Nach seinem Sieg im Pferde von Auheim Cup am Mittwoch (05.12.2018) führte auch in der nationalen Musikkür, die von der Pferde von Auheim GmbH präsentiert wurde, kein Weg an Matthias Bouten (GER) vorbei. Im Sattel des neunjährigen Hannoveraners Bodyguard – aus dem Besitz der Familie Meggle – siegte er überlegen mit 76,792%.
Auf Platz zwei in der St. Georg Musikkür standen Valentina Remold (ITA) und ihr 12-jähriger KWPN Wallach Broadway, die für ihre Kür 74,667% erhalten hatten. Für das beste österreichische Ergebnis sorgte Chiara Pengg, die mit Alassio’s Boy und 72,208% Rang drei holte.
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/BoutenMatthias_Bodyguard_SE_AHI2018_cDill_small.jpg533800Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-06 16:26:542018-12-06 16:26:54He did it again! Matthias Bouten gewinnt die Pferde von Auheim Dressur Musikkür
Die traditionellen Fixkraft Amateur Touren der Amadeus Horse Indoors 2018 sind entschieden. Über 1,40 m gab es mit Josefina Goess Saurau (B) und Sarah Denise Fink (ST) einen Doppelerfolg für Österreich zu feiern, denn die rot-weiß-roten Amazonen kamen fehlerfrei ins Ziel. 61,35 Sekunden war schlussendlich die Bestzeit von Josefina Goess-Saurau und Cassijo vor Sarah Denise Fink mit Hulapalu Chaspara (0/61,98). Dritte wurden Sabine Dunkes (GER) und GK Arielle (0/63,53).
Über 1,20 m Höhe ging der Fixkraft Amateur Tour-Sieg an Julia Muth (GER), die erstmals bei der Amadeus Horse Indoors zu Gast ist. Sie verwies mit einer lockeren Runde im Sattel von El Bandiata B in 57,89 Sekunden die Russin Daria Samokhina (0/59,09) auf Cassini’s Angel und den Salzburger Karl Fischer (0/59,48) mit Altanus del Chirone auf die Plätze.
Im Fixkraft Small Tour Opening über 1,10 m stand Carola Würgler-Hauri (SUI) mit Elvira an erster Stelle (0/55,40). Sie verhinderte um 21 Hundertstel Sekunden einen österreichischen Sieg, denn Susanne Winter (OÖ) und Mevisto’s Bonaparte wurden in 57,78 Sekunden Zweite vor der Fixkraft Medium Tour Siegerin Julia Muth auf Lorina (0/58,57).
Berthold Kirchtag von der Fixkraft Futtermittel GmbH war persönlich zur Siegerehrung gekommen, um zu gratulieren: „Wir sind ein österreichisches Unternehmen und demententsprechend wichtig ist uns, dass wir den Pferdesport in Österreich unterstützen. Veranstaltungen wie die Amadeus Horse Indoors sind dafür natürlich prädestiniert, aber wir sind auch oft bei kleineren Turnieren in ganz Österreich präsent. Hier in Salzburg haben wir quasi eine Doppelfunktion weil wir nicht nur den Sport unterstützen sondern auch bei der Messe mit einem Stand vertreten sind, bei dem man sich ausführlich über unser Pferdefutter informieren und selbstverständlich auch jegliche Fragen zur Fütterung stellen kann.“
Der Verein „Pferde für unsere Kinder“ und die Amadeus Horse Indoors machen gemeinsame Sache. Das große Ziel: Begeisterung für Pferde bei den Jüngsten wecken! In der Fun4Kids-Area in der Messehalle Salzburg gibt es ab Donnerstag (von 9 bis 18 Uhr) jede Menge Spaß und viel Action rund um das Thema Pferd.
Kinder begreifen durch Ergriffensein und wie könnte das besser passieren, als durch den unmittelbaren Kontakt zum Lebewesen Pferd selbst. Das größte Pferdesport-Event Österreichs bietet Kindern dafür seit Jahren ein ideales Umfeld.
In diesem Jahr hat das Pädagoginnen-Team des Vereins „Pferde für unsere Kinder“ gemeinsam mit dem Österreichischen Pferdesportverband und den Organisatoren der Amadeus Horse Indoors einen Stationenbetrieb konzeptioniert, der allen Kindern Mitmach-Spaß mit großem Lerneffekt bringt.
So gibt es eine Bastel- und Malstation (mit den beliebten Malbüchern des Österreichischen Pferdesportverbandes OEPS), einen Steckenpferd-Parcours, Hüpf-Ponys von Mr. Happy Horse, eine Tast-Station mit einem Fühl-Sack in dem sich Hufeisen, Steigbügel und andere Dinge rund ums Pferd befinden, um die haptischen Sinne der Kids anzusprechen, dazu eine Station mit dem „Pferde für unsere Kinder“-Holzpferd (dort darf geputzt bis voltigiert werden) und ein Kinder-Glücksrad.
In der Fun4Kids-Area gibt es außerdem mit der 200 m² großen PABST HolzCity genügend Platz zum Schaukeln, Rutschen und Toben, das Ponyteam Liefering gestaltet Vorführungen, am Ponyplatz wird zusätzlich das innovative Lern- und Legasthenietraining mit Pferden angeboten und die Kinder können dort den Working Equitation Mini-Trail ausprobieren.
OEPS-Mitglieder bekommen 10 Prozent Eintritts-Rabatt
Genug Gründe also, um die Amadeus Horse Indoors mit seinen Kindern zu besuchen. Für Mitglieder des Österreichischen Pferdesportverbands gibt es gegen Vorlage des gültigen OEPS-Ausweises samt Mitgliedsnummer 10 Prozent Rabatt auf den Eintritt.
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/141211_MAHI_Presse_T_003.jpg11811772Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-06 11:32:472018-12-07 09:54:06Pferde-Action für Kids bei der Amadeus Horse Indoors
Den sportlichen Auftakt machten am heutigen Donnerstag (06.12.) ab 8 Uhr die besten U25-Reiter der Welt im ersten Teilbewerb vom European Youngster Cup Jumping presented by Wyndham Grand Salzburg Conference Center, dessen Weltfinale traditionell bei der Amadeus Horse Indoors ausgetragen wird. Insgesamt 22 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung im 1,45 m hohen Parcours, darunter auch fünf rot-weiß-rote Paare. Allen voran Lokalmatadorin die 20-jährige Denise Ruth vom SRC Lamprechtshausen, die aktuell auf Platz vier der EY-Cup Wertung liegt. Für Niederösterreich kämpften Magdalena Margreiter und Lisa Schranz um eine gute Ausgangsposition für das Finale, ebenso wie Valerie Wick (W) und Alessandra Reich (OÖ).
Den Sieg in der mit 4.000 Euro dotierten, internationalen Springprüfung sicherte sich der Sieger vom EY Cup in Bietigheim-Bissingen, Tobias Schwarz (GER), im Sattel der 13-jährigen Holsteiner Stute La Belle J. „Vor dieser Kulisse und so vielen Zuschauern reiten zu dürfen, ist für uns natürlich super“, strahlte der 25-jährige bei der Siegerehrung. Schwarz war in 63,59 Sekunden die schnellste der insgesamt acht fehlerfreien Runden in diesem U25-Springen gelungen.
Auf Platz zwei (0/68,29) standen mit Florian Dolinschek (GER) und Sunny die Vorjahressieger. Dritte wurde Anna Kellnerova (CZE) im Sattel von Silverstone G. Beste Österreicherin in der ersten Qualifikation zum EY-Cup Finale (Samstag, 08.12. 13 Uhr) war Lisa Schranz (NÖ) auf Platz fünf. Die amtierende Österreichische Meisterin der Jungen Reiter war mit ihrem Cascadeur in fehlerfreien 69,51 Sekunden ins Ziel galoppiert.
Vorschau
Das Eröffnungsspringprüfung der Großen Tour, das ALPENSPAN Big Tour Opening über eine Höhe von 1,45 m, beginnt heute um 17 Uhr 30. Neben Österreichs besten Springreitern werden der WM Vierzehnte und Nummer 41 der Welt, Marc Houtzager (NED) oder der Vorjahres-Grand Prix-Sieger Gerco Schröder (NED) zu sehen sein.
18 EUROPEAN YOUNGSTER CUP U25 OPENING
presented by Wyndham Grand Salzburg Conference Centre
Int. jumping competition against the clock (1.45 m)
1. La Belle J – Tobias Schwarz (GER) 0 penalties 63.59 sec
2. Sunny – Florian Dolinschek (GER) 0 penalties 68.29 sec
3. Silverstone G – Anna Kellnerova (CZE) 0 penalties 69.16 sec
4. Valentino – Florian Lippemeier (GER) 0 penalties 69.24 sec
5. Cascadeur – Lisa Schranz (AUT/NÖ) 0 penalties 69.51 sec
6. Nanu II – Elin Ott (SUI) 0 penalties 72.75 sec
7. Skyliner – Kanako Ito (JPN) 0 penalties 73.92 sec
8. Gijon van den Hunsberg – Valerie Wick (AUT/W) 0 penalties 74.28 sec
9. Chaccara – Max Haunhorst (GER) 4 penalties 65.40 sec
10. Coral Springs – Manjun Kwon (KOR) 4 penalties 67.29 sec
11.Quintus – Zsofia Vandor (HUN) 4 penalties 68.00 sec
12. Champerlo – Leonie Krieg (GER) 4 penalties 68.06 sec Ergebnislink
Anreise Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, 1. Stunde 3 Euro, jede weitere angefangene Stunde 2,50 Euro. Tagesgebühr an Messetagen (7. bis 10. 12.) 8 Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskasse. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält an Veranstaltungstagen direkt bei der Salzburgarena) Obus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte in der Zone S ab 4 Std. vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende
Hunde
Das Mitführen von Hunden ist sowohl im Messezentrum Salzburg als auch in der Salzburgarena ausnahmslos verboten.
Lediglich die Teilnehmer-Hunde des Agility World Cup dürfen zum Agility-Bereich an der Leine mitgeführt werden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/SchwarzTobias_LaBelleJ_AHI2018_MGraf-1.jpg10801620Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-06 10:01:452018-12-06 13:11:22Tobias Schwarz gewinnt den EY-Cup-Auftakt, Lisa Schranz beste Österreicherin auf Platz fünf
Für Karoline Valenta (NÖ), die U25-Dressurtour-Siegerin der Amadeus Horse Indoors 2017, ist der Start hier in Salzburg der letzte in dieser Klasse, denn 2019 wird die aktuelle Nummer 3 der FEI U25 Weltrangliste ihr Debüt in der Allgemeinen Klasse geben. Auf ihrem 12-jährigen Hannoveraner Valenta‘s Diego konnte die 25-jährige Niederösterreicherin den U25 Grand Prix presented by Familie Fries mit 73,291% souverän für sich entscheiden vor EM-Teamkollegin Franziska Fries (NÖ) mit Atomic (70,171%). Auf Platz drei standen die 24-jährige Lena Gundlage und Campino für Deutschland
Der zweite Auftritt der U25-Dressurreiter aus Österreich und Deutschland ist morgen ab 15 Uhr, wenn die – sowohl bei Reitern als auch Zuschauern – beliebte Musikkür auf dem Programm steht.
65 AMADEUS DRESSAGE U25 GRAND PRIX presented by Familie Fries Int. dressage competition – CDIU25
1. Valenta’s Diego – Karoline Valenta (AUT/NÖ) 73.291 %
2. Atomic – Franziska Fries (AUT/NÖ) 70,171%
3. Campino – Lena Gundlage (GER) 68.675 %
4. Saint Tropez – Katharina Haas (AUT/OÖ) 67.009 %
5. Valenta’s Fantast – Oliver Valenta (AUT/NÖ) 65.641 % Ergebnislink
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/12/47391714_670184033375581_3337284920086102016_n.jpg11781600Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-05 22:03:412018-12-05 22:04:36Karoline Valenta gewinnt den U25 Grand Prix
Mit der Pressekonferenz zur 13. Amadeus Horse Indoors (06. bis 09. Dezember 2018) fiel heute um 11 Uhr offiziell der Startschuss zu Österreichs größtem Pferde- und Hundefest in Salzburg. In sieben Pferdesportdisziplinen gibt es vier Tage lang Welt- und Europameister zu bewundern, die 500 Startplätze im Agility Worldcup waren in 32 Sekunden ausverkauft und die Show wird wie immer spektakulär. 145 Aussteller auf rund 8.000 m2 Fläche und die Kinderwelt mit Ponyspaß und -spiel rundet das Programm für die ganze Familie ab. Side-Events wie die täglichen Silberpfeil Riders Partys und der Amadeum Lifestyle Floor sorgen darüber hinaus für einen ganz besonderen Flair und wer sich die kostenlose Amadeus Horse Indoors App herunterlädt ist ganz sicher immer up to date!
Am Podium der Pressekonferenz in der Salzburgarena durften Ruth M. Büchlmann (Marketing & Presse) und Thomas Kreidl (Sportdirektor) neben Veranstalter Josef Göllner zahlreiche hochkarätige Gäste aus Politik und Sport begrüßen. Nach begrüßenden Worten vom Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH Michael Wagner, standen der Sport-Landesrat vom Land Salzburg Mag. Stefan Schnöll, der Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, der Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes Dr. Ernst Griebnitz sowie die Dressur Weltcupstarter Timna Zach und Christian Schumach, die U25-Springreiterin Denise Ruth sowie Voltigier Weltcupstarterin Yvonne Oettl und die Organisatorin des Voltigier Weltcups Brigitte Biberger den zahlreich erschienen Pressevertretern Rede und Antwort.
Mag. Stefan Schnöll (Sport-Landesrat Land Salzburg) lobte die Amadeus Horse Indoors als Vorzeigeveranstaltung und betonte die Bedeutung solcher Großveranstaltungen um Salzburg zu einem Sportland weiterentwickeln zu können. „Seine Vorbilder so nahe zu sehen, gibt zusätzliche Motivation für die eigene Karriere“, meinte Sportlandesrat Mag. Schnöll, der am Sonntag höchstpersönlich den Pokal an den Sieger im Großen Preis des Sportlandes Salzburg präsentiert von MUKI Versicherung überreichen wird.
Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger hat eine ganz besondere Verbindung zur Amadeus Horse Indoors: „Ich wurde bereits mit acht Jahren mit dem Pferdevirus infiziert und habe daher diese Veranstaltung von Anfang an als Besucher miterlebt. Meine Familie wohnt jetzt quasi vier Tage lang in der Arena, denn meine beiden Töchter sind beide Reiterinnen“, schmunzelte Auinger. „Was mir besonders gut gefällt ist, dass trotz hochkarätigem Sport auch immer an die Jugend und die Ponys gedacht wird.“
Dr. Ernst Griebnitz (Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes) betonte, wie wichtig Events wie die Amadeus Horse Indoors für den Sport sind, da hier einerseits wichtige Motivationsarbeit im Sport geleistet, aber durch das bunte Kinderprogramm auch der erste Kontakt mit dem Pferd hergestellt wird.
Veranstalter Josef Göllner blickt – nach einem durchwegs harten Jahr – wieder sehr positiv in die Zukunft und präsentierte mit Stolz die neu entwickelte Amadeus Horse Indoors App. „Wir versuchen uns immer weiter zu entwickeln, haben die Messefläche vergrößert, das Catering neu aufgestellt und eine App entwickelt, über die Start- und Ergebnislisten, das Programm und viele Infos transportiert werden können.“
Mit den Dressur-Weltcupstartern Timna Zach (ST) und Christian Schumach (K), der Viertplatzierten im European Youngster Cup, Denise Ruth (S), sowie Voltiger-Weltcupstarterin Yvonne Oettl waren einige von Österreichs Hoffnungsträgern am Podium vertreten und waren sich einig, dass das Reiten in der Salzburgarena etwas ganz Besonderes ist, die Konkurrenz aber auch heuer extrem stark aufgestellt ist.
Anreise Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, 1. Stunde 3 Euro, jede weitere angefangene Stunde 2,50 Euro. Tagesgebühr an Messetagen (7. bis 10. 12.) 8 Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskasse. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält an Veranstaltungstagen direkt bei der Salzburgarena) Obus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte in der Zone S ab 4 Std. vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende
Hunde
Das Mitführen von Hunden ist sowohl im Messezentrum Salzburg als auch in der Salzburgarena ausnahmslos verboten.
Lediglich die Teilnehmer-Hunde des Agility World Cup dürfen zum Agility-Bereich an der Leine mitgeführt werden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Dank der Unterstützung von Familie Fries ist es heuer wieder gelungen, auch den aufstrebenden Talenten im Dressursport im Rahmen der Amadeus Horse Indoors ein Zeitfenster in der Salzburgarena einzuräumen.
Österreichs Nachwuchselite trifft dabei auf starke Konkurrenz aus dem benachbarten Ausland. Dass gerade die U25-Bewerbe sowohl im Spring- als auch im Dressursport für die Entwicklung unseres Reiternachwuchs enorm an Bedeutung gewinnen, zeigen die heurigen Leistungen zweier Youngster in rot-weiß-rot.
Die beiden „Rookie of the Year 2017“ Karoline Valenta (Dressur) und Felix Koller (Springen) konnten sich in diesem Jahr mehrfach mitten in der Weltelite behaupten. Holte Karoline Valenta ihre ersten FEI Weltcup-Punkte in der laufenden Saison, war Felix Koller motiviert durch seine EM-Bronzemedaille mit seinem Auftritt beim Nations Cup Finale in Barcelona (ESP) maßgeblich am Aufstieg Österreichs in die Super League im Springen verantwortlich. Als weltweite Auszeichnung folgte die Nominierung von Felix als FEI Longines Rising Star.
Also halten wir unserem Nachwuchs im Viereck bei den Amadeus Horse Indoors die Daumen und let`s rock the hall.
Viel Glück an Karoline Valenta, Franziska Fries, Katharina Haas und Oliver Valenta.
Anreise Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, 1. Stunde 3 Euro, jede weitere angefangene Stunde 2,50 Euro. Tagesgebühr an Messetagen (7. bis 10. 12.) 8 Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskasse. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält an Veranstaltungstagen direkt bei der Salzburgarena) Obus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte in der Zone S ab 4 Std. vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende
Hunde
Das Mitführen von Hunden ist sowohl im Messezentrum Salzburg als auch in der Salzburgarena ausnahmslos verboten.
Lediglich die Teilnehmer-Hunde des Agility World Cup dürfen zum Agility-Bereich an der Leine mitgeführt werden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/11/CDIU25-ValentaKaroline_ValentasDiego_SE2_Ahi2017_cDK.jpg10801054Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-04 10:53:572018-11-28 20:54:11Die U25 Dressurreiter tanzen wieder in der Mozartstadt
Wenn Samstagabend mit Baggern und schwerem Gefährt die Parcours mit den festen Hindernissen in zwei Hallen wahrlich aus dem Boden gestampft werden, die ersten Akteur die Linien begutachten und sich die Salzburgarena bis zum letzten Platz füllt, heißt es für das Publikum wieder „bitte anschnallen“ denn in wenigen Minuten starten wir zum Amadeus Cup 2018.
Ein Knistern liegt in der Luft und jeder blickt gespannt in die Halle, dann das erste Startzeichen, und die Zuschauer sind nicht mehr zu halten. Sie glauben uns nicht? Dann seien Sie dabei am Samstagabend, wenn die Niederösterreicherin Charlotte Dobretsberger alles auf eine Karte setzt um als Erste das Double zu holen.
Doch aus In- und Ausland hat sich auch heuer wieder starke Konkurrenz angesagt, die ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg mitreden will. Die rot-weiß-rote Military-Elite geht geschlossen an den Start und stellt sich der Konkurrenz aus Italien, Deutschland, Tschechien und der Schweiz. Am Schönsten ist es dennoch, wenn die Salzburgarena am Ende in einem Meer aus rot-weiß-roten Fahnen versinkt und ein frenetisches Publikum die inoffizielle österreichische Hymne „I am from Austria“ singt.
Anreise Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, 1. Stunde 3 Euro, jede weitere angefangene Stunde 2,50 Euro. Tagesgebühr an Messetagen (7. bis 10. 12.) 8 Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskasse. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält an Veranstaltungstagen direkt bei der Salzburgarena) Obus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte in der Zone S ab 4 Std. vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende
Hunde
Das Mitführen von Hunden ist sowohl im Messezentrum Salzburg als auch in der Salzburgarena ausnahmslos verboten.
Lediglich die Teilnehmer-Hunde des Agility World Cup dürfen zum Agility-Bereich an der Leine mitgeführt werden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
Vor mittlerweile acht Jahren hatten wir uns den The Goodstuff Amadeus Agility World Cup als Pilotprojekt ausgedacht um die Messe noch vielfältiger zu gestalten. Heute hat er sich als vorweihnachtliches Hunde-Event sogar schon einen Fixplatz im internationalen Agility-Hundesport erworben. Alljährlich pilgern die besten HundesportlerInnen der Welt zur Amadeus Horse Indoors um ihre Champions in den verschiedensten Klassen zu küren.
An die 500 Hunde werden auch in diesem Jahr durch die Messehalle 10 flitzen und das Publikum von nah und fern begeistern. Also „let the dogs out“ und Vollgas im Hundeparcours – wir halten allen TeilnehmerInnen die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Anreise Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, 1. Stunde 3 Euro, jede weitere angefangene Stunde 2,50 Euro. Tagesgebühr an Messetagen (7. bis 10. 12.) 8 Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskasse. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält an Veranstaltungstagen direkt bei der Salzburgarena) Obus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte in der Zone S ab 4 Std. vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende
Hunde
Das Mitführen von Hunden ist sowohl im Messezentrum Salzburg als auch in der Salzburgarena ausnahmslos verboten.
Lediglich die Teilnehmer-Hunde des Agility World Cup dürfen zum Agility-Bereich an der Leine mitgeführt werden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/11/Agility-2018-Agility4_AHI2017_Samstag_cSS.jpg10801620Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-02 08:52:442018-12-02 08:54:13Der Agility World Cup bellt lauter als je zuvor!
Vor wenigen Wochen ist der FEI Dressurweltcup 2018/19 in seine neue Saison gestartet. Nach den Stationen Herning (DEN), Madrid (ESP), Lyon (FRA) und Stuttgart (GER) steht nun die Mozartstadt Salzburg im Mittelpunkt der tanzenden Pferde.
An die 16 erlesene Paare, welche zur absoluten Weltspitze im Dressursport zählen, am Sonntag um die begehrten Weltcup-Punkte kämpfen. Bereits zum vierten Mal in Folge gastiert der internationale Weltreiterverband mit seiner Weltcup-Serie bei der Amadeus Horse Indoors und wie im FEI Voltigier-Weltcup kann unser Event auch bei den Aktiven immer mehr durch seine Einzigartigkeit und sein spezielles Flair punkten.
Für Österreich werden in diesem Jahr vor heimischen Publikum die Weltcup-Debütantin Amanda Hartung aus Tirol und der erfahrene Kärntner Fixkraft-Teamreiter Christian Schumach an den Start gehen.
FEI WORLD CUP™ DRESSAGE FEI WELTCUP STAND TOP 20 mit 25.11.2018
1 SCHNEIDER Dorothee GER 50
2 WERNDL Benjamin GER 45
3 BARBANCON MESTRE Morgan FRA 39
4 CAETANO Maria POR 35
4 ANDERSEN Daniel Bachmann DEN 35
6 LANGEHANENBERG Helen GER 34
7 WANDRES Frederic GER 30
8 SCHULZ Sascha LUX 29
9 MÜLLER-LÜTKEMEIER Fabienne GER 28
10 VILHELMSON SILVFEN Tinne SWE 27
11 MATUTE GUIMON Juan ESP 24
11 MINDERHOUD Hans Peter NED 24
13 HAID BONDERGAARD Charlotte SWE 23
14 VISSER VAN DER MEULEN Tosca NED 20
14 OLDFORS Natalie SWE 20
14 KITTEL Patrik SWE 20
14 FERRER-SALAT Beatrice ESP 20
18 ZWEISTRA Thamar NED 18
19 SCHWANZ Uwe GER 17
19 RAMEL Antonia SWE 17
Weiters
34 PRUNTHALLER Ulrike AUT 11
37 MAX-THEURER Victoria AUT 10
37 VALENTA Karoline AUT 10 Link zum Zwischenstand
FEI WORLD CUPTM DRESSAGE STATIONEN 2018/19 IN EUROPA
Herning DEN 17.10.2018 21.10.2018
Lyon F 31.10.2018 04.11.2018
Stuttgart GER 14.11.2018 18.11.2018
Madrid ESP 23.11.2018 25.11.2018
Salzburg AUT 05.12.2018 09.12.2018
London GBR 17.12.2018 23.12.2018
Mechelen BEL 26.12.2018 30.12.2018
Amsterdam NED 24.01.2019 27.01.2019
Neumünster GER 14.02.2019 17.02.2019
s’Hertogenbosch NED 14.03.2019 17.03.2019
Göteborg SWE 03.04.2019 07.04.2019
Anreise Auto: A1 – Ausfahrt „Messezentrum Salzburgarena“ Parkplätze: direkt am Messezentrum, Kosten: Durchfahrt 1,50 Euro, 1. Stunde 3 Euro, jede weitere angefangene Stunde 2,50 Euro. Tagesgebühr an Messetagen (7. bis 10. 12.) 8 Euro. Alle Informationen dazu gibt es auch an der Tageskasse. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 1 (hält an Veranstaltungstagen direkt bei der Salzburgarena) Obus-Ticket: Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte in der Zone S ab 4 Std. vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsende
Hunde
Das Mitführen von Hunden ist sowohl im Messezentrum Salzburg als auch in der Salzburgarena ausnahmslos verboten.
Lediglich die Teilnehmer-Hunde des Agility World Cup dürfen zum Agility-Bereich an der Leine mitgeführt werden.
Das Programm im Überblick
Int. Pferdemesse
Int. Pferdeshow
Int. Springturnier CSI4*
Int. Dressurturnier CDI-W mit FEI World Cup™
Int. Voltigierturnier mit FEI World Cup™
Hallenvielseitigkeit – Amadeus Cup
Amadeus Grand Prix of Salzburg
Int. Dressurturnier CDIU25
Int. Nachwuchsspringturnier CSIPChJYU25
Finale European Youngster Cup
Pony-, Children- und Junioren-Touren
Int. Springturnier für Amateure CSIAm
Nat. Springturnier CSN-A
Nat. Dressurturnier CDN-A
Warsteiner Driving Challenge – Zwei- und Vierspänner
Kostümiertes Rekordhochspringen – „JAF High Fly Tour“
Working Equitation mit Mini Trail für die Kleinsten
Mounted Games
Pferdeverkaufsschau
Fun4Kids-Area & PABST HolzCity
Amadeum Lifestyle Floor
Silberpfeil Riders Parties
The Goodstuff Amadeus Agility World Cup
Silberpfeil Riders Parties Donnerstag, 6. Dezember 2018: ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Freitag, 7. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party Samstag, 8. Dezember 2018:ab 22.00 Uhr – Silberpfeil Riders Party
https://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2018/11/Dressur-dk_2017-12-09_Salzburg_02769.jpeg10801620Bettina Breunlichhttps://amadeushorseindoors.at/wp-content/uploads/2023/04/logo-header.pngBettina Breunlich2018-12-01 07:52:492018-12-01 07:55:23Der Tanz am Dressur Weltcup-Parkett wird präsentiert von Meggle & IWEST Tierernährung Dr. Meyer