny Boy OLD – T.Jacobs / T-S.Bresch (GER) LF: Alexandra Knauf 8.689 points
2. Feel the Beat – H.Smith / D.Janes (USA) LF: CHristina Enda 8.288 points
3. Colorado – H.Hulla / Y.Oettl (AUT/S) LF: Nina Rossin 5.342 points Ergebnislink
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties
Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/LorenzoLupacchini-ITA_cAndreaFuchshumer.jpg1080720Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-08 18:27:572018-12-09 13:34:12Favoritensiege für die Schweiz, Italien und Deutschland im Voltigier-Weltcup von Salzburg
In einem spannenden 5-er-Stechen zwischen vier deutschen Nachwuchsreitern und der Niederösterreicherin Magdalena Margreiter wurde am heutigen Samstag (08.12.) in der vollbesetzten Salzburgarena der European Youngster Cup U25 entschieden.
Lediglich Tobias Schwarz (GER) und Magdalena Margreiter (AUT/NÖ) gelang im Stechen ein fehlerfreier Umlauf. An die sensationelle Zeit von 48,15 Sekunden von Donnerstag-Sieger Tobias Schwarz kam die KES-Teamreiterin Magdalena Margreiter nicht heran. Sie wurde in 52,38 Sekunden hervorragende Zweite in diesem 1,55 m hohen Weltranglistenspringen für U25-Reiter. Auf Platz 3 standen Laureen Budde und Gosbodino.
Zweiter EY-Cup-Gesamtsieg für Manjun Kwon
Mit einem Sieg in der Qualifikation gestern (Freitag, 07.12.) und Platz neun im heutigen Finalspringen, sicherte sich WM-Teilnehmer Manjun Kwon (KOR) den Gesamtsieg im bedeutendsten Nachwuchs-Springcup der Welt. Insgesamt ist dies der zweite Gesamtsieg für den 22-jährigen Koreaner, der mit Thomas Holz trainiert, denn er war bereits 2016 in der Salzburgarena als EY-Cup-Gesamtsieger gefeiert worden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties
Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Das erste 4-Sterne Springen an Tag 03 der 13. Amadeus Horse Indoors, die 1,50 m hohe GPS Trophy, war eines von sieben Weltranglistenspringen bei der 13. Amadeus Horse Indoors und dementsprechend mit 25.000 Euro sehr gut dotiert.
Johannes Goess-Saurau vom GPS Golfplatz- und Sportplatzservice gratulierte bei der Siegerehrung gemeinsam mit Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Veranstalter Josef Göllner und nutzte die Gelegenheit, für eh berührende Dankesworte: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich im Namen meiner ganzen Familie beim kürzlich verstorbenen Bernhard Maier zu bedanken. Durch ihn sind wir zum Reitsport gekommen und haben hier in Salzburg viele tolle Momente mit ihm erlebt. Danke, Bernhard!“
Der Sieg in dieser Springprüfung ging an die 28-jährige Emma Augier du Moussac, die heuer bei den Weltreiterspielen in Tryon 2018 für Tschechien am Start war. Im Sattel von Rubio Monocoat Electric gewann sie in 60,55 Sekunden vor dem Grand Prix-Sieger 2017, Gerco Schröder (NED), der mit GLOCK’s Zaranza eine schnelle, fehlerfreie Runde (0/60,82) geschafft hatte. Dritte wurden Marcel Marschall und Crystal in 62,17 Sekunden.
Bester Österreicher in diesem Weltranglistenspringen, wurde mit Gerfried Puck ein Vertreter der „Grünröcke“, wie die AlpenSpan-Teamreiter in ihren unverkennbaren Sakkos gerne genannt werden. Gerfried hatte seine Nachwuchshoffnung, den 8-jährigen For Fun Vt gesattelt, der sich sehr vielversprechend präsentierte und in einer Zeit von 64,92 Sekunden fehlerfrei blieb.
Die Plätze 6, 7 und 10 waren ebenfalls in rot-weiß-rot besetzt, denn Christoph Nothegger (T/Twilight), Stefan Eder (OÖ/Cobra) und Alice Janout (NÖ/Balisto Ac) waren erfreulicherweise unter den 12 fehlerfreien Paaren zu finden.