Amy Graham Superstar!
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Ergebnisse“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/sta_erg/19_ergENG.htm?style=salzburg-neu“]
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Ergebnisse“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/sta_erg/19_ergENG.htm?style=salzburg-neu“]
Dass so einiges an Springtalent in ihr steckt, bewies Nicole Rieger bereits in den letzten Tagen als Siegerin der beiden Teilbewerbe vom Salzburger Viiktoriabau Hallenchampionat. Im 1,20 Meter hohen Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat Finale von heute legte die Reiterin vom Sportreitclub Lamprechtshausen noch einen drauf:Als eine von zwei Starterinnen im Stechen setzte sich die junge Amazone mit ihrer Holsteinerstute Cera Fein in 34,18 rasanten Sekunden durch. Michelle Kölner und der 11-jährige Caschmir W schlossen den letzten Parcours in der Messehalle mit einer Rundenzeit von 44,87 Sekunden ab. Mit einem schnellem Grundumlauf von 61,34 Sekunden und nur einem Abwurf belegte Julia Zwittlinger auf Romeo 799 Rang drei.49 – CSN-A Salzburger Viktoriabau Hallenchampionat Final
Prize of Viktoria Bau- und Projektentwicklung GmbH
Nat. jumping competition against the clock with jump-off (1.20m)
1. Cera Fein – Rieger, Nicole (AUT/S) 0 34.18 Im Stechen
2. Caschmir W – Kölner, Michelle (AUT/S) 0 44.87 Im Stechen
3. Romeo 799 – Zwittlinger, Julia (AUT/S) 4 61.34 Im Umlauf
4. Jenna 4 – Ziack, Denise (AUT/S) 4 64.17 Im Umlauf
Ergebnislink[button size=““ style=““ icon=““ target=“_self“ font_style=““ font_weight=““ text_align=““]
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
Ein technisch hochanspruchsvoller und gestrichene 1,50 m hoher Parcours wartete heute auf die 16 TeilnehmerInnen des European Youngster Cup Worldfinals in der Salzburgarena. Junge Talente aus Deutschland, Österreich, den USA und Russland hatten sich für das absolute Highlight im Kalender der NachwuchsreiterInnen qualifiziert und stellten sich der 420 m langen Prüfung. Als ganz besonders große Klippen stellten sich dabei die dreifache Oxer-Steil-Oxer Kombination entlang des VIP Bereichs sowie die Schlusslinie von Hindernis zwölf auf 13 heraus.Einer Dame und drei Herren gelang es, die von Parcoursdesigner Franz Madl gestellten Herausforderungen fehlerfrei zu meistern und sie alle kamen aus dem ‚Ursprungsland‘ des European Youngster Cups – Deutschland. Im verkürzten Stechparcours gaben die ‚jungen Wilden‘ dann so richtig Gas doch am Ende war es die einzige Dame im Feld, welche mit ihrem Doppelnuller alle Anderen ausstach! Jana Wargers und Cornet’s Dream flogen förmlich über die Sprünge und legten mit 45,05 Sekunden noch dazu eine Bombenzeit in die Bahn (0/45,05).Die hätte der unglaublich schnelle Jens Christ im Sattel von Acorat mit 43,67 Sekunden zwar unterboten, doch zwei Fehler warfen den Sieger der zweiten Qualifikation auf den dritten Platz zurück. Zweiter im EY Cup Worldfinal wurde Guido Klatte jun. mit Cornet’s Prinz (4/48,31 i.St.)
Im Finale kam der Fixkraft Teamreiter Maximilian Schmid aufgrund zweier Abwürfe mit Lords Guy im Stechen über den vierten Rang nicht hinaus. Doch für den Sieg in der Gesamtwertung reichte ihm das Ergebnis allemal! 123 Punkte holte der ambitionierte Reiter in Summe und verwies Denis Nielsen mit 112 Punkten auf den zweiten und Maximilian Lill mit 107 Punkten auf den dritten Rang.
Eine Tradition des European Youngster Cups ist die Vergabe des Fair Play Preises im Rahmen der Worldfinal Siegerehrung in Salzburg. Diese Auszeichnung geht in jedem Jahr an ein Nachwuchstalent, dass nicht nur durch seine sportlichen Leistungen sondern vor allem durch den fairen Umgang mit dem Partner Pferd besticht.2013 wurde Österreichs aktuelle Nummer eins und die 20. der Weltreiterspiele 2014, Stefanie Bistan, mit diesem besonderen Preis bedacht und ihre Nachfolgerin möchte genau da hin, wo Steffi jetzt schon ist. Jennifer Gates, eine der aufstrebenden jungen Amazonen aus den USA, konnte bei einem ihrer wenigen Auftritte in Europa gleich mit der hiesigen Elite mithalten und platzierte sich mit dem zwölfjährigen Lord Levisto sowohl in der ersten Qualifikation (5. Platz) als auch im Finale (11. Platz).18 – CSIU25 EUROPEAN YOUNGSTER CUP U25 WORLD FINAL
Prize of Thomas Sabo GmbH & Co. KG
Int. jumping competition with jump-off 1.50 m
Competition counts for the LONGINES RANKINGS
1. Cornet’s Dream – Wargers Jana (GER) 0/45.05 sec i.St.
2. Cornet’s Prinz – Klatte jun. Guido (GER) 4/48.31 sec i.St.
3. Acorat – Christ Jens (GER) 8/43.67 sec i.St.
4. Lords Guy – Schmid Maximilian (GER) 8/47.12 sec i.St.
5. Capuccino – Lill Maximilian (GER) 1/70.25 sec
6. Afp S Chantal – Makowei Philipp (GER) 4/64.72 sec
7. For N – Puschak Wolfgang (GER) 4/66.14 sec
8. Cashmoaker – Nielsen Denis (GER) 4/66.25 sec
9. Acorada – Pachler Theresa (AUT/NÖ) 4/67.11 sec
10.Vacharco – Marschall Marcel (GER) 4/67.30 sec
11.Lord Levisto – Gates Jennifer (USA) 4/67.84 sec
12.Zilton – Buchner Melanie (AUT/S) 8/61.76 sec
Ergebnislink
1. Schmid Maximilian – 123.00
2. Nielsen Denis – 112.00
3. Lill Maximilian 107.00
4. Wargers Jana 103.00
5. Puschak Wolfgang 93.50
6. Borgmann Vanessa 93.00
7. Marschall Marcel 85.00
8. Troschke Frederick 84.00
9. Braun Sascha 74.50
10.Reich Alessandra 74.00
11.Christ Jens 72.00
12.Borchert Max-Hilmar 62.00
12.Pangeršič Nina 62.00
14.Sprehe Josef-Jonas 59.50
15.Karunayadhaj Janakabhorn 59.00
16.Buhl Laurenz 58.00
16.Schepers Gerrit 58.00
18.Pollhammer Sabrina 54.00
19.Wernke Jan 52.00
20.Makowei Philipp 50.00www.eycup.eu[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Alle Ergebnisse“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
13 Hindernisse von 1,45 Meter Höhe, eine zweifache- und eine dreifache Kombination, 300 Meter Bahnlänge und die erlaubte Zeit von 52 Sekunden – das waren die Zutaten vom Grundparcours der großen Entscheidung in der Messehalle. Mit dem CSI2* Sportland Salzburg Grand Prix ging heute die höchste Springprüfung inmitten zahlreicher Messebesucher über die Bühne und 12 Aktive schafften den Einzug ins spannende Stechen.
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
Beim diesjährigen CVI in der Salzburg Arena wurden heute die ersten Sieger gekürt. Bei den Herren geht der Sieg an Ramin Rahimi mit seinem Pferd Royal Salut unter der Longenführung von Manuela Barosch mit einer Endnote von 7,133.
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
Die erste Entscheidung bei der Mevisto Amadeus Horse Indoors fiel heute morgen in der Messehalle, als 12 Kids über den 1,30 Meter hohen SRC Lamprechtshausen Children Grand Prix heizten. Sieben Hindernisse und acht Sprünge mussten sechs Nachwuchstalenten aus Österreich und Deutschland dann im Stechen möglichst fehlerfrei überwinden, um sich Chancen auf den Sieg ausrechnen zu können.
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
19 unerschrockenen Ponykids wollten sich am Finaletag der Mevisto Amadeus Horse Indoors den 1,00 Meter hohen Grand Prix Sieg vom Orthovet Pony Springen zu eigen machen. Neben zahlreichen NachwuchsreiterInnen aus Österreich war in dem nationalen Springen auch Konkurrenz aus Deutschland auf der Startliste zu finden.Insgesamt sechs fehlerfreie Runden gab´s im Grundparcours zu verzeichnen und so zogen die zwei Goess-Saurau Schwestern Ludovica und Klara aus dem Burgenland sowie Salzburgs Viktoria Lindner und Leona Ludwig Koller zuletzt ins Stechen ein.
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
Zeit für den großen Showdown bei den Mini Children und der finale Grand Prix führte vier Kids im Preis des SRC Lamprechtshausen über 1,05 Meter Höhe. Unique Prince sprang heute wieder einmalig über die Hindernisse, verzeichnete unter seiner Besitzerin Lilly Collee (GER) lediglich einen Fehler und erreichte nach 40,97 Sekunden das Ziel. Das Erfolgsuo verwies damit David Gorton-Hülgerth (St) mit Rheno 2 (4/41,27) und Leon Berger (GER/Typical) auf die Plätze.43 – CSNJ-A SRC Lamprechtshausen Mini Children Grand Prix
Prize of Sportreitclubs Lamprechtshausen
Nat. jumping competition with jump-off (1.05m)
1. Unique Prince – Collee, Lilli (GER) 4 40.97 jump-off
2. Rheno 2 – Gorton-Hülgerth, David (AUT/St) 4 41.27 jump-off
3. Typical – Berger, Leon (GER) eliminated in jump-off
Ergebnislink[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
Besser hätte der Sonntag in der Salzburgarena wohl kaum eröffnet werden können! Gleich die ersten drei vom Salzburger Pferdesportverband gesponserten Finali der Amateur Touren – Small, Medium und Big – blieben Dank Victoria Hofer (S), Lisa Maria Räuber (S) und Ann-Kathrin Hergeth (T) nämlich fest in österreichischen Händen!
[button icon=“fa-trophy“ target=“_blank“ text=“Start- und Ergebnislisten“ link=“http://eventcontent.hippoonline.de/974/974zeitplanENG.htm“]
Amadeus Horse Indoors GmbH
Am Messezentrum 6
5020 Salzburg
+43 662 277 01 31
office@amadeushorseindoors.at
amadeushorseindoors.at
All Rights Reserved. | created by
UPPERCUT – die agentur